Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Sony investiert 460 Millionen Dollar in Bandai Namco, um ihr Angebot im Anime-Markt auszuweiten.
- Die Partnerschaft zwischen Sony und Bandai Namco soll in den Bereich des Animereises ausgedehnt werden, was neue gemeinsame Produktionen zur Folge haben könnte.
- Sonys Akquisition von Crunchyroll im Jahr 2020 und weitere Investitionen haben seinen Einfluss in den Spiel- und Anime-Branchen gestärkt.
- Erwartetes Wachstum bei der globalen Streaming von beliebten Animeserien wie Gintama, Battle Spirits und Brave Beats über Crunchyroll auf Grund von Sonsyons vergrößertem Einfluss im Anime-Markt.
Sonys 460-Millionen-Dollar-Anlage steigert den Ausbau auf dem Animemarkt mit Bandai Namco und Crunchyroll
Sony erwarb am Donnerstag, dem 24. März, einen 2,5%-Anteil an Bandai Namco für ungefähr 68 Milliarden Yen (etwa 460 Millionen US-Dollar). Obwohl beide Unternehmen vor allem durch ihre Spieleabteilungen bekannt sind, richtet sich die Investition ausdrücklich auf den Animemarkt. Ein gemeinsamer Pressesprecher bestätigte, dass die Firmen bereits an mehreren Spielprojekten zusammengearbeitet haben und nun darauf abzielen, diesen Partnerschaften ins Animageschäft zu erweitern. Sony besitzt eine umfangreiche Expertise im Bereich der Animeverwaltung und -vertrieb, die es erwartet, dass Bandai Namco sein globales Aufsehen erweitert. Diese Zusammenarbeit könnte zukünftig auch zu neuen gemeinsamen Produktionen führen. Sony hat seit seiner Übernahme von Crunchyroll im Jahr 2020 ein starkes Interesse am Animemarkt gezeigt, das Streaming-Unternehmen ist anime-fokussiert. Im Dezember 2024 verstärkte Sony seine Präsenz in der Spiel- und Animebranche nochmals durch den Kauf einer bedeutenden Beteiligung an Kadokawa, womit es nun Hauptaktionär ist. Dieser strategische Schritt setzte Gerüchte über ein ausschließlich für die PS5 geplantes Elden Ring 2 in Gang, da das Entwicklerstudio des Spiels, FromSoftware, unter dem Dach von Kadokawas Unternehmensschirmel operiert. Bandai Namco ist ebenfalls bekannt für populäre Animeserien wie Gintama, Battle Spirits und Brave Beats. Mit Sonys erweiterter Präsenz im Animageschäft wird es erwartet, dass mehr dieser Serien global über Crunchyroll gestreamt werden.
Sonys Anime-Markt-Expansion durch Kooperation mit Bandai Namco und Crunchyroll vertiefen – Spenden-Kampagne unterstützen für Aktualisierungen mithalten
Stay tuned auf unserer Spendenkampagne und unsere Kanäle auf YouTube, Facebook, Twitch, TikTok und Instagram, um weitere Informationen zu erhalten.
Sony erwarb am Donnerstag, dem 24. März, einen 2,5%-Anteil an Bandai Namco für ungefähr 68 Milliarden Yen (etwa 460 Millionen US-Dollar). Obwohl beide Unternehmen vor allem durch ihre Spieleabteilungen bekannt sind, richtet sich die Investition ausdrücklich auf den Animemarkt. Ein gemeinsamer Pressesprecher bestätigte, dass die Firmen bereits an mehreren Spielprojekten zusammengearbeitet haben und nun darauf abzielen, diesen Partnerschaften ins Animageschaft zu erweitern. Sony besitzt eine umfangreiche Expertise im Bereich der Animeverwaltung und -vertrieb, die es erwartet, dass Bandai Namco sein globales Aufsehen erweitert. Diese Zusammenarbeit könnte zukünftig auch zu neuen gemeinsamen Produktionen führen. Sony hat seit seiner Übernahme von Crunchyroll im Jahr 2020 ein starkes Interesse am Animemarkt gezeigt, das Streaming-Unternehmen ist anime-fokussiert. Im Dezember 2024 verstärkte Sony seine Präsenz in der Spiel- und Animebranche nochmals durch den Kauf einer bedeutenden Beteiligung an Kadokawa, womit es nun Hauptaktionär ist. Dieser strategische Schritt setzte Gerüchte über ein ausschließlich für die PS5 geplantes Elden Ring 2 in Gang, da das Entwicklerstudio des Spiels, FromSoftware, unter dem Dach von Kadokawas Unternehmensschirmel operiert. Bandai Namco ist ebenfalls bekannt für populäre Animeserien wie Gintama, Battle Spirits und Brave Beats. Mit Sonys erweiterter Präsenz im Animageschaft wird es erwartet, dass mehr dieser Serien global über Crunchyroll gestreamt werden.
Falls Sie es verpasst haben
Für interessierte an den aktuellen Entwicklungen in der Spielesektion und Animebranche sollten Sie sicherheitshalber die neueste Post von Sophie Laurent überprüfen, die darlegt, wie Sony einen signifikanten Schritt gemacht hat, indem sie 2,5% an Bandai Namco erworben haben (veröffentlicht am 24. Juli 2025). Der Artikel blickt auf eine strategische Investition insbesondere in die Wachstumsmärkte für Anime und Manga. Mit beidem Unternehmen, die Expansionschancen sehen, soll diese Partnerschaft weltweit Fankontakt intensiver gestalten und spannende neue Erlebnisse für Enthusiasten bereiten. Währenddessen empfehlen wir Ihnen, wenn Sie gerade in Japan über den aktuellen Hardwareskandal informiert sind und wie sich Mario Kart World auf den Markt auswirkt, Jonathan Dubinski’s verständnisvollen Beitrag „Nintendo Switch 1 hat fast doppelt so viele PS5-Verkäufe in Japan generiert als Nintendo Switch 2 im Handel“ (veröffentlicht am 24. Juli 2025) zu lesen. Entdecken Sie, wie die Nintendo Switch 2 nicht nur Erwartungen überschritten, sondern auch den PlayStation 5-Verkaufsposition zugunsten der Originalversion besiegt hat. Für Fans von Anime und Spielen gibt es spannende Neuigkeiten auf dem Horizont! Bruno Pferd blickt in seinem neuen Artikel vom 24. Juli auf die strategische Partnerschaft zwischen Sony Group Corporation und Bandai Namco Holdings. Diese Zusammenarbeit verspricht verstärkte Community-Engagement rund um geliebte Intellectual Properties, insbesondere im Bereich von Anime. Um mehr über die Auswirkungen dieser Allianz auf die Zukunft der Unterhaltungsindustrie und Fans weltweit zusammenbringen zu lernen, sollten Sie sicherheitshalber den Artikel Sony und Bandai Namco schließen strategische Partnerschaft überprüfen! Stürzen Sie tiefer in die Details und Implikationen dieser revolutionären Allianz ein Sony erwirbt 2,5-Prozentanteil an Bandai Namco und richtet sich auf Investitionen in Anime und Manga und lesen Sie mehr über Nintendo’s aktuellen Erfolgsgeschichte Nintendo Switch 1 fast doppelt den Verkauf der PS5 in Japan erreicht, obwohl Switch 2 im Handel ist.