2K Games und Hangar 13 setzen ihre Werbung für Mafia: Die Alte Heimat fort mit einem neuen Making-of-Video, das den Vorgang der Schauspielerauswahl für wichtige Rollen offenbart. Um die Geschichte in den frühen 1900er Jahren auf Sicilia lebendig zu machen, suchten die Teams nach Schauspielern, die den Charakter von Enzo, Isabella, Luca und Gaetano treffen könnten. Für Hangar 13 bedeutete dies eine vollständige Performance-Erfassung, bei der das TCAP (Total Capture) -Technologie eingesetzt wurde, die sich über Körperbewegungen, Gesichtsausdrücke und Stimme im Echtzeitbereich aufzeichnen kann. Diese Methode erhalten Sie den emotionalen Authentizität einer Szene ohne auf künstliche Wiedergabe zu verzichten. Laut Entwicklern liefert diese Vorgehensweise eine „interpretative Wahrheit“, die die Cinematics verbessert und explizite Spielinteraktionen bereichert.
Ein Kapitän ist nicht nur um Sensoren bemüht; er bedarf von Unterstützung, Vertrauen und empfindsamem Regieieren. Das Video zeigt, wie Schauspieler auf einer leeren Bühne ohne Props Emotionen ausdrücken müssen. Hangar 13 setzt für diesen Prozess zwei Studios ein: Brno (Tschechische Republik) übernimmt systematische Animierungen (NPCs, Lokomotion), während Petaluma (Kalifornien) die Erzählsequenzen steuert, in denen sich die Geschichte des Spiels bildet. Die Darstellung von Sicilien in den 1900er Jahren bedeutet, einen Zeitalter darzustellen, in dem organisiertes Verbrechen noch keinen modernisierten Erscheinungsbild durch Kino oder Videospiele hatte. Hier wird die Mafia als Antwort auf Armut, Vertreibung und sozialen Missgunst dargestellt. Das Studio will dieses Kontext verwenden, um eine Dramaturgie zu schaffen, die sich auf Emotion, Schuld und Verlust konzentriert. Mafia: Die Alte Heimat wird am 8. August des folgenden Jahres veröffentlicht, ist für PC, PS5 und Xbox Series X|S erhältlich.