Wenn Nintendo die Switch 2 vorstellte, teilten sie zugleich Nachrichten über „Switch 2 Editions“ mit – aufgewertete Versionen von vorherigen Spielen, die speziell für das neue Hardware optimiert waren. Einige Leute fanden es umstritten, dass diese Aktualisierungen bezahlt werden mussten, aber hier ist die Sache: neben den bezahlten Updates brachte Nintendo auch eine Reihe kostenloser Verbesserungen, die das Spielen verbesserten. Wir haben über Pokémon Scarlet und Violet gesprochen, jedoch ist dies nur der Anfang der Geschichte. Wichtige Spiele wie Super Mario Odyssey, Super Mario 3D World und Bowser’s Fury, zusammen mit Splatoon 3, erhielten umfassende Overhauls. Wenn Sie denken, diese Spiele hätten Sie überspielt, nicht beendet haben oder einfach wiederbesuchen möchten, empfehlen wir Ihnen dringend, sie erneut auf Nintendo’s neuer Konsolen auszuprobieren. Nun, lass uns unsere Aufmerksamkeit auf eine Gruppe von Titeln richten, bei denen die Aktualisierungen fast revolutionär wären. Die Legende von Zelda: Link’s Awakening und Echoes of Wisdom sind geschickt entwickelte Spiele, aber sie leiden häufig an Leistungsproblemen, daher schwanken sie zwischen 30fps und 60fps aufgrund der bekannten „double buffer v-sync“ Kuriosität. Ehrlich gesagt, ist Link’s Awakening nicht besonders unterhaltsam aufgrund dieser Probleme, aber Echoes of Wisdom ist noch anspruchsvoller, denn die unstabile Leistung kann ein wenig abschreckend sein.
Wünschen Sie sich, dass die Switch 2 die Leistungsprobleme angreift, und es ist wunderschön, dass beide Zelda-Titel nun durchgängig bei 60 Bildern pro Sekunde laufen. In der Steckdock-Modus läuft die Auflösung in den Freilandbereichen von ungefähr 720p auf rund 1620p hoch, was einen bedeutenden Auflösungsausbau bedeutet. Dies gilt auch für den Handheld-Modus, wo die internen Auflösungen von etwa 570p bis 600p nun als nativer 1080p vorliegen. Insgesamt ist dies eine der auffälligsten Verbesserungen, wenn man vom Switch 1 zum Switch 2 wechselt, indem die Kunst so viel höher bleibt. Es ist wie eine kostenlose Remaster-Version zu bekommen, aber bitte beachten Sie, dass das typische Tiefenschärfen-Effekt deutlich tiefer auf den neuen Konsolen ist, wahrscheinlich weil es nicht für höhere Auflösungen angepasst wurde.
Überprüfen Sie erneut Super Mario Odyssey, oder nehmen Sie es erstmals, wenn Sie es nicht bereits gemacht haben! Dieser Schmuck war eine der frühen Veröffentlichungen für die Switch und bot ein paar interessante Technikeigenschaften, während die Entwickler auf eine glatte Spielbarkeit von Super Mario mit 60 Bildern pro Sekunde abzielten. Die Upgrades bei der Switch 2 beginnen mit einem netten Auflösungszuwachs von rund viermal, indem dynamische 900p in Verbindungsmodus auf dynamische 1800p hochgeht, was für einen nativen 4K-Bildschirm ein toller Fit ist. Einige HUD-Elemente sind nun hochauflösend, während andere sich bei ihren Originalauflösungen von etwa 1080p halten. Das Spiel sieht scharf und beeindruckend auf modernen Bildschirmen aus, ohne dass es mehr Frame drops gibt, insbesondere in Neuem Donk City. Die schleppenden Aktualisierungen von Objekten in New Donk City, die sich auf der Distanz zum Spieler basierend verlangsamten, wurden auch behoben: alles läuft nun stets mit 60 Bildern pro Sekunde, wie geplant. Die mobile Seite ist beeindruckend auch. Um in der Original-Switch 60 Bilder pro Sekunde zu erreichen, benutzte Nintendo ein merkwürdiges horizontal interlacings, das zwei 640×720-Bilder mischte. Das sah im Ruhezustand aus, war aber im Bewegungsfall problematisch. Auf der Switch 2 läuft das Spiel nativ mit einer 1080p-Ausgabe und keinerlei Tricks notwendig. Der künstlerische Design passt den Auflösungsanstieg fließend in beiden Handheld- und Verbindungsmodus an, während die timlose Spaßmacher das Spiel immer noch ein solides Kaufargument sind wie damals als es erstmals veröffentlicht wurde. (Hinweis: Diese Übersetzung basiert auf dem bereitgestellten portugiesischen Text und enthält keinerlei zusätzlichen Kontext oder Information.)
