Wie geplant, veröffentlichte Gearbox Software am Donnerstag, den 30. April 2025, im Rahmen der State of Play Borderlands 4. Die Präsentation dauerte fast 20 Minuten und lieferte einen ausführlichen Einblick in das nächste Kapitel der Serie, wobei die Grundelemente erhalten blieben, aber neue Aspekte für die Franchise eingeführt wurden. Abschied von den Wüstenlandschaften von Pandora und den loincloth-bekleideten Räuberbanden, schickt Gearbox seine neue Gruppe von Vault Hunters auf Kairos, ein Planet, der von einem zybernetischen Tyrannen namens Zeithalter regiert wird. Dieser Figur ist unklar ob sie noch Mensch ist oder nicht, hat jeden Bürger mit einer Gehirnchip implantiert, der ihnen zum wiederholten Ausleben desselben Tages zwingt. Ein Gemisch aus Orwellischen Themen und Waffen-handelndem Action wird durch ein unangekündigtes kosmisches Ereignis gestört – ein Mond entsteht –, der die zeitliche Schleife bricht und Chaos auslöst: räumliche Portale, Risse, physikalische Anomalien und Wellen steigender seltsamer Feinde.
In dieser chaotischen Zeit, wählen sich vier Jäger auf ihren Weg, darunter zwei, die bereits einmal eingeführt wurden. Zu ihnen gehört Vex, eine spektrale Meerjungfrau mit dem Fähigkeitsniveau, das dynamisch mit der Elementart der Waffe, die sie in Echtzeit führt, zusammenhängt. Sie reist begleitet von Trouble, ihrem digitalen Begleiter – einem fraktalen Dämon, der Kuties mit tödlichem Potenzial und eine elegante Mechanik vereint. Vex wird von Rafa begleitet, einem Tediore Exosoldaten, der Waffen durch digitale Kombinationen erzeugen kann, um die Schlachtfeld mit holographischen Maschinengewehren zu überfluten.
Anfirstenblick bleibt das Rezept vertraut: Ausrüstung, Kompetenzbäume, Kooperative-Modus. Hinter den Kulissen erlebt Borderlands 4 jedoch bedeutende Veränderungen. Die Benutzeroberfläche wird neu gestaltet, die Mobilität wird durch Funktionen wie Doppelsprung, Absprung und Angelhaken verbessert und die Welt, jetzt vollständig vernetzt ohne Schnitte oder Ladezeiten, bietet flüssigen Durchqueren. Hinsichtlich des Arsenals kehrt Gearbox zu den Wurzeln zurück. Der Tag der Tausende von legendenhaften Gegenständen und des lohnlosen Ausrüstungszuwachses ist vorbei. Jede Waffe erhält durch ein neues modulares System charakteristisches, da die Spieler Komponenten wie Lauf, Griff, Munitionsarten, Magazin und sogar Herstellermarken zusammenbauen können, um ihre persönlich zusammengestellten Waffen zu schaffen. Drei neue Hersteller mit eindeutigen mechanischen Identitäten gehören zum Spiel: Daedalus (fließende Munition), Order (synchronisiertes Schießen) und Disconnected (automatisches Nachladen). Dieses Grad der Anpassbarkeit fördert tieferes Erkunden, Experimentieren und Persönalisierung von Spielstilen. Der kooperative Modus wird zum Start vollspielbar sein, mit aktiver Crossplay, dynamischer Gruppenbildung und Funktionalität geteilter Bildschirme. Wichtig ist, dass jeder Spieler seine eigene einzigartige Ausrüstungsabgabe, Fortschrittebahnen und Schadensrechnungen erfährt.
Borderlands 4 wäre ohne seine übermäßig ausgestatteten absurden Bosse nicht das Borderlands. Das Trailer endet mit der Aufstellung von Cerberus, einem cyberorganischen Kolossus, der mechanische Grauen schreit. Es ist möglich, es jederzeit wiederholt zu spielen, über Moxxis Big Encore, ein neues Feature, das für Zielgerichtet-Farming-Fans entwickelt wurde. Hinzu kommt eine Endspiele-Komponente, die auf Zeitreise-Dungeons basiert, mit zufälligen Modifikationen jedes Versuchs. Dadurch wird nach dem Kampagnenende Inhalt bereitgestellt, der in Kooperation Sleepless Nächte verspricht. Anfangs war der 23. September vorgesehen, aber Borderlands 4 wird nun am 12. September 2025 veröffentlicht werden, für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC. Eine Version für die Nintendo Switch 2 befindet sich zudem in Entwicklung und soll bis zum Jahresende erscheinen. Diese Veröffentlichungsdatumsvoraussetzung zeigt die Sicherheit von Gearbox an der Qualität und Stabilität ihres finalen Produktes, nicht weil es Platz für die Veröffentlichung von GTA 6 machen muss.