Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Die Zone-der-Enders-Serie, entwickelt von Hideo Kojima und Konami, dreht sich um Kampf mit Gigantorobotern im Weltraum. Die Hauptspiele sind Zone der Enders aus dem Jahr 2001 und dessen Fortsetzung Zone der Enders: The 2nd Runner aus dem Jahr 2002.
- In dieser zukünftigen Umgebung hat die Menschheit Kolonien auf dem Mars und um Jupiter errichtet, und die Entdeckung von Metatron, einem mächtigen Mineral auf Jupiters Mond Callisto, spielt eine bedeutende Rolle in der Serieerzählung.
- Die Serie umfasst verschiedene Medienerweiterungen, wie eine Animeserie, Originalvideoanimation sowie ein Titel für den Game Boy Advance, alle wurden im Jahr 2001 veröffentlicht.
- Im Jahr 2011 kündigte Konami ein HD-Remaster von beide Zone of Enders und The 2nd Runner an, das mehrere Upgrades sowie einen Demo für Metal Gear Rising: Revengeance enthielt. Zusätzlich erklärte Hideo Kojima, dass die Entwicklung einer neuen Zone of Enders-Serie begonnen habe, mit weiteren Entwicklungen auf der Tokyo Game Show 2017 vorgestellt worden.
Hideo Kojimas Raumzeitalter-Mech-Kämpfe in der Zone-Enders-Serie Die Zone-Enders-Serie, entwickelt von Hideo Kojima und Konami, dreht sich um Gigantoroboter-Kämpfe im Weltraum und zeigt Orbitalrahmen als Mechs. Das erste Spiel, Zone of the Enders, wurde im März 2001 für PlayStation 2 veröffentlicht. Der Nachfolger, Zone of the Enders: The 2nd Runner, erschien auf demselben System im März 2002. Beide Titel erhielten eine High-Definition-Neuauflage im Jahr 2012 und wurden als Zone of the Enders HD Collection für PlayStation 3 und Xbox 360 veröffentlicht. Der Franchise erweiterte sich mit anderen Medien im Jahr 2001: der Game Boy Advance Titel Zone of Enders: The Fist of Mars, die Original Video Animation Zone of Enders: 2167 Idolo (Premiere im März) und die 26-teilige Anime-Serie Zone of Enders: Dolores, I, die von April bis September ausgestrahlt wurde.
Im späten 22. Jahrhundert hat die Menschheit Kolonien auf Mars und um Jupiter errichtet. Schlüsselentwicklungen in dieser Zeit sind das LEV, ein mehrzweck Arbeitsmecha, der sowohl für Industrie als auch für den Kriegseinsatz verwendet wird, und die Entdeckung von Metatron, einem mächtigen Mineral, das auf dem Jupitermond Callisto gefunden wurde. Erdseitige Behörden beginnen, Marsianer und Jovianer als „Enders“ wahrzunehmen und werden ihnen scharfe Gesetze, Steuern und Grenzen für die Erkundung auferlegt. Dieses Drangsalisierung führt zu Aufständen auf Mars, besonders durch die Organisation Bahram. Bahram erwirbt ein neues Waffe: das Orbital Frame, ein super-fortgeschrittenes Mecha, das stark auf Metatron-Technologie angewiesen ist und von Erde entscheidend für die Zukunft wird. Die Serie beginnt mit Zone of the Enders (2001), wo Jupiterkolonist Leo Stenbuck unbeabsichtigt Pilot des Orbital Frames Jehuty wird. In einer abgetrennten Handlung, Zone of Enders: The Fist of Mars (2001) für Game Boy Advance, handelt es sich um einen Verschwörungskontext bei der Konstruktion von Erdorbitstrukturen. Sein Protagonist, Cage Midwell, schließt sich den BIS, einem Widerstandsverband, an.
Zone Of Enders: The 2nd Runner – Dingo gegen Bahram-Armee auf Aumaan
Die Erzählung von Zone of Enders: The 2nd Runner setzt sich im Jahr 2003 fort. Nach den Ereignissen des ersten Spiels trifft der neue Pilot Dingo Egret auf Jehuty auf Callisto. Anschließend reist er nach Aumaan, einer Superwaffe, um gegen Colonel Nohman der Bahram-Armee zu kämpfen, der Anubis, den Schwesterschiff von Jehuty, fliegt.
Verbessertes Zone of Enders HD-Set und Mars Debüt sowie Neues Projekt-Ankündigung
Bei E3 2011 kündigte Konami das verfeinerte Zone of Enders HD-Set an, eine Hochdefinicionesversion beider Zone of Enders und The 2nd Runner für PlayStation 3 und Xbox 360. Veröffentlicht im Jahr 2012, dieses Set bot mehrere Aufwertungen: überarbeitete Benutzeroberflächen für hochauflösende Resolutionen, neue Art-Designs, Trophäe- und Erfolgsunterstützung, verbessertes Audio, Vibrationunterstützung und ein neues Öffnungsanimationsvideo von Sunrise, das dem Themenlied „Beyond the Bounds“ für The 2nd Runner entsprach. Das HD-Set hatte einen Demo des Spiels Metal Gear Rising: Revengeance dabei, was den Demo zum Originalspiel Zone of Enders entsprach. Ein PlayStation Vita-Version war geplant, wurde jedoch abgesagt. Im Mai 2012 wurde der japanische Veröffentlichungsdatum für das HD-Set auf den 25. Oktober festgelegt. Um dieselbe Zeit kündigte Hideo Kojima an, dass die Entwicklung eines neuen Zone of Enders-Serien startete. Die Tokyo Game Show 2017 zeigte weitere Fortschritte, und es wurde Zone of Enders: The 2nd Runner – MARS gezeigt. Diese überarbeitete Version bot verbessertes Aussehen, Unterstützung von 4K-Resolution, Verträglichkeit mit VR-Helmen, neues Ton-Design und nächste Generation umgebendes Surroundsound.
Falls Sie es verpasst haben
Für Fans der Silent Hill-Reihe und Computerspielbegeisterten ist es unerlässlich, Carlos Mendoza’s neuestes Stück auf Players For Life zu lesen. Veröffentlicht am 25. Februar 2025: „Nach dem Remake von Silent Hill 2 übernimmt Konami die Vertrauenswürdigkeit an Bloober Team für ein neues Spiel“ erforscht die spannende neue Zusammenarbeit zwischen Konami und Bloober Team nach dem großen Erfolg des Remakes von Silent Hill 2. Obwohl noch Details unter Verschluss gehalten werden, ist die Möglichkeit eines revolutionären neuen Projekts hoch, sei es ein Remake, Remaster oder etwas ganz Neues aus weniger bekannten Konami-Franchises. Tauchen Sie in den Artikel ein, um zu sehen, wie sich diese Partnerschaft für eine neue Spielstandards in Computerspielen einrichten will Nach dem Silent Hill 2 Remake setzt Konami auf die Expertise von Bloober Team für einen neuen Spielprojekt.