Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Mikroids neueste Veröffentlichungen, einschließlich Cobra Space Adventure, stellen in der Kritik ein, dass sie ihren Quellmaterialien und zeitgenössischen Standards nicht gerecht werden.
- Die finanzielle Einschränkung hat den Qualitätsstandard der Spiele von Microids erheblich beeinflusst, was sich in veralteten Grafiken, unauffälligen Animierungen und unkonsistenter Bedienung ausdrückt.
- Die Entscheidung, Cobra als 2D Shooter-Plattformer zu entwickeln anstelle eines 3D Erzählungsabenteuers oder Actionspiels hat zu Bedenken hinsichtlich seines Anziehungskrafts auf beide bestehende Fans und eine neue Zielgruppe geführt.
- Die Animations im Cobra Space Abenteuer sind besonders schlecht, was Fragen aufwirft, ob die Fähigkeiten von Magic Pockets und ihre Fähigkeit ausreichen, ein hochwertiges Produkt auch mit modernen Werkzeugen und Technologie zu liefern.
Fehlschläge von Microids wiederholt: Cobra Space Adventure verfehlt die Vision von Terasawa
Microids, ein einst von Spielern geschätzter Verlag, hat bedauernswert die Vertrauenslosigkeit durch eine Reihe von Fehlern erlangt. Ein glänzender Hoffnungsglimmer erwachte 2021, als das Unternehmen sich auf ambitionierte Adaptionen populärer französisch-belgischer Comicserie und Mangas begab. Diese Bemühungen missachten jedoch oft die Würde der Quelle, was Spiele hervorbrachte, die nicht dem Originalkonzept gerecht wurden. Nach Veröffentlichungen, die die Rufe von Klassikern wie Goldorak, Tintin, Inspector Gadget, XIII und Die blaue Mittagsrübe belasteten, hat sich Microids jetzt mit Cobra Space Adventure von Buichi Terasawa beschäftigt. Seit seinem Ankündigungstermin brachte er bereits Sorge auf; eine Stimmung, die bestätigt wurde bei der Veröffentlichung: Microids stolpert wieder. Es ist vielleicht ein kleines Entsetzen, dass Buichi Terasawa nicht hier sein kann, um diesen Ausgang zu wittern.
Cobra’s enttäuschender Neustart: Fehlschlag an Nostalgie und zeitgenössischen Standards
Microids‘ Version von Cobra, entwickelt von Magic Pockets, verfehlt die Erwartungen. Besorgnisse begannen mit den ersten Spielbeispielen und setzten sich nach einer Demo beim Steam Fan Fest im Juni fort. Während das Entwicklungsteam Leidenschaft für das Projekt zeigte, behinderten finanzielle Einschränkungen den Spielentwickler daran, an seine volle Potenz zu gelangen. Eine Team von 30-35 Personen aus dem Studio Magic Pockets in Torcy 77, zusammen mit der Produktionsteam von Microids und ungefähr zwanzig QA-Testern, arbeiteten fleißig daran, ein fehlerfreies Erlebnis zu garantieren. Überraschenderweise ist das Spiel tatsächlich poliert, ohne jegliche Annoying Glitches oder Blocker-Bugs. Leider fallen die anderen Aspekte nicht zeitgenössischen Standards und den Erwartungen der Fans eines so legendären Seriens wie Cobra gemäß. Als Kultklasse hatte Cobra eine besser wirkende Adaption verdient. Während sich Fans, die mit Récré A2 und Club Dorothée aufgewachsen sind, möglicherweise einige nostalgische Elemente finden könnten, verfehlte das Spiel eine bedeutende Chance, eine neue Zielgruppe anzusprechen, insbesondere mit einer angekündigten Animationsserie. Cobra hatte die Möglichkeit für einen Wiederaufflammung der Popularität, vielleicht nicht auf dem Level von Goldorak, aber ausreichend, um allgemeine Interesse wiederzubeleben. Mit einem klareren Konzept, echter künstlerischer Richtung und angemessenen Ressourcen hätte diese Welt wahrscheinlich wiederbelebt werden können. Regrettably, der Zündfunke ist nie ganz entzündet worden.
