Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Hyperkins neues Steuerungssystem, The Competitor, ist ein schwarzo-weißer Xbox-Steuerungskontroller, der an den Design des PlayStation-5-DualSense-Controllers erinnert.
- Der Konkurrent verwendet Hall-Effekt-Analogsticks und Auslöser, ähnlich dem DualSense, mit einer Analogstick-Layout, das den D-Pad über dem linken Stick platziert.
- Der Konkurrent ist offiziell für die Nutzung auf den Plattformen Xbox Series X|S, Xbox One und PC lizenziert.
- Der Wettbewerber wird im Oktober in den Vereinigten Staaten für 49 US-Dollar zur Verfügung stehen.
Hyperkins Schwarz-weißes Dualsense-ähnliches Xbox-Steuerungskonzept wird im Oktober für 49 Euro verfügbar sein
Im laufenden Jahr präsentierte Hyperkin The Competitor, einen Steuerungskonzept für das Xbox, das einem der von Sony angekündigten PlayStation 5 DualSense-Steuerungen stark ähnelt. Es teilt sich eine Reihe von Designelementen mit dem DualSense, darunter eine analoge Stickanordnung, die die Tastatur oben links platziert. Es bietet auch einen schwarz-weißen Farbschema an und integriert Hall Effekt-analoge Sticks und Auslöser, einer wichtigen Merkmalsvorstellung von Hyperkin. Nach mehreren Monaten des Wartens kündigte Hyperkin kürzlich an, dass The Competitor im Oktober für 49 US-Dollar erhältlich sein wird. Als offiziell lizenziertes Steuerungskonzept für Xbox Series X|S, Xbox One und PC stellt es eine attraktive Option für Spieler auf diesen Plattformen dar.
Falls Sie es verpasst haben
Für Interessierte, die sich in die Komplexitäten und Herausforderungen der Spielebranche heute tief einarbeiten möchten, bietet Vitor Conceição mit seiner aufregenden Analyse „International Games Site Journalist Hebt Probleme in der Branche hervor: Das Alte Kapitalismus“ vom 6. Juli 2025 eine kritische Perspektive. Bruno Pferd erforscht, wie aktuelle Unternehmensentscheidungen bei Marktführern wie Microsoft und Sony zeigen, dass die Branche derzeit auf Gewinn statt auf Menschen fokussiert ist. Das stellt wichtige Fragen bezüglich der Zukunft des Spielens in den Vordergrund. Sie sollten sich dieser anschaulichen Analyse nicht entziehen (Internationale Spielesite-Journalist hebt Problem im Branchenbereich heraus: Das alte Kapitalismus).