Ein beträchtlicher Rückschlag hat sich in der Branche ereignet: Warner Bros Games soll angeblich das Wonder Woman-Spiel nach fünfjähriger Entwicklung und einer Investition von 100 Millionen US-Dollar aufgegeben haben. Der Folge davon wurde die für das Projekt zuständige und renommierte Studio Monolith Productions, sowie zwei weitere Studios – Player First Games (Multiversus) und WB San Diego – geschlossen. Diese Information wurde erstmals von Jason Schreier für Bloomberg gemeldet und später von Warner Bros Games durch ein offizielles Pressemitteilung an Kotaku bestätigt. Darum gibt es keinen Bedarf für spekulative Sprache oder vorsichtige Formulierungen, da die Information bestätigt ist.
Jason Schreiers Untersuchungen deuten darauf hin, dass diese Schließungen Teil einer Strategie sind, um sich auf bedeutende Lizenzen wie Harry Potter, Mortal Kombat, Game of Thrones und DC Comics zu konzentrieren, mit Batman als zentraler Schwerpunkt. In einem von Jason Schreier erhaltenem internen Mail wurde JB Perrette, Chef von Warner Bros Games und Streaming, angeblich gesagt: „Viele neueste Veröffentlichungen haben sich wirklich verfehlt.“ Er fügte zusätzlich hinzu: „Wir müssen umfangreiche Änderungen an unserem Portfolio/Teamstruktur vornehmen, wenn wir die erforderlichen Ressourcen für einen Umstieg auf eine Strategie von weniger aber größeren Franchises zuweisen wollen.“ Auf diese Ankündigung reagierte die Spielergemeinschaft mit gemischten Gefühlen, und Warner Bros gab zu Kotaku folgendes Statement ab: „Wir haben heute die Entscheidung getroffen, unsere Entwicklerteams Monolith Productions, Player First Games (Multiversus) und WB San Diego zu schließen. Diese Schließungen sind Teil unserer Strategie, um unser Portfolio an Lizenzen zu konzentrieren und sich auf wenige aber große Franchises zu konzentrieren. Wir wollen unsere Ressourcen effektiver verwenden und eine höhere Qualität liefern. Dies ist ein schwieriger Entscheidungsprozess, der viele betroffen hat, und wir sind entschuldigt für den Unmut, den das aufregt. Wir werden versuchen, unseren Mitarbeitern Hilfe zu bieten, während sie sich auf neue Positionen bewerben.“
Wir mussten einige schwierige Entscheidungen treffen, um unsere Entwicklerstudios und Investitionen mit der Erstellung von Spitzenprodukten auf unseren wichtigsten Franchises auszurichten: Harry Potter, Mortal Kombat, DC und Game of Thrones. Nach einer gründlichen Bewertung schließen wir drei Entwicklerstudios: Monolith Productions, Player First Games und Warner Bros. Games San Diego. Dies ist eine strategische Umstellung und spiegelt nicht nachteilig auf diese Teams oder ihr Talent wider. Entwicklung des Videospiels „Wonder Woman“ von Monolith Entertainment wird nicht fortgesetzt. Unser Ziel war es, den Spielern und Fans die bestmögliche Erfahrung für diese ikonische Figur zu bieten, aber leider ist das innerhalb unserer strategischen Prioritäten nicht mehr möglich. Dies ist ein weiteres schwieriges Entscheidungsproblem, da wir Monoliths legendären Hintergrund bei der Erstellung epischer Erlebnisse für Fans durch großartige Spiele wahrnehmen. Wir haben große Respekt für die Leidenschaft der drei Teams und bedanken uns bei jedem Mitarbeiter für seine Beiträge. Obwohl wir uns mit Herausforderungen konfrontiert sehen, bleiben wir trotzdem engagiert und begeistert auf die Fortsetzung der Produktion hochwertiger Spiele für unser leidenschaftliches Publikum, entwickelt von unseren weltklasse Studios. Unser Ziel ist es, unser Spielesgeschäft wieder profitabel und wachsen zu lassen ab 2025 und darüber hinaus.
Es ist schwer für einige Spieler, sich gegenüber einem so talentierten Studio wie Monolith Productions, das seine 30-jährige Jubiläumsfeier feiert, plötzlich schließen zu sehen. Das Studio, trotz der Schließung, hat uns bedeutende Titel wie die Shadow of Mordor Lizenz und ihren revolutionsweisen Nemesis-System, das von Warner Bros Games patentiert wurde, zur Verfügung gestellt. Dazu gehören die Fear-Lizenz, die Condemned Horror-Spiele und No One Lives Forever. Es gibt einen Sinn für Verschwendung in diesen Entscheidungen, was zeigt, dass Warner Bros, sowohl im Kino/Serienbereich als auch im Bereich von Videospielen, Projekte mit mehr als 5 Jahren Produktionszeit einstellen kann, wie das beispielsweise bei der Batgirl-Serie zum Tragen kam, die vor ihrer endgültigen Einstellung abgeschlossen war.
Die Schließung des Studios Player First Games folgt der Einstellung ihres ersten Spiels, Multiversus, das sich nach einem Jahr-langen Pause nicht mehr erholte und nur wenige Monate nachdem Warner Bros. Games im Juli 2024 das Studio übernommen hatte. Das Studio wurde im Jahr 2019 von WB San Diego gegründet und konzentrierte sich hauptsächlich auf Mobile- und freie-to-play-Spiele. Die Schließung bedeutet, dass keines ihrer Spiele mehr veröffentlicht wird. Diese zusätzlichen Entwicklungen erfolgten nur wenige Wochen nach der Ankündigung des Austritts von David Haddad bei Warner Bros. Interactive nach 12 Jahren im Unternehmen.