Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Hideki Kojima's Death Stranding 2 bietet eine komplexe Erfahrung, die gemischte Meinungen hervorgerufen hat, da die Zugänglichkeit einige Innovationselemente des Originals einschränkt.
- Der Fortsetzungshandlung wird zwar als spannend empfunden, allerdings wird sie für Wiederholungen und mangelnde Entwicklung kritisiert, da sie sich in vielen Punkten an der Original-Spiele orientiert.
- Spielmechanik-Verbesserungen, wie leichter Reiseverlauf und verbesserte Warenverwaltung, wurden vorgenommen, um eine breitere Zielgruppe anzuziehen; sie führen jedoch auch zu einer weniger herausfordernden und möglicherweise weniger spannenden Erfahrung.
- Während die Visuellen und Soundtracks von Death Stranding 2 hervorragend sind, wird das Spiel für übermäßige Anspielungen auf die Vergangenheit von Hideo Kojima kritisiert, was manche als störend statt ehrerbietig empfinden.
Die umstrittene Fortsetzung: Kojimas Death Stranding 2 und die Erbschaft der Silent Hills-Streitereien
Hideo Kojimas Death Stranding 2 bietet eine komplexe Erfahrung, die, ähnlich wie sein Vorgänger, starke, geteilte Meinungen unter Spielern auslöst. Die Fortsetzung stellt wichtige Änderungen vor, während sie Elemente des Originals beibehält, was zu einer widersprüchlichen Aufnahme führt, sobald das Spiel vollendet wurde. Um die künstlerischen und technischen Entscheidungen von Kojima in Death Stranding 2 zu verstehen, ist es essentiell, an den Kontext des ersten Teils zurückzudenken, der im Jahr 2019 veröffentlicht wurde. Dieses Projekt markierte Kojimas Rückkehr nach seinem umstrittenen Austritt bei Konami im Jahr 2015, wo er als Vize-Präsident tätig war. Sein Abschied war von schwierigen Umständen geprägt und führte zur Einstellung wichtiger Projekte, einschließlich des hocherwarteten Silent Hills, einer Kooperation mit Guillermo del Toro und Norman Reedus. Diese Entwicklung ist noch immer eine der umstrittensten Episoden in der japanischen Videospielgeschichte.
Entwicklung des Originalspiels Death Stranding erfolgte unter knappsten Terminen, mit Unterstützung von PlayStation und Nutzung der 3D-Umgebung der Decima Engine von Guerrilla Games. Die Schaffung eines solchen umfassenden offenen Spielweltes in solch kurzer Zeit war eine außergewöhnliche Leistung, die eine enorme Fachkenntnis, Ressourcen und letztendlich auch einige Kompromisse im Universum des Spiels erforderten. Die Welt des Spiels bot weite, oft leere Räume, in denen der Protagonist Sam Porter Bridges hauptsächlich allein reiste und sich in einer statischen Umgebung bewegte. Diese Entwurfsentscheidung dürfte die Produktion sowohl von einer gestalterischen als auch technischen Seite erleichtert haben. Kojima wandelte diese Einschränkungen in Chancen um, indem er ein einzigartiges und vorausschauendes Spiel hauptsächlich durch seine „FedEx-ähnlichen“ Nebentasks schuf. Diese riskante Herangehensweise löste bei den Spielern ausgedehnte Diskussionen aus. Das ursprüngliche Konzept hatte vorgesehen, eine Erfahrung anzubieten, die auf Themen der Einsamkeit, Mitleid und das Notwendige zur Reparatur einer zerbrochenen Welt basierte. Dieser künstlerische Standpunkt wurde aber durch den Publikum entgegenkommendes. Kommerziell erreichte das Spiel nicht die erwarteten Blockbuster-Verkaufszahlen, es wurden in Monaten nach der Veröffentlichung des PCs nur 5 Millionen Exemplare verkauft. Dies deutet darauf hin, dass trotz seiner künstlerischen Stärken der Start des Spiels nicht den erwarteten kommerziellen Triumph brachte, den die erhebliche Investition rechtfertigte.
