Vor der Veröffentlichung hat Death Stranding 2: Auf der Strandküste erheblich Aufmerksamkeit gewonnen und verfügt über einen Durchschnittswert von 90 auf Metacritic, basierend auf 94 Bewertungen. Dadurch wird es zum vierthöchst bewerteten Spiel des Jahres gemäß dem Aggregator. Betrachtet man die Versionen für Switch 2 von „The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“ und „Breath of the Wild“, würde dies das sechste Release darstellen, jedoch seit beide lediglich Upgrades früherer Spiele sind, ist es vernünftig zu sagen, dass die vorderen vier Plätze für DS2 (Death Stranding 2) bis jetzt gesichert sind. Vor ihm stehen Clair Obscur: Expedition mit einem Score von 93, Blue Prince mit 92 und Split Fiction mit 91. Berücksichtigt man die im PlayStation 5 verfügbaren Spiele, wird er in den besten drei Plätzen gelistet. In den positiven Bewertungen wird die Umgebung, Grafik und Spielmechaniken-Weiterentwicklung hervorragend gelobt. Es gibt aber Kommentare, wonach die Erzählung und Schwierigkeit nicht der Intensität des ersten Spiels gerecht werden.
Ohne GTA 6 ist das Jahr 2025 already für einen tollen Eindruck vorgesehen
Laut MyPlayStation wird Death Stranding 2: Auf der Strandküste, welches noch nicht veröffentlicht wurde, bereits als starker Kandidat für das Spiel des Jahres (GOTY) 2023 mit einem Durchschnittswert von 90 basierend auf 94 Bewertungen auf Metacritic betrachtet. Damit liegt es an vierter Stelle unter den bisher veröffentlichten Spielen. Berücksichtigt man aber Aktualisierungen wie The Legend of Zelda: Tränen des Königs und Breath of the Wild für Switch 2, würde Death Stranding 2 auf dem sechsten Platz liegen. Allerdings sind diese Updates anstatt von Originaltitel, sodass es sicher auf den ersten vier Plätzen verbleibt. Derzeit liegt es in der Liste PS5-spezifisch hinter Clair Obscur: Expedition 33 (93), Blue Prince (92) und Split Fiction (91) mit Platz drei. Die Kritiken heben die Verbesserungen in der Umgebung, Grafik und Spielmechanik hervor, kritisieren aber, dass Erzählung und Schwierigkeit nicht denen des Originalspiels Death Stranding entsprechen könnten. Dennoch sieht das Spielerlebnis für 2025 rechtversprechend aus, auch ohne das erwartungsvoll angekündigte GTA 6. Das Jahr 2025 ist bereits für einen beeindruckenden Eindruck vorgesehen, ohne GTA 6.
Laut MyPlayStation wird Death Stranding 2: Auf der Strandküste, das bisher noch nicht veröffentlicht wurde, bereits als starker Kandidat für das Spiel des Jahres (GOTY) 2023 mit einem Durchschnittswert von 90 basierend auf 94 Bewertungen auf Metacritic betrachtet. Damit liegt es an vierter Stelle unter den bisher veröffentlichten Spielen. Berücksichtigt man aber Aktualisierungen wie The Legend of Zelda: Tränen des Königs und Breath of the Wild für Switch 2, würde Death Stranding 2 auf dem sechsten Platz liegen. Allerdings sind diese Updates anstatt von Originaltitel, sodass es sicher auf den ersten vier Plätzen verbleibt. Derzeit liegt es in der Liste PS5-spezifisch hinter Clair Obscur: Expedition 33 (93), Blue Prince (92) und Split Fiction (91) mit Platz drei. Die Kritiken heben die Verbesserungen in der Umgebung, Grafik und Spielmechanik hervor, kritisieren aber, dass Erzählung und Schwierigkeit nicht denen des Originalspiels Death Stranding entsprechen könnten. Dennoch sieht das Spielerlebnis für 2025 rechtversprechend aus, auch ohne das erwartungsvoll angekündigte GTA 6.