Ankündigt im Februar des vergangenen Jahres und nun für den 22. Mai 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S angekündigt, ist Feuerklingen dazu bestimmt, sich in dem konkurrenzstarken Genre der erzählenden Action-Rollenspiele zu profilieren. Entwickelt vom spanischen Studio MercurySteam, das sich unter anderem für Titel wie Metroid Dread und Castlevania: Lords of Shadow bekannt hat, und veröffentlicht von 505 Games, soll das Spiel sich von anderen auf dem Markt unterscheiden. Gerade veröffentlichte Videos des Spiels liefern Einblicke in seine Mechaniken, Kampfsysteme und Waffenschmiedetechnik; jedoch hat unsere Begeisterung nach der Betrachtung dieser Details abgenommen. Der Titel erscheint mit durchschnittlichen Grafiken sowie veralteten Animationssequenzen und einer Struktur zu erkennen, die an Spiele aus den 2010er Jahren erinnert.
Feuerklingen will sich im stark konkurrenzstarken Genre der erzählenden Action-Rollenspiele durch seine detailgetreue Schmiedetechnik hervorheben. Im Spiel werden Waffen nicht nur durch ihre Werte definiert; jedes Schwert, Axt oder Messer wird aus einer einzigartigen Kombination von Materialien, Essenzen und alten Schriftrollen geschmiedet, was direkt auf ihre Eigenschaften wie Länge, Gewicht, Härte, Schärfe und Durchdringungskraft Einfluss hat. Das Spiel bietet sieben Waffenfamilien sowie mehr als 30 Schriftrollen der Schmiedetechnik an, was zahlreiche Kombinationen und ein fortschreitendes Spielgefühl mit einem strategischen Element bei der Bewirtschaftung von Waffenschäden bereithält. Im Kampf bietet „Feuerklinge“ ein taktisches System, das es Spielern ermöglicht, bestimmte Körperteile von Gegnern anzuwählen – Kopf, Beine, Arme, Rumpf – um ihre Wache zu brechen, ihnen die Waffen abzunehmen oder Gefahren zu neutralisieren. Die Thematik der Waffenbeständigkeit und der Verteidigungshaltung betont die strategischen Aspekte von Schlachten. Jede Begegnung ist ein Leben oder Tod-Duell, bei dem die Wahl des Waffenars senks, seine Schärfe und das Angriffsverhalten entscheidend für den Ausgang sind. Der Entwicklungsstudio scheint eine bestimmte Anforderungsstufe für die Handhabung der Waffen und die Lesbarkeit von Gegneranimierungen gesetzt zu haben.
Im Reich der Feuerglühen kehrt man alte Klischees zurück: In einer mittelalterlich-phantastischen altsteinzeitlichen Welt, die von den Forgern, titanischen Wesen, geschaffen wurde und Menschen das Geheimnis des Metallbaus überliefert hat, hat eine magische Revolution die herrschenden Verhältnisse umgewandelt. Die Königin Nerea, ein gestürzter Monarch, der zur Tyrannei geworden ist, löste durch eine illegal verwendete Zauberspirle das Eisen in Stein um, was den Rebellenarmeen ihre Waffen entzog und ihr die Macht über „göttliches Metall“, einer einzigartigen Legierung, nur ihrem Elitegarde zugänglich gemacht hat. Der Spieler verkörpert Aran De Lira, den Sohn des Kommandanten der königlichen Wache, der zwischen seinem Erbe und seiner Mission gerissen ist: die Königin zu ermorden, um Ordnung wiederherzustellen. Zu ihm gesellt sich Adso De Zelk, ein junger Gelehrter mit Leidenschaft für alte Wissen und mystische Theorien, der dem Helden auf seiner Suche nach Erlösung und Wahrheit begleitet. Wir sehen ob das Ergebnis dem Studio seinen Ruf gerecht wird, aber zum derzeitigen Zeitpunkt gibt es nichts, was nahelegt, dass es spannend sein wird…