Sony befindet sich in heißer Wasser in den Niederlanden, weil es angeklagt wird, wegen Verletzung des Marktmonopols und ungleichmäßiger Preisgestaltung durch die PlayStation Network (PSN) gegen Spielern vorzugehen. Das Gerichtsverfahren wurde durch Stichting Massaschade & Consument, eine niederländische gemeinnützige Organisation, initiiert, die sich auf Schutz von Verbrauchern vor explotativ wirkenden Markttaktiken spezialisiert hat. Sie klagen Sony an, es habe seine Dominanz im Spartenmarkt während der letzten Dekade missbraucht, insbesondere bei digitalen Spielverkäufen aufgrund des hohen Marktanteils in diesem Bereich und der fehlenden Lesegeräte für physische Medien in bestimmten Konsolen. Zusätzlich behaupten sie, dass Sony den Verbrauchern eine sogenannte „Sony-Steuerung“ versetzt hat, indem digitale Spiele für Kunden teurer gemacht werden. Laut Lucia Melcherts, der Direktorin von Stichting Massaschade & Consument, ist es erstaunlich, wie Sony seit dem Start der PS5 eine „nur digitale Konsolen“-Politik verfolgt. Forschungen zeigen, dass die Verbraucher im Durchschnitt um 47% mehr für digitale Spiele bezahlen müssen als für physische Medien, trotz niedrigerer Vermarktungskosten für Sony. Die neueren Preiserhöhungen bei der PS5 Digital Edition, die im April eine Erhöhung von 50 € sahen und keine Vorteile oder Vorzüge für Verbraucher boten, werden auch als Beweis für Marktmanipulation angeführt. Da mehr als 80% der niederländischen Konsolenbesitzer ein PlayStation haben und Sony der einzige Anbieter von digitalen Spielen für die Konsole ist, kann es Preise setzen ohne zu bedenken, welche Auswirkungen dies auf Verbraucher oder Entwickler hat, weil es an konkurrierenden Anbietern mangelt.
Strafverfahren gegen Sonys PlayStation Network (PSN) hat zwei wichtige Punkte: das Hemmen von fairer Marktkonkurrenz und die Verwendung der Monopolstellung, um Spieler und Spielentwickler zu überladen. Das Gerichtsverfahren wurde durch Stichting Massaschade & Consument, eine niederländische gemeinnützige Organisation, initiiert, die sich auf Schutz von Verbrauchern vor exploitativ wirkenden Markttaktiken spezialisiert hat. Sie klagen Sony an, es habe seine Dominanz im Spartenmarkt während der letzten Dekade missbraucht, insbesondere bei digitalen Spielverkäufen aufgrund des hohen Marktanteils in diesem Bereich und der fehlenden Lesegeräte für physische Medien in bestimmten Konsolen. Zusätzlich behauptet sie, dass Sony den Verbrauchern eine sogenannte „Sony-Steuerung“ versetzt hat, indem digitale Spiele für Kunden teurer gemacht werden. Laut Lucia Melcherts, der Direktorin von Stichting Massaschade & Consument, ist es erstaunlich, wie Sony seit dem Start der PS5 eine „nur digitale Konsolen“-Politik verfolgt. Forschungen zeigen, dass die Verbraucher im Durchschnitt um 47% mehr für digitale Spiele bezahlen müssen als für physische Medien, trotz niedrigerer Vermarktungskosten für Sony. Die neueren Preiserhöhungen bei der PS5 Digital Edition, die im April eine Erhöhung von 50 € sahen und keine Vorteile oder Vorzüge für Verbraucher boten, werden auch als Beweis für Marktmanipulation angeführt. Da mehr als 80% der niederländischen Konsolenbesitzer ein PlayStation haben und Sony der einzige Anbieter von digitalen Spielen für die Konsole ist, kann es Preise setzen ohne zu bedenken, welche Auswirkungen dies auf Verbraucher oder Entwickler hat, weil es an konkurrierenden Anbietern mangelt.
Das Gerichtsverfahren fordert Sonys Rückzahlung von 435 Millionen Euro, die in den Niederlanden alleine verbraucht wurden. Noch kein Gerichtstermin festgesetzt, aber es wird wahrscheinlich dieses Jahr stattfinden.
Für PlayStation-Fans, die ihre Sammlungen mit spannenden Titeln ergänzen möchten, sollten Sie sich den neuesten Angeboten von PlayStation Plus für Juli nicht entgehen lassen! In seinem Blogpost hebt Marcus Thompson Sonys großzügige Auswahl an kostenlosen Spielen hervor, die ab dem 1. Juli allen Mitgliedern der Abonnementsstufen zur Verfügung stehen. Von dem erwartungsvollen Rollenspiel Diablo 4 über The King of Fighters XV bis zu Jusant gibt es etwas für jeden. Hier finden Sie alle Details (https://playersforlife.com/2025/06/25/playstation-plus-offers-diablo-4-and-more-in-july/) und überprüfen Sie bitte, dass Sie diese fantastischen Titel zwischen dem 1. Juli und dem 4. August einlösen. Für PlayStation-Fans, die sich auf einige spannende Gratisangebote im Sommer freuen wollen, empfehle ich Ihnen das Lesen von „Diablo IV und KoF XV kostenlos für PS Plus im Juli“ von Bruno Pferd (25. Juni 2025). Während PlayStation Plus sein 15-jähriges Jubiläum feiert, können Abonnenten zwischen dem 1. Juli und dem 4. August drei fantastische Titel – Diablo IV, King of Fighters XV und Jusant – genießen. Diese Angebote sollten nicht gemißt werden; Sie können sich hier (https://playersforlife.com/2025/06/25/diablo-iv-and-kof-xv-free-on-ps-plus-for-july/) auf alle Details einlassen und für weitere kommende Festivitäten vorbereiten! Für Spieler, die nach Updates zu ihren Lieblingsspielen warten, ist die Wartezeit über. In seinem letzten Post „Hellblade 2 enthüllt endlich Veröffentlichungsdatum für PS5“ von Bruno Pferd (25. Juni 2025) wird aufregende Nachrichten zu der erwartungsvollen verbesserten Edition mit exklusiven Funktionen wie einem Performance-Modus mit flüssigen 60fps Spielgeschwindigkeit und einem interessanten Dark Rot Mode, der Senuas Charakter visuell verändert, berichtet. PC-Spieler können sich auf ein „Very High“ Grafikmodus freuen, um die bestmöglichen Visuelleffekte zu erhalten. Alle Details finden Sie hier (https://playersforlife.com/2025/06/25/hellblade-2-finally-reveals-release-date-for-ps5/)!