Cobras mobil-inspirierter Neustart: Ein budgetgerechter Neuanfang mit Herausforderungen durch Unreal 5
Microids entschied sich für eine 2D Schützenjumper-Plattformer für den Wiederaufstieg von Cobra, anstelle der 3D Erzähl-Abenteuer- oder Action-Spiele, die viele Fans möglicherweise bevorzugt hätten. Diese Entscheidung war vorwiegend durch begrenzte finanzielle Mittel und den Herausforderungen des Findens von Studios veranlasst, die Spiele entwickeln können mit Unreal Engine 5. Daher hat sich Microids mit Magic Pockets zusammengeschlossen, ein Studio, das bekannt ist, auf enge Budgets zu arbeiten. Das Studio wurde im Jahr 2001 gegründet und war kurzzeitig von Take-Two Interactive 2005 vorübergehend gehörend, bevor es seine Unabhängigkeit wiedererlangte. Magic Pockets konzentrierte sich hauptsächlich auf portable und mobile Spiele für Plattformen wie Game Boy, Nintendo DS, iOS und Android. Daher ähnelt Cobra in besonderem Maße einem mobilen Titel aus 15 Jahren zurück. Während dieses Ergebnis unter den Umständen logisch ist, stellt es eine verpasste Chance dar, die alten Fans zu erreichen und eine neue Generation anzuziehen, insbesondere mit der angekündigten Animationsserie.
Cobras Qualitätsdilemma: Sinnlicher Universum vs. Budgetgebundene optische Effekte
Kritisch muss sich Cobra mit der erwarteten Qualität für ein Spiel auf einem so berühmten Lizenzbasis nicht zufrieden geben, trotz des eingebrachten Engagements. Die Spieldesignvorgaben sind deutlich in der optischen Präsentation sichtbar. Grafik sind unauffällig, zeigen einfache 3D-Charaktermodelle, umwelten mit wiederholten Assets und Texturen ohne Details. Diese Ästhetiken stören den von Buichi Terasawa entwickelten sinnlichen Universum. Während sich einige gute Illustrationen während Dialogsequenzen finden, werden sie häufig durch überstilisierte Charakterdesigns überstrahlt und einem monotonen Leveldesign unterlegen, das dazu beiträgt, eine trage und wiederholte Erfahrung zu bieten, die etwa zehn bis zwölf Stunden Spielzeit innehat. Neben einigen Ausnahmen, wie z.B. einer neon-beleuchteten Stadt und einem Schneestadium, navigieren die Spieler im Wesentlichen durch wollustlose, graue Landschaften, die überaus monoton sein können.
Cobras ungenügende Steuerung lässt schöne Fähigkeiten im Raumabenteuer verschwinden
Neben den veralteten Grafiken bietet das Spiel selbst erhebliche Probleme. Auf dem Papier erscheinen Cobra’s Fähigkeiten umfangreich: Gehen, Laufen, Springen, Hochspringen, Verwendung einer Griffelkanone (Delta Ray), die es ermöglicht, normale, geladene oder gesteuert zu schießen, um mehrere Gegner zu treffen. Cobra benutzt zudem einen Revolver, um psychische Schilde von Gegnern zu zerstören und kann Nahkampfschläge und Trittsätze ausführen. Diese Fähigkeiten sollten ein gut abgerundetes Videospielcharaktermodell ergeben. Der Kerngrund des Problems liegt jedoch in den ungenauen und unkonsistenten Steuerungen. Springen fühlt sich ungemächlich an, sodass Cobra schwer empfindet und unterworfen ist einem unpräzisen Physiksystem. Landen auf Stützen, was auf finikus Mechanismus der Magnetisierung beruht, gelingt nur etwa ein Drittel der Zeit. Das Griffelkano-System ist ähnlich herausfordernd zu meistern, bleibt auch nach zehn Stunden Spielzeit klemmig und wird nie wirklich flüssig. Diese Unkontrollierbarkeiten beeinträchtigen das Spiel, oft benötigen mehrere Versuche zum erfolgreichen Ausführen einer einzelnen Aktion. Für ein Spiel um Platforming ist die Präzision der Steuerung entscheidend, was offensichtlich während der Entwicklung von Microids und Magic Pockets übersehen wurde.
Cobra Space Abenteuer: Die Animation-Fehler sorgen für Besorgnis über die Fähigkeiten von Magic Pockets
Unter der Annahme und Leidenschaft ist das Animationsverhalten des Spiels eine bedeutende Schwachstelle. Die starre, veraltete und nahezu existente Animation lässt Fragen über die Expertise von Magic Pockets aufkommen. Obwohl finanzielle Einschränkungen möglicherweise erklären, warum Cobra kein AAA-Spiel ist, so geht der Mangel an entsprechenden Animationsleistungen nicht einfach über diese Grenzen hinaus und deutet vielmehr auf tiefer liegende Probleme hin. Im Jahr 2025, mit modernen Werkzeugen und Technologie, sind Figuren, die wie Holzfiguren bewegen, unakzeptabel, insbesondere für ein Spiel mit einem Preis von 40 Euro. Die Animation von Verbündeten und Gegnern ist ähnlich überzeugungslos. Cobra Space Abenteuer – Visuelle Missstände unterstreichen Mangel an kinoartistischer Meisterschaft und Pixel-Animation-Probleme.
