Um das Developer Direct-Ereignis zu starten, kündigte Xbox die Existenz von Ninja Gaiden 4 an. Der Auftritt des Spiels im Online-Präsentation war nicht zweifelhaft, da es in den letzten Wochen grob angekündigte Teaser gab. Es ist angenehm zu sehen, dass sich diese Lizenz nach einer langen Pause wieder auftut, da es seit dem letzten Installment, Yaiba: Ninja Gaiden Z, über 10 Jahre vergangen sind. Dieses Spiel hinterließ keinen starken Eindruck und wurde in den Rezensionen von PlayersForLife nur mit 8/20 bewertet. Der Vorgänger, Ninja Gaiden 3, erhielt auch schlechte Kritiken, was möglicherweise erklärt, warum Team Ninja eine Pause vom Serien ausnutzte. Um die Qualität zu gewährleisten, hat sich Team Ninja mit PlatinumGames auf die koinzidentielle Entwicklung von Ninja Gaiden 4 eingelassen.
Auf der Xbox Wire-Webseite heißt es, dass „Koei Tecmo-Präsident Hisashi Koinuma und PlatinumGames-CEO Atsushi Inaba eine enge Beziehung unterhalten“ und „mit Phil-sans Unterstützung konnten die drei Unternehmen einen wichtigen Schritt beim Erstellen dieses neuen Ninja Gaiden machen. Xbox Game Studios wird für die Veröffentlichung und Kommunikation des Spiels zuständig sein. Obwohl der Titel auf mehrere Plattformen verfügbar ist, wird er am ersten Tag im Game Pass erhältlich sein. Die Handlung spielt als Fortsetzung von Ninja Gaiden 3 in einem fast unerkenntlichen Tokio mit einer Cyberpunk-Ästhetik, die Raum für den Auftritt eines neuen Helden gibt. Ryu Hayabusa wird in dieser Version des Ninja Gaiden 4 nicht vorgestellt; stattdessen steht Yakumo im Vordergrund. Allerdings bestätigte Yuji Nakao, der Produzent und Spielleiter von Ninja Gaiden 4, dass Ryu Hayabusa auch weiterhin in das Spiel einbezogen und spielbar ist. Dies sollte den Fans, die sich über diese Änderung besorgt gemacht hatten, beruhigen.
Der Kern des Kampfsystems wird von „schnellen Übergängen zwischen Angriff und Verteidigung, Kopf-an-Kopf-Kämpfen inspiriert durch Beat’em-up-Spiele und dem Blutraubenvogel-Aspekt (Roter Raben), der unter bestimmten Bedingungen einen speziellen Angriff ermöglicht, den man ‚Blutbad-Tötung‘ (Rotes Wutanfall) nennt, beschrieben. Dabei handelt es sich um einen einfachen Schlag, mit dem Gegner in zwei Teile geschnitten werden können.“