Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Die COVID-19-Pandemie hat das Themenschift von Death Stranding 2 erheblich beeinflusst, wie Hideo Kojima im Juni 2025 im Interview mitgeteilt hat.
- Vor der Pandemie bemerkte Kojima eine weltweite Tendenz zur Isolierung und Aufspaltung, die er mit Ereignissen wie dem Brexit verglichen hat.
- Der zentrale Aufruf des Originalspiels Death Stranding lautete: Verbinde dich! Wir werden mit einem Desaster rechnen, wenn wir uns nicht verbinden, doch die Entstehung der Pandemie dreieinhalb Monate nach seiner Veröffentlichung hat dem Spiel eine seltsame Ähnlichkeit zu den in ihm erörterten Themen gegeben.
- Hideo Kojima fasste verwundert aus diesem Zusammenhang an, dass die Thematik der Verbindung und Einheit im Spiel Death Stranding möglicherweise eine neue Bedeutung erlangt hat, in dem Kontext der Pandemie.
Hideo Kojima widerspiegelt sich auf den Einfluss der Covid-19-Pandemie auf die thematische Verschiebung von Death Stranding 2
Im Juni 2025 interviewte Wired Hideo Kojima auf einer Strandpromenade, um über Death Stranding 2 zu sprechen. In ihrem Gespräch erklärte Kojima, dass die globale Coronavirus-Pandemie sein Vorgehen für die Fortsetzung stark beeinflusst hat. Er erläuterte, dass der originale Death Stranding noch vor dem COVID-19-Krisenausbruch veröffentlicht wurde. Zu dieser Zeit bemerkte er eine globale Tendenz zur Isolation und Teilung, und zog Vergleiche zu Ereignissen wie Brexit. Kojima sagte, dass das grundlegende Motto des Spiels „Verbinden wir uns. Wir werden vor einem Unglück stehen, falls wir uns nicht verbinden.“ erstaunte, als der Pandemie im März nur drei Monate nach der Veröffentlichung des Spiels ein ähnlicher Eindruck gemacht hatte.
Falls Sie es verpasst haben
Für Fans epischer Norse Mythologie und aufregender Erzählungsgestaltung ist die Neuigkeit jetzt da: „God of War Reihe bekommt erneut Schwung, ins Auge hat auf 2026 das Filmen“ von Marcus Thompson, veröffentlicht am 28. Juli 2025, bietet einen interessanten Einblick in die kommende Live-Action-Adaption. Unter der Leitung von Ronald D. Moore steht dies ambitionierte Projekt da, Kratos und Atreus‘ beeindruckende Reise ins Leben zu bringen, wie es das geliebte PlayStation-Spielseries tue. Stürze dich in die Einzelheiten der Produktionsauferstehung und Amazons Engagement ein, dieses Saga ab 2026 auf den Leinwand zu bringen (Gott-der-Krieg-Serie erlangt neue Impulse, sieht sich für 2026 zum Drehen vor). Wenn Du ein Fan der packenden Gameplay und tiefgreifenden Erzählung im Death Stranding bist, seien Sie sicher, dass Sie sich bei „Nahezu 80% der Spieler weiter mit Death Stranding 2 spielen“ von Jonathan Dubinski (veröffentlicht am 28. Juli 2025) ansehen sollten. Der Artikel geht tief in Hideo Kojimas neuester Twitter-Aktualisierung ein, wo er Spielerstatistiken und eine inspirierende Botschaft teilte. Mit 79% der Spieler immer noch eingetaucht in das Spiel nach Erreichen des Endes, ist klar, dass Death Stranding 2 sein Publikum weiterhin mit seiner komplexen Geschichte und politischen Untertönen fesselt. Stürze dich tiefer ein, was es an diesem Nachfolger für Spieler aus aller Welt macht (fast 80 von Spielern spielen weiter Death Stranding 2 und Kojima hat für sie eine Botschaft). Für diejenigen, die sich mit den weiteren Entwicklungen hinter *The Last of Us* Reihe interessieren, insbesondere in Bezug auf Neils Druckmanns Übergang und seinen Einfluss auf Staffel 3, seien Sie sicher, dass Sie sich bei „Bella Ramsey spricht über Neil Druckmann’s Austritt aus The Last of Us Season 3“ von Jonathan Dubinski (veröffentlicht am 28. Juli 2025) ansehen sollten. Bella Ramsey bietet wertvolle Einsichten in die Zukunftsrichtung der Show, während sie Fans beruhigt, dass Druckmanns kreativer Einfluss weiterhin vorhanden sein wird (Bella Ramsey spricht über den Ausstieg von Neil Druckmann bei The Last of Us – Staffel 3).