Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Der Projektmodus Fallout: Bakersfield von Red888guns versucht, Inhalt aus dem Originalspiel Fallout – nämlich das Necropolis-Inhalt – in einem Spiel wie Doom mithilfe der GZDoom-Engine zu erneuern.
- Das Projekt ist ungefähr 60% abgeschlossen, wobei rund 80% der Texturen und Umwelt-Elemente sowie 50% der Waffen fertiggestellt sind. Zudem wurden etwa 30% der Kreaturen abgeschlossen.
- Entwicklungsarbeiten dauern bereits seit drei Jahren an und für die Fertigstellung werden vermutlich noch zwei weitere Jahre benötigt, mit einer geplanten Veröffentlichung im Mitteljahr des Jahres 2027.
- Fortlaufende Updates zum Fortschritt der Projekte werden über ihre Crowdfunding-Kampagne und verschiedene soziale Medienkanäle wie YouTube, Facebook, Twitch, TikTok und Instagram geteilt werden.
Necropolis Wiedergeburt: Fallout in Dooms Engine – fallout: Bakersfield Fortschrittsbericht von Red888guns
Fans beider Doom und Fallout werden wahrscheinlich eine Videodarstellung eines Necropolis-Remakes auf dem Originaldoom-Engine bewundern. Das Projekt wurde 2022 von Modder Alexander „Red888guns“ Berezin angekündigt, der versucht, alle Inhalte von Necropolis aus dem originalen Fallout innerhalb eines spielartigen Dooms zu erneuern. Für die Entwicklung verwendet Berezin GZDoom, eine Engine, die auf id Softwares ursprünglicher Plattform basiert und umfangreiche Werkzeuge für Mod-Entwicklung enthält. Berezin berichtet, dass das Projekt etwa zu 60% fertiggestellt ist. Er erklärt, dass er rund 80% der Texturen und Umweltteile, zusätzlich zu 50% der Waffen und ungefähr 30% der Kreaturen abgeschlossen hat. Die Entwicklung hat über drei Jahre dauern sollten, um diese Phase zu erreichen, und Berezin schätzt, dass für die Fertigstellung noch zwei weitere Jahre benötigt werden. Aufgrund dieses Zeitrahmens prognostiziert Berezin einen Mittleren 2027-Release von Fallout: Bakersfield. Er wird Updates zum Projekt über dessen Crowdfunding-Kampagne und sozialen Medien-Kanälen, einschließlich YouTube, Facebook, Twitch, TikTok und Instagram teilen.