Mit diesen Aspekten im Auge wandelte sich das Konzept für die Fortsetzung hin zu einem ansprechbareren und in gewissen Teilen auch mainstream-orientierten Spiel. Zudem sollte so viel wie möglich vorhandenes Material wiederverwendet werden, um Kosten und Entwicklungszeit einzusparen. Somit ist Death Stranding 2 eine bemerkenswerte Nachfolgerin, die ihre Vorgängerin nachempfindet, während sie gleichzeitig Innovation für breitere kommerzielle Erfolgsaussichten aufgibt. Das erste Spiel wurde im Jahr 2019 veröffentlicht und erhielt Lob für seine Storytelling, Spieleleitung und Unique-Charakteristik. Trotzdem wählte Hideo Kojima die Schöpfung eines neuen Plots, der sich eng an das Originalgefühl halten sollte. Ein Hauptkritikpunkt an Death Stranding 2 ist seine angeblich fehlende Mutigkeit und Neigung zum Wiederholen. Beide die Erzählung als auch das Spielprinzip wirken oft wie Überarbeitungen, mit vorhersehbaren Charakteren und Szenarien, die weniger engagierend sind als jene im ersten Spiel. Während Sam Porter Bridges in der Voraussetzung die Aufgabe hatte, Nordamerika durch Lieferung von Paketen und Reparatur des Chiral Networks – eines postapokalyptischen Internets – zu verbinden, verschiebt sich die Landschaft des Nachfolgers nach Australien und Teilen Mexikos, mit einer Mission, die von Drawbridge geführt wird und Léa Seydoux‘ Fragile in der Hauptrolle vorsieht. Titel: Death Stranding 2 – Die Frage nach der Verbindung.
Im ersten Spiel wurde die Bedeutung menschlicher Verbindungen hervorgehoben, jedoch stellt sich mit der Fortsetzung während des COVID-19-Pandemie eine interessante Frage: „War es klug, wiederzuverschaffen?“ Dieses nachdenkliche Thema um Neuanfang bleibt im Fortschreiten der Handlung unbeantwortet. Kritiker bemerken jedoch, dass Kojima den Potential nicht voll ausschöpfte, indem er das Spielprinzip oder die Einsamkeit von Sam Porter durch neue Charaktere oder eine tiefergehende Geschichte um Verrat und Verschwörung nicht vertieft hat. Um ein breiteres Publikum anzusprechen, wurde Death Stranding 2 so entwickelt, dass es leichter und linearer ist. Die aufwändigen Aspekte der Lademanagement wurden etwas reduziert, was das Bewegungsverhalten von Sam Porter flüssiger macht. Die frühzeitige Verfügbarkeit von Fahrzeugen beschleunigt den Reisevorgang erheblich und die Einführung eines Monorails (nach wenigen Stunden freigeschaltet) vereinfacht großangelegte Lieferungen. Dennoch hat das Reisen noch etwas an Starrheit, da Spieler den gesamten Weg überwachen müssen ohne Shortcut-Optionen. Titel: Death Stranding 2 – Die Frage nach der Verbindung.
Das Hauptquartier des Magellan ermöglicht es Sam Porter schnell zu den meisten Auslieferungsstellen zu reisen. Dadurch entsteht ein schnelleres Reisserlebnis, ähnlich wie bei klassischen Open-World-Spielen. Allerdings leitet das Verwenden des Magellan Belohnungen an Drawbridge weiter, so dass Sam nicht Erfahrungspunkte erhält. Während dies für Endgame-Situationen oder einfache Lieferungen praktisch ist, verhindert es einen direkten Charakterfortschritt. Als Alternative bietet eine Route durch heiße Quellen der Teleportation von Sam an, allerdings nicht seines Gepäcks, was ein weniger konsequent praktikables Angebot darstellt. Diese Optionen unterstreichen einen Entwurf von Kompromissen.
