Vier Jahre sind vergangen seit dem Verschwinden der Lizenz von Battlefield aus dem Videospielmarkt, einmaliger Jahrgang, der sich Call of Duty aufnehmen konnte. Allerdings führten mehrere Rückschläge und enttäuschende Verkaufszahlen dazu, dass die Reihe vorübergehend ruhte. Dennoch plant Elektronische Arts noch immer den möglichen Wiedereintritt ihrer vom Kriegsthema geprägten First-Person-Shooter (FPS) und hat über dessen Zukunft gesprochen. Das „hinter den Kulissen“ entwickelte Video für das kommende Battlefield (der aus Kürze benutzte Name) erzeugte eine starke Begeisterung mit lediglich zehn Sekunden an Vor-Alpha-Footage, was die Zuschauer recht skeptisch machte.
Dieser Video zielt hauptsächlich darauf ab, zu erklären, dass vier Studios vollzeitbeschäftigt am Spiel arbeiten und eine sehr präzise Aufgabeteilung haben. DICE, das traditionell als Leitstudio für jede Episode der Battlefield-Serie geführt hat, ist allein dafür verantwortlich, den Multiplayer-Modus zu entwickeln, während Criterion Games (Schöpfer der Burnout-Rennspielserie) den Einzelspieler-Modus bearbeitet. Das englische Studio hat traditionell die Battlefield-Reihe unterstützt. EA Motive (früher unter Führung von Jade Raymond, die es verließ und das Dead Space Remake 2023 betreute) und Ripple Effect arbeiten als Unterstützungsteams für den Multiplayer-Aspekt mit. Sie bilden zusammen die Battlefield Studios und starten den Battlefield Labs Programm, einem großmaßstäblichen Beta, in dem Spieler früh versuchen können und mit ihren Feedbacks zur Verbesserung und Freigabe des Spiels nach communitybezogenen Wünschen helfen. Dieser Ansatz scheint Electronic Arts neue Verpflichtung zum Hörchen auf Spieleranregungen zu widerspiegeln, denn sie können nicht weiterfehlen. Hierfür wünsche ich ihnen Erfolg.
In Battlefield-Fans warten eifrig auf den Rückkehr ihres geliebten Franchise, es lohnt sich, aber auch im Bereich der Kämpfer-Spiele eine Überraschung zu sehen. Marcus Thompson hat kürzlich ein spannendes Update zu „Street Fighter 6: Teenage Mutant Ninja Turtles Join the Game, First Gameplay Trailer Released“ (7. August 2023) veröffentlicht. Er beschreibt in diesem Artikel die kühne Initiative von Capcom, die Teenage Mutant Ninja Turtles in Street Fighter zu integrieren. Dieses Zusammenschluss bietet nicht nur einen frischen Set an Kostümen und Features, sondern stellt auch eine interessante neue Figur, A.K.I., vor, die den Wettkampfbereich erheblich verändern soll. Sie mögen sich daran nicht enthalten! Dieser innovative Mix klassischer Charaktere und modernen Spielmechaniken ((https://playersforlife.com/2023/08/07/street-fighter-6-teenage-mutant-ninja-turtles-join-the-game-first-gameplay-trailer-released/)). Capcom hat kürzlich mit A.K.I., dem neuesten Mitglied der Street Fighter 6 Roster, die Bühne bereitet, indem sie einen Gameplay-Trailer veröffentlichte, der ihre giftige Kämpftechnik hervorhebt. Lernen Sie auf dieser neuen Figur genauer herein und finden Sie heraus, wie sie in den World Tour Modus passt sowie was Bonusgegenstände mit der Vorbestellung des „A.K.I. is Here!“ Fighting Passes verbunden sind. Für mehr Informationen zu dieser spannenden neuen Kämpferin ist bitte (https://playersforlife.com/2023/08/31/street-fighter-6-capcom-unveils-akis-venomous-gameplay/) zu empfehlen.