In ähnlicher Weise bieten die Aktualisierungen von Nintendo für Super Mario 3D World und Bowser’s Fury auch einige bemerkenswerte Änderungen. Zunächst geht Super Mario 3D World im Verbindungsmodus von einer dynamischen 1080p auf ein scheinbar dynamisches 1800p, ohne die Leistung zu beeinflussen (bleibt immer noch bei 60 Bildern pro Sekunde). Wenn Sie es jedoch handheld spielen, springt die native 720p auf eine flüssige 1080p. Was für Bowser’s Fury interessant ist – im Verbindungsmodus war das Spiel auf der Original-Switch auf 30 Bilder pro Sekunde begrenzt, aber jetzt bietet es eine buttery-smooth Erfahrung von 60 Bildern pro Sekunde zusammen mit einer Auflösungsbump von 720p auf 1080p. Wir beobachteten auch bei diesem Spiel die Ladezeiten um bis zu 50% reduziert. Erinnern Sie sich bitte, dass Nintendo’s kostenlose Aktualisierungen für wichtige Titel wie The Legend of Zelda, Super Mario Odyssey und Splatoon einen großen Unterschied auf den neuen Konsolen gemacht haben. Beispielsweise laufen Link’s Awakening und Echoes of Wisdom konsistent bei 60 Bildern pro Sekunde und bieten in Verbindungsmodus Auflösungsboosts mit einer native 1080p-Ausgabe für handheld-Spiel. Und Super Mario Odyssey hat auf der Switch 2 eine vierfache Auflösungssteigerung, bessere Bilderate und keine mehren Frame drops mehr erlebt!
Splatoon 3 wurde als kostenloser Update für den Switch 2 veröffentlicht, was überraschend war, da es während der initialen Updates gar nicht angedeutet wurde. Es erschien am nächsten Tag zusammen mit Splatoon Raiders. Dieses Update bietet einen großen Auflösungssprung von 1080p auf 4K für neue Nintendo-Konsolen-Besitzer – ein großes Anliegen! In dem Spiel stehen die Stadtzentrumabschnitte nun bei 60fps, was gegenüber der originalen Switch verbessert wurde, die bei 30fps lief. Der Vorteil ist nicht so groß im Handheld-Modus, aber das darf nicht sein: wir sehen hier eine Sprung von 720p60 auf 1080p60, was dem Panelauftragsvergrößerung entspricht. Andere Nintendo-Spiele wie Captain Toad: Treasure Tracker und verschiedene Klassiker haben sich auch auf dem Switch 2 erheblich verbessert. Beispielsweise hat der Dock-Modus für Captain Toad seinen Auflösungswert von 1080p auf 1440p erhöht, was durch Postverarbeitungsantialiasing etwas rauschendes Aussehen ergibt. Im Handheld-Modus hat man wie erwartet eine geplante Sprung von 720p auf 1080p in beiden Spielmodi, wobei beide lockt bei 60fps. The Legend of Zelda: Link’s Awakening und Echoes of Wisdom laufen nun vollständig abgeschlossen bei 60fps, während Super Mario Odyssey eine vierfache Auflösungserhöhung erhalten hat, die bis zu 1800p dynamic in docked mode erreicht. In beiden Spielen ist die innere Auflösung im Handheld-Modus auf native 1080p gesteigert worden. Auch Super Mario 3D World und Bowser’s Fury haben Verbesserungen mit besseren Bildernaten und höheren Auflösungen in beiden Spielmodi erhalten.
Der wenig spektakuläre Update wird New Super Mario Bros U heißen. Oberflächlich scheint es fantastisch auszusehen, dass man von der nativen 1080p auf 4K mit 60 Bildern pro Sekunde wechselt… allerdings gewinnt die einfache und generische Hintergrundkunst kaum an einer vierfachen Erhöhung des Pixelzahls. Es ist umstritten, ob Spiele, die bereits flüssig auf der Original-Switch liefen, optionale Unterstützung für 120 Bilder pro Sekunde erhalten sollten haben. Selbst wenn die Erfahrungen nicht an 120 fps gesperrt werden konnten, hätte man das Variable Refresh Rate (VRR) mit der integrierten Bildschirmtechnologie verwendet können. Tatsächlich waren wir von den „HDR-Updates“ nicht beeindruckt, die sich wie SDR-Inhalt in einem HDR-Korb mit Lichtjustierungen befinden scheinen. Wenn man hochdynamische Farbabweichung nutzt, warum macht man das? Dennoch ist die Gesamterfahrung positiv, denn die deutlich verbesserte CPU und GPU-Leistung auf dem Switch 2 wird effektiv verwendet, um Probleme zu lösen und fantastische visuelle Upgrades zu liefern. Im Handheld-Modus optimieren sich alle Updates die Resolution des Bildschirms auf 1080p, während eine brutale Methode zur Erhöhung der Auflösung (kein DLSS hier!) die Spiele gut auf einem 4K-Bildschirm laufen lässt. Wir würden uns mehr Updates wünschen, insbesondere für Spiele wie Xenoblade Chronicles, Mario & Luigi: Brotherhood und Kirby Star Allies. Zurzeit ist es wert, die getesteten Spiele erneut spielen oder sie selbst neu kaufen zu wollen.