Vertraulich angekündigt am letzten Dezember beim Game Awards und nutzte der State of Play vom 12. Februar zum Aufdecken konkreter Details über sich, präsentierte Sonic Racing CrossWorlds eine Mario-Kart-ähnliche Spieleserie von SEGA mit einer neuen Mechanik für die Spielmechanik: Die Fähigkeit, Welten durch Transferringe zu wechseln. Im Wesentlichen werden Wettbewerber während der Rennen auf ähnliche schwebende Ringe treffen, die jeden einen Bildinhalt haben und Transportmöglichkeiten nach ganz anderen Universen bieten. Dies kann zu plötzlichen Übergängen führen, wie zum Beispiel zur Rückkehr in die Zeit der Dinosaurier oder auf einen Trägerflugzeug für eine Sequenz ähnlich Top Gun Maverick. Allerdings gibt es einen zusätzlichen Dreh: Der Spieler mit Führung kann das CrossWorld wählen, an dem alle Spieler während des zweiten Rundens durchfahren werden, was zu unterschiedlichen Erlebnissen in jeder Runde führt.
Sonic Racing CrossWorlds verzichtet nicht auf seine Tradition und es wird sicher möglich sein, Ihren Fahrzeug nach der Oberfläche anzupassen, ob sie land-, wasser- oder luftbasiert sind. Bezüglich von Gegenständen und Geräten verspricht Sega Elemente aus Rollenspielen, denn bevor jedes Rennen beginnt, können Sie diese Geräte wählen und kombinieren, um sie während des Rennens zu nutzen. Denken Sie jedoch daran, dass starke Geräte mehr Gerätelieferanten benötigen, was Ihre Auswahl einschränkt. Während Sie das Spiel durchspielen, können Sie die Größe Ihres Inventars erweitern und zusätzliche Gerätelieferanten freischalten. Zudem können Sie Ihren Fahrzeug verändern und Parameter wie Geschwindigkeit, Beschleunigung und Manövrierfähigkeit anpassen, wobei auch kosmetische Änderungen in Betracht gezogen werden. Kein offizieller Veröffentlichungstermin wurde angekündigt, aber Sonic Racing CrossWorlds wird voraussichtlich für PC, PS5, Xbox Series X/S, PS4, Xbox One und Nintendo Switch verfügbar sein. Sega hat bereits eine geschlossene Netzwerk-Test-Phase für PS5-Spieler geplant.