Microsofts Entlassungen sorgen für Kontroversen über die künstliche Intelligenz-Beratung durch den Xbox-Vorstandsvorsitzenden
Microsoft hat möglicherweise mehr als 9.000 Menschen entlassen und dies hat das Videospielgeschäft in große Unruhe versetzt. Aus diesem Grund war Microsofts massives Investition in künstliche Intelligenz der Hauptgrund für diese Entscheidung. Daraufhin hat Matt Turnbull, ein Executive Producer bei Xbox Game Studios, was an seiner Tätigkeit für Spiele wie Crackdown 3, State of Decay 2 und Forza Motorsport beteiligt war, etwas auf LinkedIn postet. Er rät denjenigen, die ihre Stellen verloren haben, dazu, AI-Werkzeuge zur Hilfe zu nehmen, um sich mit dem emotionalen Schock fertigzumachen und ihren Berufsweg festzustellen. In diesem Post, den Turnbull später gelöscht hat, aber trotzdem weiter verbreitet wurde, gestand er, dass es eine schwierige Situation war. Er empfahl dann, dass die Menschen auf AI-Werkzeuge (speziell große Sprachmodelle wie ChatGPT und Copilot) zurückgreifen könnten, um den Stress einer Entlassung zu lindern. Er gab sogar Beispiele für Fragen, die man dem AI stellen kann, um Bereiche wie Karriereplanung, Netzwerktopfühlungen und einfach eine emotionale Klarheit zu finden.
Microsofts Ratgeberempfehlungen lösten einige Kritik aus. Unzählige Menschen fanden, dass das Angebot mit künstlicher Intelligenz (AI) Hilfe nicht ausreicht, um für die Mangel an Respekt gegenüber den Arbeiten der Betroffenen auszugleichen und dass Fachkräfte sehr gut darauf vertraut sind, ihre eigenen Karrierepläne zu organisieren. Unter denjenigen, die von den Entlassungen betroffen waren, befand sich auch Eric Smith von Zenimax Online, sowie weitere Berufskollegen, die sich nicht damit einverstanden zeigten. Sie argumentierten, dass das Angebot von AI-Hilfe den Respekt für Arbeitsleistungen nicht ausgleicht und dass Mitarbeiter sehr gut darauf vertraut sind, ihre eigenen Karrierepläne zu organisieren. In der gleichen Zeit wurden auch verschiedene Projekte gestoppt. Es ging um eine Neuauflage von Perfect Dark, Everwild von Rare sowie Project Blackbird von Zenimax Online Studios. Hinzu kam, dass The Initiative Studio vollständig geschlossen wurde und Matt Firor, der Direktor bei Zenimax Online Studios, seine Abschiedserklärung abgab.
In einem aufregenden Artikel mit dem Titel „Microsoft, Lex Luthor und die Boshaftigkeit des Unternehmergeistes“ geht Ahmed Hassan im Juli 2025 in die ethischen Implikationen der aktuellen Maßnahmen von Microsoft ein und zieht eine beunruhigende Parallele zum berüchtigten Comic-Bösewicht Lex Luthor. In diesem Blog wird darauf hingewiesen, wie das Priorisieren von Gewinn über Ethik durch Microsoft – verdeutlicht an ihrer Unterstützung für die Militär Israels und den Umstrukturierungen – eine tief gravierende Unternehmermentalität widerspiegelt. Hassan kritisiert die Unternehmenspolitik, die finanzielle Erfolge feiert, während gleichzeitig schwere Nachrichten an Mitarbeiter geliefert werden, und skizziert Bedenken hinsichtlich weiterer Arbeitsplatzverluste durch steigende AI-Einlagen. Während sich die Spielebranche noch mit den letzten Umstrukturierungen von Microsoft auseinandersetzt, haben sich ein ehemaliges Mitglied der Initiative und Bruno Pferd getrennt, um einen der umstrittensten Aspekte dieser Veränderungen anzusprechen: den Perfect Dark-Trailer. In einer aufschlussreichen Veröffentlichung von Juli 4. 2025 verteidigt Adam McDonald jedoch, dass sich bestimmte Elemente des Demos für den Trailer übertrieben oder gefälscht haben, aber er betont deutlich, dass das gesamte Video nicht eine Lüge wäre. Diese unterschiedliche Sicht bietet wertvolle Kontexte für diejenigen, die sich die turbulente Reise von The Initiative und dessen plötzliches Ende angeschaut haben. Während sich die Spielbranche durch Umstrukturierungen im Juli 2025 erschüttert hat, ist es wohlschmeichend zu sehen, dass nicht alle Projekte in Gefahr sind. In einem Beitrag vom Juli 4., 2025 von Carlos Mendoza wird darauf hingewiesen, wie das mysteriöse Projekt OD von Hideo Kojima unbeeinträchtigt durch diese Sparmaßnahmen bleibt. Obwohl es seit Dezember 2023 nur wenige offizielle Updates gibt, berichten unoffizielle Quellen von einer aktiven Entwicklung bei dem Projekt unter mehr als 40 aktuellen Xbox-Initiativen. Für jene, die sich diese kritischen Themen weiterführend interessieren, empfehlen wir eine Überprüfung von () und Unterstützung der Sache durch Besuch ihrer Crowdfunding-Kampagne bei PlayersForLife. Leser mit Interesse an weiteren Details können auch () besuchen, um sich näher mit dem Perfect Dark Trailer Streit zu beschäftigen, und () zum Erforschen von OD und einem weiteren interessanten Projekt namens Contraband, das sein eigenes Stück der Spekulation geworfen hat.