Tod-Strandung 2: Balancieren von Zugänglichkeit und Innovation – kritische Analyse seines familiären Tones
Zusammenfassend strebt Tod-Strandung 2 nach einem breiteren Publikum durch größere Zugänglichkeit. Obwohl es ein spannendes Geschehen bietet, bemerken Kritiker, dass es in Gestaltung und Wiederholung an Innovation verfällt, was viele nach dem Originalspiel verletzt finden. Die aufwendigen visuellen Effekte des Spiels, die eine Vielzahl verschiedener Wüsten- und Gebirgslandschaften zeigen, reichen nicht dazu aus, den Eindruck wiederzubeleben, als würde man eine vertraute Welt bereisen. Tod-Strandung 2 führt neue Updates ein und integriert Spielerfeedback, bleibt aber weitgehend im Schatten seines Vorgängers. Während es leichtere Routen für den Transport von Gütern zwischen Auslieferungsstellen und schnellere Reiseoptionen wie Monoräumen gibt, kann die Unmöglichkeit, diese Reisen zu überspringen, den Realismus wahren, aber den Fortschritt behindern. Folglich sind Liefermissionen, obwohl weniger herausfordernd, auch weniger spannend. Das Spiel versucht neue Technologie und reagiert auf Spieler, vermag jedoch nicht, jenseits seines Vorgängers zu evolvieren. Das Spiel des Kojima, mit seinen Themen der Verbindung und existenziellen Fragen, fühlt sich als weniger einzigartig an, weil die Erzählung vorhersehbar ist und das Spielspielzeug nicht weiterentwickelt wird. Dies spiegelt wider, dass, wenn man versucht, mehr Spieler anzuziehen, das Kerngeschehen des Originalwerks manchmal verwaschen werden kann. Kritiken von Tod-Strandung 2
Tod-Strandung 2: Sam Porter Bridges kehrt zurück mit einer erweiterten Waffenausstattung, einschließlich Maschinenpistolen, Schrotflinten, Granaten und spectralen Messern. Während die meisten dieser Waffen weiterhin nicht tödlich sind und so an den Originalspielvorstellungen festhalten, verzichtet Tod-Strandung 2 strenger auf das Einhalten der Regel, dass menschliches Leben zu „Löschungen“ führt. Spieler können viele Gegner eliminieren ohne erhebliche Folgen, was einige dazu veranlasst hat zu vermuten, dass Hideo Kojima seine ursprünglichen Prinzipien für die Massengesellschaft aufgegeben habe. Ein wichtiger Punkt von Tod-Strandung 2 sind die einfache Schlacht mit den Bossen. Sie werden oft zu formalitäten – langwierig, unstrategisch und wiederholend. Standard-Soldaten und spectralmechanische Einheiten zeigen vergleichbare Kampfformen, was eine große Enttäuschung ist, da die Feindvielfalt angesichts des Fehlens von Vielfalt herausfällt. Obwohl neue Mechanismen wie Sandstürme und Fluten eingeführt werden, bleibt das Kerngespielprinzip nahezu unverändert. Hier begeht Tod-Strandung 2 einen Fehler; die statische Natur seiner Systeme, kombiniert mit einem verminderten Gefühl von Neuheit, führt zu einer wiederholten Erfahrung. Der Appell der Wiederbesuch dieser einzigartigen Welt wird immer wieder untergraben durch eine mechanische Repetitivität. (Bitte beachten Sie: Die Namen von Videospielen, Filmen oder Veranstaltungen bleiben auf Englisch – sie dürfen niemals übersetzt werden.)
Kritische Analyse: Die narzissistischen Fehler und die enttäuschenden Charaktere von Death Stranding 2
Narrativ leistet das Spiel sicher weniger. Kojima scheint die Struktur des ersten Teils zu wiederholen, mit ähnlicher Fortschrittsfolge, Missiontypen und oftmals unangenehm ziehend kryptischen Dialogen. Die Außenstellen bleiben unterentwickelt, und Nebenfiguren sind flach, wobei die Gespräche häufig leer klingend wirken. Wenn das Geschehen tiefer gehen will, gerät es oft ins Leere, erscheint künstlich und unkohärent. Das Tempo ist verzerrt, was zu langen Phasen der Erstarreung führt, besonders nachdem der Spieler in Mexiko eingedrungen ist. Spieler können sich oftmals mit wiederholenden Lieferungen ohne klaren Zweck konfrontiert sehen, bis ein Plot aufkommt, der nie wirklich abhebt. Zudem scheint Kojima seine eigene geschaffene Welt zu stören. Getrieben von einer Vorliebe für kreative Freiheit über innerliche Konsistenz einsetzt er übermäßige Retcons ein, die die Regeln der Universum, das in dem ersten Teil geschaffen wurde, ändern. Higgs, der einst eine faszinierende Antagonistenfigur war, verfallt zu einer grellen Parodie, ähnlich dem Joker sowohl im Aussehen als auch im Verhalten. Auch Neil, der als neuer narrativer Pfosten gedacht war, wird für uninteressante Schreibweise und vorhersehbare Plotlines kritisiert. Die narrative Spannung sinkt ab, Gespräche verlängern sich ohne Inhalt, Offenbarungen werden flache Gimmicks, und Charaktere, einschließlich Sam Porter, der früher ein zentraler Figur war, scheinen in ihrem eigenen Geschichtsbogen festzustehen oder reduzierte Rollen zu spielen.
