Als die Videospielbranche in einem langanhaltenden Krisenjahr gefangen ist, hat es seit Jahren Interesse gegeben, wie Microids Kontinuität halten konnte. Trotz einer schlechten Reputation innerhalb der Spielecommunity und eines Herausforderungsjahres im Jahr 2023, das von kritischen und kommerziellen Misserfolgen (zum Beispiel Goldorak, Die Abenteuer des Tintin, Der Inspektor Gadget und Flashback 2) gekennzeichnet war, erholte sich der französische Verlag im Jahr 2024 mit zwei Titeln, die seine Reputation wiederherstellen halfen: Die Schlümpfe – Das Traumepos und Ameisen. Im Jahr 2024 traten Microids mit einer Reihe von Herausforderungen auf, nachdem ihre Produktionsmethoden häufig kritisiert worden waren, was auf mehrere Untersuchungen zurückging und die darauf hinweisenden Erschöpfung der Teams und geringe Motivation als Folge von Kritikentlassungen resultierte. Darüber hinaus konnte sich Microids nicht dem Einfluss einer immer anspruchsviereren und teureren Branchenumgebung entziehen. Sie arbeiteten oft mit begrenzten Budgets und schlossen ihr Fiskaljahr am 31. Dezember ab (im Gegensatz zu den meisten Videospielverlagen, die am 31. März das Jahr schließen). Microids brachten daher regelmäßig mehrere Spiele zwischen September und Dezember heraus. So erschienen beispielsweise im Jahr 2023 14 Spiele in einem Zeitraum von vier Monaten, was manchmal den Zeitplan spannte.
Michael Sportouch, ehemaliger CEO von Activision France, übernimmt die Leitung bei Microids
Eine im nächsten Monaten vorgesehene Änderung der Geschäftsstrategie hat durch Media-Participations (Elternunternehmen von Microids) veranlasst worden, Stéphane Longeard, der seit dem 14. April 2000 CEO bei Microids war, zu entlassen. Diese Änderung in der Führung wurde von BFM Tech & Co am 28. Februar 2025 offengelegt und später durch LaLettre.fr bestätigt, die berichtete, dass Michael Sportouch die Rolle bei Microids übernehmen wird. Als ehemaliger Präsident von Activision-Blizzard France wird Michael Sportouch nach Rosa Park in Paris verlegt, um innerhalb der Führung von Microids eine Neuordnung zu initiieren, wie es Media-Participations‘ CEO Vincent Montaigne gefordert hat.
Stephane Longeard ist nicht der einzige Mitarbeiter, der von Microids geht; Marc Laumet, stellvertretender Geschäftsführer, hat seit Februar sein Amt nicht mehr ausgeübt, wie Berichte auf LaLettre.fr melden. Angestellte, die sich mit BFM Tech & Co gesprochen haben, äußern Besorgnis über eine neue Persönlichkeit, die möglicherweise nicht mit der etablierten Kultur von Microids übereinstimmt: „Es ist immer herausfordernd, einen neuen Chef zu begrüßen, und wir sind vor allem besorgt, dass er das Klima bei Microids verändern könnte“, sagte ein anonymisierter Mitarbeiter. Michael Sportouch, der mit seinem früheren Amt als General Manager von Activision-Blizzard France unweigerlich in Verbindung gebracht wird, führte auch Atari France, Infogrames und Game One in den 2000er Jahren. Wenn man sich noch weiter zurück in seine Karriere bewegt, ist es bemerkenswert, dass er zu Beginn als Videospiel-Grafikdesigner für Space Harrier im Jahr 1988 unter Paul Cuisset arbeitete, der sowohl den erfolgreichen Flashback als auch die umstrittene Fortsetzung Flashback 2 schuf. Dreiundsechzig Jahre später finden sich diese beiden Personen wieder bei Microids zusammen. Es bleibt abzuwarten, ob sie ihre alten Erfolge wiederholen werden.
Für Anhänger von Astérix und Obélix gibt es auf der Horizonlinie spannende Neuigkeiten. Carlos Mendoza beschäftigt sich in seinem Artikel mit dem von Microids geplanten Release „Astérix und Obélix Baffez-les Tous 2“, das am 30. November 2023 erscheinen soll. Diese Fortsetzung verspricht dynamischerer Spielmechanik mit neuen Bewegungen für Astérix und Obélix, einschließlich eines Rage-Modus, der die alte Schlagkampf-Formel tiefgreifend verändert. Carlos liefert eine durchschauende Analyse, wie das Spiel seiner komischen Wurzeln treu bleibt und gleichzeitig innovative Elemente einführt, die sicher die Fans begeistern werden. Sicherlich sollten Sie sich für einen genauen Einblick in dieses stark erwartete Titelwerk auf seine umfassende Analyse (https://playersforlife.com/2023/09/01/asterix-and-obelix-baffez-les-tous-2-finally-gameplay-video-theres-novelty/) bedanken. In einem spannenden Wendepunkt hat Microids seine Beziehungen zu China verstärkt, indem es eine neue Partnerschaft mit Bilibili Games (gern als „Chinesisches YouTube“ bezeichnet) eingegangen ist. Diese Zusammenarbeit folgte ihrem erfolgreichen Gemeinschaftsprojekt F.I.S.T.: Forged in Shadow Torch aus dem Jahr 2022 und soll eine weitere hochwertige Spieleveröffentlichung für den globalen Markt hervorbringen. Das Projekt, das die chinesische Kultur betont und international optimiert wird, wurde von Marcus Thompson bereits am 21. September 2023 angekündigt. Wenn Sie sich interessieren, wie diese Partnerschaft abläuft und mehr über die einzigartigen Merkmale des bevorstehenden Spiels erfahren möchten, sollten Sie auf (https://playersforlife.com/2023/09/21/microids-strengthens-ties-with-china-and-bilibili-games-new-game-in-development/) bei Players For Life informieren. Für jene, die sich für Microids internationale Aktivitäten und seine strategischen Partnerschaften außerhalb von Frankreich interessieren, sollten Sie sich auf unserem Blogpost mit dem Titel „Microids: China zeigt Interesse an französischem Verleger – Delegation besucht Büros“ von Sophie Laurent (veröffentlicht am 29. August 2023) informieren. Der Artikel erforscht die jüngste Visite einer chinesischen Delegation in den Microids-Büros in Paris und ihre Diskussionen über mögliche Zusammenarbeiten mit dem Unternehmen. Mit Microids bereits durch Partnerschaften mit japanischen und saudiarabischen Unternehmen aufgefallen, hebt das neue Interesse Chinas den Verlegern bedeutende globale Reichweite und Ambition zu. Einblick in die Details (https://playersforlife.com/2023/08/29/microids-china-shows-interest-in-french-publisher-delegation-visits-offices/) sollte Sie zeigen, wie Microids sich für internationale Erfolge positioniert, obwohl es im Heimatmarkt Herausforderungen gibt.