Vor einem Wochenende zum chinesischen Neujahrsfest kündigt sich das S-Game Studio mit Details zu seinem erwartungsvollen Spiel Phantom Blade Zero offiziell an. Der Schwerpunkt der Ankündigung liegt auf der PC-Version, die PlayStation als wichtigen Partner für dieses unabhängige Projekt von S-Game studios werden soll, was voraussichtlich die Aufmerksamkeit von Shuhei Yoshida während seiner Zeit bei Sony Interactive Entertainment erregen wird. Der Schöpfer beschrieb Phantom Blade Zero als eine ultra-schnelle Actionspielerei, die Elemente aus Devil May Cry mit Kung-Fu-Punk verbindet. Um die Ankunft des Jahres des Eidechsen im chinesischen Mondkalender zu feiern, beinhaltet das Spiel einen Boss-Kampf. Die Entscheidung des Assassin-Helden, Waffe Nummer 27 einzusetzen, die sowohl dem Weißen Eidechsen als auch der Krimson Viper entspricht, wird während dieser Feier hervorgehoben.
Mit diesen sechs zusätzlichen Spielminuten beeindruckt Phantom Blade Zero weiter mit der Fluidität seiner Kampfchoreographien. Sie können den Videostart einleiten; es bewegt sich jedoch sehr schnell. Für diejenigen, die noch Zweifel hatten, wird das Spiel nicht nur ein anderes Souls-Like-Spiel sein. Stattdessen ähnelt es mehr Devil May Cry in Sachen Mechanik und bietet eine klare Beat ‚em up Ansätze, bei denen die Spieler Wellen von Feinden besiegen müssen, bevor sie gegen Bosses und Zwischenbosses kämpfen. Tatsächlich zeigt dieses neue Spielvideo einen Boss-Kampf begleitet von mehreren Schülern, wobei sich die Auseinandersetzung über zwei bedeutende Stufen erstreckt.
Imprächtlich ist in diesem neuen Video der Eindruck von Phantom Blade Zero, charakterisiert durch seine elegante Inszenierung und brillant koordinierte Bewegungen, die den Spielverlauf steigern und mit außergewöhnlicher Fluidität ausgeführt werden. Das Studio S-Game hat bestätigt, dass das Spiel 60 Bilder pro Sekunde laufen wird, um die Intensität seiner Auseinandersetzungen aufrechtzuerhalten. Jeder Aspekt wurde sorgfältig geplant, um den Eindruck eines interaktiven Kung-Fu-Films zu erwecken, der hochstilisierte Bewegungen in sein Spielmechanik integriert. Unabhängig von obenstehenden Schwertschlägen, Fußarbeit, Gesten, Sprüngelkicks oder Rückstoß aus dem Kniegelenk wird nichts unbeabsichtigt gelassen. Dies liegt daran, dass das chinesische Studio Kenji Tanigaki mit der Leitung aller Aktionselemente des Spiels beauftragt hat. Wenn Sie wie ich selbst Fan asiatischen Kinos sind, sollten Sie mit ihm vertraut sein, da er in Hongkong arbeitet und unter anderem mit Donnie Yen an Filmen wie SPL, Swordsmen, Flashpoint und zuletzt Sakra zusammengearbeitet hat. In kurzer Zusammenfassung ist Kenji Tanigaki ein Experte für Kampfentwurf in asiatischem Kino und seine Einflüsse sind in Phantom Blade Zero deutlich spürbar, was es unglaublich spektakulär macht.
Das chinesische Studio hat sein Spiel nicht nur als Folge von Bewegungen konzipiert, sondern die Gameplay integriert echte Gedanken auf Basis der Erstellung von Kombinationen, die sich auf alte Schule-Stile beziehen und an Devil May Cry inspiriert sind. Die Angriffe sind schnell, ultra aggressiv und hochkoordiniert choreografiert, mit Einflüssen aus Wu Xia Pian. Das Kampfsystem konzentriert sich auf die Fähigkeit, lange Ketten zu erstellen, indem man verschiedene Waffen und Gadgets verknüpft. Zum Addieren von Varietät führt Phantom Blade Zero einen Parry-Mechanismus ein, der auf einem Belastungsanzeiger namens Sha-Chi Meter beruht. Jedes Mal, wenn Sie mit L1 einen Angriff blocken, wird dieser Anzeiger verwendet; sobald er leer ist, bricht Ihre Verteidigung zusammen, und Sie sind anfällig. Gegner haben zwei Bars über ihrem Kopf: Gesundheit und Ausdauer, um ein ausgeglichenes Spiel zu gewährleisten.
Im gleichen Maße hat Soulframe Liang, der Schöpfer des Spiels, erkannt, dass sich eine Tendenz zu Souls-like Spielen entwickelt, jedoch bevorzugt er Titel wie Devil May Cry und Ninja Gaiden, die lebhaftere und spektakulärere Spielerfahrungen bieten. Mit seinem umfangreichen Hintergrund in mobilen Computerspielen vor seiner Tätigkeit an Phantom Blade Zero erkennt er, dass überkomplizierte Steuerung die Spieler abschrecken kann. Aus diesem Grund hat er das Spielbarkeitskonzept mit dieser Überlegung vorgezeichnet. Das Konzept der Verkettung von mehreren Bewegungen durch minimalistische Befehle ist ansprechend für Konsolen-AAA-Stile spielbar. Besonders zu bemerken ist, dass sich nach dem weltweiten Erfolg von Black Myth Wukong das Studio S-Game neue Finanzierungen sicherte. Es soll jedoch darauf hingewiesen werden, dass Phantom Blade bereits weit fortgeschritten war in der Entwicklung, als Black Myth Wukong im August des letzten Jahres veröffentlicht wurde; allerdings, bedingt durch die Kolossalen Verkäufe (20 Millionen verkaufte Kopien innerhalb von 15 Tagen), sind jetzt viele Investoren an AAA-Titeln aus China interessiert und Phantom Blade Zero ist deutlich Bestandteil dieser Tendenz.