Kritische Analyse: Die beeindruckenden Visuelle und akustische Elemente von Death Strunding 2 sowie umstrittene Nostalgie-Reisen Death Strunding 2 enthält bedeutende Hommagen an die Metal Gear Solid-Serie. Dazu gehören absichtliche Rückgriffen, direkte Zitate und eine künstliche Intelligenz, die an The Phantom Pain erinnert. Einige sehen diese Elemente, insbesondere durch Neil, einen Charakter, der nach Solid Snake modelliert ist, als Kojimas Möglichkeit, mit Konami Rechnungen zu regeln und seine Fähigkeit fortzusetzen, Metal Gear Solid-artige Erfahrungen zu schaffen. Für einigen wird dies aber bei 60 Jahren älter mehr wie eine Obsession als ein Tribut wirken. Trotz dieser Kritik überzeugt Death Strunding 2 in zwei wichtigen Bereichen: Seine Grafik und Soundtrack sind exzellent. Technisch ist das Spiel glatt poliert. Charaktere werden schön gestaltet und erzielen fast unbehagliche Realismus. Die Umgebungen, insbesondere die australische und mexikanische Landschaften, sind atemberaubend und immersiv. Die Leistung ist konstant gut, es gibt keine Langsamungen oder Abbildungsprobleme, auch während intensiver Szenen. Das Decima Engine präsentiert seine Fähigkeiten überzeugend. Wenn einige den offenen Welt dynamischer wünschen, lobt man die visuelle und akustische Qualität von Death Strunding 2 weit verbreitet.
Visuelle und akustische Elemente von Death Stranding 2, wie schon der Vorgänger, beinhalten eine ausgewählte Auswahl von Musik, die Hideo Kojimas Fertigkeit zum Zusammenschmelzen unabhängiger Künstler aus aller Welt zur Verstärkung bestimmter Momente hervorhebt. Musik-Hinweise werden bei wichtigen Story-Punkten strategisch platziert und verweilen bis zur nächsten Aufgabe, insbesondere während breiter Kameraeinstellungen, die überwältzende Landschaften offenbaren. Während der französische Künstler Woodkid seinen einzigartigen Sound allgemein sehr gelobt bekommt, ist die Entdeckung der mongolischen Gruppe Magnolian hervorragend, was sie mit Low Roar aus dem Jahr 2019 vergleicht.
Falls Sie es verpasst haben
Für alle Elden Ring Nightreign-Fans aus der Welt heraus: Ein neues Stück von Bruno Pferd zum Spiel ist absolut ein Muss lesen. Veröffentlicht am 9. Juli 2025, erläutert das Artikel die Antwort der Entwickler auf die Feedback von den Spielern mit wöchentlichen kostenlosen Inhalten und neuen Bosskämpfen. Ab dem 10. Juli bis 31. Juli können Spieler mehrere Bosse gleichzeitig herausfordern, was zu weiteren spannenden Änderungen im August und September führt. Sicherlich, um sich tiefer in diese spannenden Entwicklungen einzubringen, sollten Sie (Elden Ring Nightreign implementiert große Änderung nach Wunsch der Spieler) lesen. Wenn Sie Fan von PlayStation-Exklusiven und stets auf neue Herausforderungen achten, sollten Sie sicherheit halten, um in „Astro Bot Gets Free New Levels“ von Bruno Pferd (12. Juli 2025) zu lesen. Diese spannende Aktualisierung umfasst fünf neue Level und spezielle Bots auf der Basis von ikonischen Charakteren aus anderen geliebten Spielen. Zusätzlich ist ein limitierter Edition DualSense Controller im Gange! Tauchen Sie in die Abenteuer ein und sehen Sie was neue Überraschungen Astro Bot für Sie bereithält (Astro Bot erhält kostenlose neue Level). Wenn Ihre Steam-Bibliothek immer weiter wächst, während Sie die bereits da befindlichen Spiele schwer zu Ende spielen müssen, erklärt das neue Stück von Sophie Laurent, „Study Reveals Many Steam Players Buy Games They Never Play“, veröffentlicht am 9. Juli, dieses interessante Phänomen. Der Autor Chris Zukowski geht darauf ein, wie aggressivere Promotionen und einfache Käufe dazu beitragen, einen virtuellen Tsundoku-Effekt in den Bibliotheken von Spielern zu verursachen. Lesen Sie den Volltext des Artikels (Studie offenbart: Viele Steam-Spieler kaufen Spiele, die sie nie spielen), um Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Herstellern und Spielern zu erhalten, die von dieser digitalen Sammlungskultur profitieren.
Specification | |
---|---|
Official Name | Death Stranding 2: On The Beach |
Brief Summary | Embark on an inspiring mission of human connection beyond the UCA. Sam — with companions by his side — sets out on a new journey to save humanity from extinction. Join them as they traverse a world beset by otherworldly enemies, obstacles and a haunting question: should we have connected? |
Platforms | PlayStation 5 |
Released | June 26, 2025 |
Genre | Shooter, Adventure |
Play Modes | Single player |
Content Rating | 19+ |
Languages | Chinese (Simplified) |
Genre | Kojima Productions |
Genre | Sony Interactive Entertainment |
Ratings | 95/100 (10 reviews) |