Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Ag. Al siegte im Finale des Honor of Kings World Cup (KWC) 2025 gegen TT Global und sicherte sich einen Preis von 750.000 US-Dollar nach einem spannenden Comeback.
- Das KWC 2025 markierte die Verpflichtung von Ehrenkönig zur Förderung einer globalen Esport-Gemeinschaft mit internationalen Turnieren, die mehr als 160.000 Spieler aus mehr als 100 Ländern und Regionen anlockten.
- Kommende konkurrenzbasierte Veranstaltungen für das Spiel „Honor of Kings“ im Jahr 2025 umfassen die Rückkehr des internationalen E-Sport-Turniers „Honor of Kings International Championship“ (KIC) im November mit einem Preisgeld von einer Million US-Dollar sowie den Debüt der nationalen Meisterschaft „Honor of Kings Nation Clash“ (KNC) in Malaysia.
- regionale Ligen und Wege zum Profi-Spiel, wie z.B. die Honor of Kings Open Series und Campus Series, werden eingeführt, um weiteren Chancen für ambitionierte Profispieler Angebote zu geben.
Honor of Kings World Cup 2025 beendet sich mit dem Comeback-Sieg von Ag.al und einem Preis von 750.000 US-Dollar Ag.al erkämpfte sich den Sieg beim Honor of Kings World Cup (KWC) 2025, indem sie TT Global in einer spannenden siebenrundigen Grande Finale besiegten. Trotz eines Rückstands von 3:1 konnte Ag.al einen Comeback-Sieg erringen und die Spiele sechs und sieben gewinnen, was den Titel des Weltmeisters sicherte und einen Preis von 750.000 US-Dollar einbrachte. Chen Zoe Jiahao aus Ag.al wurde mit dem Grand Final MVP Award für seine außergewöhnliche Leistung ausgezeichnet. Das Grand Finale war der Höhepunkt einer intensiven Konkurrenz beim Esports World Cup 2025, bei dem 18 der weltweit besten Honor of Kings Teams um den Weltmeistertitel kämpften. Das KWC begann am 15. Juli in Riyadh, Saudi-Arabien als Teil des größeren Esports World Cups, der insgesamt einen Preispool von 3 Millionen US-Dollar hatte. Der Sieg von Ag.al sicherte ihnen weltweit ihre Anerkennung als Elite-Honor of Kings Team. Fans worldwide feierten online den KWC; sie wählten Ag.al zum bevorzugten Team, Ag.yinuo als bevorzugten Spieler und Mara Aquino als bevorzugte Stimme. Aufbau einer globalen Esports Community.
Ehrung des Königreichs (Honor of Kings) International Championship 2025 kehrt mit Preis von 1 Million US-Dollar und kultureller Integration zurück
Das Königreich (Honor of Kings) ist darauf ausgerichtet, eine globale Esports-Gemeinschaft zu schaffen, in der Spieler aus aller Welt ihre Talente präsentieren können. Bereits offizielle Turniere hatten über 160.000 Spieler weltweit beteiligt sowie mehr als 100 Länder und Regionen. James Yang, Senior Director des Global Esports Centers bei Level Infinite, hat bemerkt, dass das Ziel darauf ist, bis Mitte 2025 noch mehr Turniere zu veranstalten und dadurch die Chancen für Spieler zu erweitern. Kommende Wettbewerbe Blickend auf die Zukunft bieten sich für Honor of Kings im Jahr 2025 einige spannende kommende Wettbewerbe: Honor of Kings International Championship (KIC): Das KIC kehrt im November in den Philippinen zurück und wird dabei die besten Teams weltweit versammeln, die um einen bedeutenden Anteil eines Preispools von 1 Million US-Dollar kämpfen werden. Das Siegerteam wird auch im Spiel mit einem einzigartigen visuellen Element für einen Helden von Honor of Kings immortalisiert. Dieses Jahr soll der KIC die regionale Kultur in den spannenden Spektakel integrieren, wobei weitere Details bekanntgegeben werden. Zusätzlich werden sich die ersten drei KIC-Teilnehmer bei dem Challenger Cup im Dezember in China vertreten, für das noch kein Termin feststeht.
Ehrung des Königreichs (Honor of Kings): Das Nation Clash (KNC) debütiert in Malaysia und erweitert somit die globale Esports-Gemeinschaft durch regionale Ligen und Wegweiser zum Profilaufbahnstart Honor of Kings Nation Clash (KNC): Ein neuer Turnierserie, der KNC, bietet zusätzliche konkurrenzrelevante Möglichkeiten. Seine Premiere findet im Oktober in Malaysia statt und bringt die besten Talente aus Indonesien, Malaysia und den Philippinen zusammen. Regionale Ligen: Der zweite Teil des Jahres 2025 wird von Honor of Kings regionalen Ligen geprägt. Die Meister der Saison 2 der IKL (Indonesia KPL), MKL (Malaysia KPL) und PKL (Philippines KPL) erhalten ein thematisiertes Outfit für den Helden Ser von Flux. Wegweiser zum Profilaufbahnstart: Offene und Campus-Serie Die regionalen Ligen sind integraler Bestandteil des wachsenden globalen Ökosystems von Honor of Kings, indem sie deutliche Wege für ambitionierte Profispieler bieten:
Honor of Kings Open Series: Diese Serie wird im Jahr 2025 fortgesetzt und dient als Qualifikationsweg zur Globalen Wettbewerbsphase. Beispielsweise qualifizierten sich die Twisted Minds aus der Open Series für den Honor of Kings Major West League und sicherten sich schließlich einen Platz beim KWC 2025, nachdem sie im globalen Turnier den vierten Rang erreicht hatten. Während des Open Series Split 3 waren es 18 Teams, die sich für die regionalen Ligen qualifizierten. Derzeit findet das Open Series Split 4 statt, welches neue Eintrittsbedingungen und ein neues Format um intensivere Konkurrenz bietet.
Honor Of Kings Campus Series startet global, verbindet Studenten durch Esports-Wettbewerbe
Honor of Kings Campus Series (KCS): Die ersten KCS-Turniere fanden auf mehr als 500 Weltcampussen statt, wodurch tausende von Studenten erreicht wurden. Diese Wettkämpfe boten den Studenten einen Einblick in professionelle Ereignisse und die Möglichkeit, sich mit anderen Fans zu verbinden. Weitere KCS-Turniere, unter anderem Online-Veranstaltungen, sind für Weltcampus geplant. Mehr Informationen zum Esport von Honor of Kings finden Sie auf der offiziellen Website oder folgen Sie dem Spiel auf Instagram, Facebook, YouTube und X (früher Twitter). Honor of Kings ist für den Download im App Store, Google Play und Samsung Galaxy Store verfügbar.