Die Gesamtvorstellungen detaktieren den Erlebniswert weiterhin. Das Spiel präsentiert ein wüstenhaftes, uninspiriertes Landschaftsbild. Cobra selbst erscheint oft klein im Bild und ist schwer zu erkennen in Scharen von Feinden, er erinnert mehr an „Schwebefüße“ als an einem Helden. Es gibt eine merkwürdige Abwesenheit visueller Techniken – veränderliche Einstellungen, verschiedene Winkel oder verbesserte Brennweiten – die diese Mängel ausgleichen könnten. Stattdessen bleibt die Kamera hauptsächlich steif, mit nur wenigen subtilen Zooms am Anfang von Missionen, um so als kinoartistisch auszugeben. Gegebenenfalls können finanzielle Einschränkungen es erklären, warum kein AAA-Spiel gemacht wurde. Allerdings ist die Entscheidung, unbearbeitete alte Anime-Szenen zwischen spielbaren Sequenzen einzubeziehen, problematisch. Auf großen Bildschirmen ergibt sich aus diesen Szenen eine visuell quälende Erfahrung mit Pixeln, die kollidieren und Bildunschärfe häufig vorhanden sind. Das 4:3-Anime-Format wurde auch umgeformt, um es auf ein 16:9-Bildschirmformat anzupassen, was den Pixelverlust und Detailreduktion weiter verstärkt. Diese Methode ergibt einen herabgesetzten visuellen Qualitätsstandard, der unglückliche Produktionsentscheidungen widerspiegelt, die unter Verwendung von geringen Ressourcen getroffen wurden.
Cobra Space Abenteuer: Flacher Soundtrack untergräbt nostalgischen Versprechen
Zuletzt bieten die audiovisuellen Aspekte wenig Erlösung. Während das japanische Eröffnungsstück wiederbelebt und neu arrangiert wurde, fehlt es an Vitalität, klingt leblos. Einige Stücke aus dem Originalanime wurden eingearbeitet, aber sie sind unzureichend, um den mangelhaften Gesamtsoundtrack zu verdecken. Neue musikalischen Kompositionen sind flach, langweilig, oft disjunkt von der Leinwand-Aktion getrennt und wiederholen sich endlos, wodurch sich ein Erlebnis ähnlich dem Musik aus einer Aufzugsfahrt ergibt, statt eines dynamischen Soundtracks. Cobra kann schließlich nicht eine überzeugende Erfahrung bieten, sodass Fans und Neueinsteiger enttäuscht sind, dass es den Anspruch des Legends seines berühmten Vorbilds nicht erfüllen konnte.
Falls Sie es verpasst haben
Wenn Sie sich interessieren, wie die Spielebranche mit der Integration von fortschrittlichen Technologien entwickelt, haben Sie sicherlich mal auf den neuesten Beitrag von Bruno Pferd schauen sollten, der „20% aller neuen Spiele auf Steam im Jahr 2025 werden Generativ-KI in einer Phase nutzen“ heißt (veröffentlicht am 15. Juli 2025). Der Artikel blickt auf ein faszinierendes Vorhersage von Ichiro Lambe, CEO von Totally Human Media, hinaus, der davon spricht, dass Generativ-KI eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung und Betreibung fast eines Fünftel aller neuen Spiele auf Steam im nächsten Jahr spielen wird. Dive deeper in diesen spannenden Trend (Zwei Dutzend Neue Spiele auf Steam im Jahr 2025 werden mit generativer Künstliche Intelligenz an einer Produktions- oder Betriebsphase arbeiten.). Für jene, die das neueste über Spiele informiert sind, empfele ich Ihr besonderes Interesse an „Microids Enthüllt letzten Trailer zum Reizspuren von Spielern vor dem Start von Space Adventure Cobra“ von Jonathan Dubinski (veröffentlicht am 26. August 2025). Der Artikel blickt auf den neusten Trailer für *Space Adventure Cobra: The Awakening* hinaus, ein Spiel, das seit seiner Ankündigung zwei Jahre zuvor gemischte Bewertungen erhalten hat. Trotz anfänglicher Skepsis und Kritik versucht Microids mit ihren neuen Promotionsmaterialien die Dinge umzudrehen. Um herauszufinden, ob der Trailer seinen Versprechen entspricht, sollten Sie sich in die Details (undefined) vertiefen. Wenn Sie einen Fan von Zenless Zone Zero sind und auf die Veröffentlichung der Version 2.2 am 4. September warten, sollten Sie sich Jonathan Dubinski’s neuestes Stück an Players for Life ansehen (veröffentlicht am 22. August). Der Artikel blickt auf die neuen Funktionen des Spiels und eine spannende Kooperation mit Razer hinaus, die einen reichen Angebot an stilvollen Gaming-Accessoires nach Miyabi-Designs vorweist. Von dem Iskur V2 X gaming chair bis zum Blackwidow V4 X Tastatur gibt es etwas für jeden Spieler in diesem unverzichtbaren Beitrag! (undefined)