Im Jahr 2020, mit dem Eintritt der PS5, entschied sich Sony, auf den Markt für Spielermonitore einzusteigen. Zwei Jahre später, im Jahr 2022, brachte Sony die Inzone M9 heraus, um darzulegen, dass es für den japanischen Hersteller möglich ist, eine 4K-Bildschirmdarstellung mit HDR und NVIDIA G-SYNC-Technologien sowie einer variablen Refreshrate von 144 Hz zu realisieren. Die erste Generation der Inzone M9 präsentierte ein originelles Design und solide technische Spezifikationen, allerdings hatte sie auch einige bemerkenswerte Fehlerpunkte. Zudem könnte die hohe Preisstufe eine Abschreckung für gewisse Enthusiasten sein. Zwei Jahre später brachte Sony die Inzone M9 II heraus, um diese Bedenken zu bekämpfen. Gelingt dies?
Mark Two
Im Bereich der Verbindung verfolgt das Inzone M9 II die gleiche Prinzipien wie sein Vorgänger und ist in drei Abschnitte geteilt. Der rechte Seite (wenn man dem Monitor zugewandt ist) sind ein 3,5mm-Jack, zwei USB-A-Ports (5 Gbit/s) und ein USB-B-Port (5 Gbit/s) vorgesehen. Zentral gelegen sind zwei HDMI 2.1-Ports (für 4K 144Hz) und ein DisplayPort 2.1, der 4K 160Hz unterstützt. Der dritte Abschnitt bietet zusätzlich einen weiteren USB-A-Port (5 Gbit/s) und den Steckdosenadapter. Ein purpurfarbenes Rubberband am Monitorstand ist bereitgestellt, um überflüssige Kabel zu organisieren, allerdings kann es sich nicht besonders ästhetisch ansehen; Sony bietet diese zusätzliche Lösung jedoch dennoch an. Wie sein Vorgänger, das Inzone M9 II verfügt auch über eingebaute Lautsprecher mit einer Leistung von 2 Watten, die schwache Tonqualität erzeugen und einen Eindruck von verdunkelter Klangqualität hinterlassen können. Folglich sind separate Lautsprecher, ein Soundbar oder ein Spielheadset für optimale Tonleistung erforderlich. Dies ist eine der bemerkenswerten Einschränkungen des Inzone M9 II; allerdings gibt Sony dies als zusätzliche Tonoption für die Komfort des Benutzers an. Zu den weiteren Features zählt das Inzone M9 II speziell die PS5-Kompatibilität, wobei es automatische Aktivierung des Bildschirms bei Start der PS5, automatische Anpassung von HDR-Einstellungen und Profilwechsel zwischen Spielen und Filmen bietet.
Oled Wer kümmert sich?
Bezüglich des Bildschirms des Inzone M9 II hat Sony sich für eine IPS LCD (In-Plane Switching) Display entschieden, was im Vergleich zum höheren Preis von OLED-Technologie ein akzeptabler Kompromiss ist. Das Inzone M9 II leistet gut in Bezug auf die Sichtwinkel und die Aktualisierungsrate, allerdings ist es im Bereich des Kontrastverhältnisses zurückgehalten, insbesondere im Vergleich zu OLED-Displays. Allerdings erreicht das Display eine maximale Leuchtkraft von 750 Nit unter DisplayHDR 600 und bis zu 400 Nit auf SDR, so dass es in hellen Tageslichtbedingungen innerhalb eines sonnenbestrahnten Raums ausreichende Sichtbarkeit aufweist. Dies liegt hauptsächlich an der Unterstützung von HDR (High Dynamic Range), die besseren Kontrast und wohlklingende Farbsättigung sowie klare Textanzeige ermöglichte. Schwarze waren zudem genügend dunkel, so dass sich im Vergleich zu OLED-Technologie kein erkennbarer Nachteil zeigte. Das Gesamtverhalten wird durch die Lichtstimmung der Umgebung beeinflusst und wirkt sich auf die Spieldarstellungen aus, je nachdem wie sich die Beleuchtungsintensität während des Tages ändert. Während ich meine Spiele normalerweise auf meinem Sony 4K OLED A9 Monitor (65 Zoll) teste, ist das Abstand zwischen dem Couch-Setup manchmal derart groß, dass ich die Details in einem Videospiel nicht gut wahrnehmen kann. Andererseits zeigte sich bei der Testung von Monitoren wie dem Inzone M9 II im Nahbereich zusätzliche Elemente und Details – dies wurde während der Tests von Indiana Jones und der alten Kreise, Dynasty Warriors Origins und Kingdom Come Deliverance 2 deutlich. Obwohl diese Anordnung den Installationskomfort etwas reduziert, verbessert sie das visuelle Einmischen deutlich.
Konsolenkompatibler als PC?
Um ein PC mit dem Inzone M9 II zu verbinden, ist es notwendig, das Firmware-Update durchzuführen, um alle aktuellen Leistungsverbesserungen zu erhalten. Dieser Prozess umfasst die Herunterladen des Inzone Hub-Softwares, das für die Steuerung über verschiedene Anzeigeeinstellungen sorgt. Dazu gehören es unter anderem die Definition von Eco-Modus, die Textvergrößerung anpassen und das Gamma und Bildformat (4:3 oder 16/9) sowie den Auswahl des Farbformats (RGB oder YCbCr) regeln. Zudem können vordefinierte Modi wie Spiel, Kino und Standard ausgewählt werden. Ähnliche Einstellungen waren auch beim Original Inzone M9 verfügbar, einschließlich der Auswahl von FPS-Modus, der den Helligkeitswert und Kontrast nach Sony-Empfehlungen auf die bessere Sichtbarkeit von Feinden in Spielen einstellt. Zusätzlich stehen typische Bildkontrollen und Kreissehnen-Optionen zur Verfügung.
Kaufen oder nicht kaufen?
Sollte man von der Sony Inzone M9 II überzeugt sein? Und wer ist es zielgerichtet, zumindest? Ein Punkt ist sicher: es wird wahrscheinlich nicht jeder entsprechen, vermutlich aufgrund seines hohen Preises. Bei 999€ hat Sony die Preisniveaus des ersten Modells in einem ultra-wettbewerbsreichen Markt einhalten, wo gleiche Leistungen und Bildqualität zu niedrigeren Kosten erhältlich sind, insbesondere bei Samsung. Vorteilhaft am Sony Inzone M9 II ist, dass es speziell für die PS5 entwickelt wurde, und dass mit dem bevorstehenden PS5 Pro Spiele auf höhere Auflösungen und Refreshraten laufen können, was den Monitor gegenüber Fernsehern, die mehr als 1000€ kosten würden, interessant macht. Sony richtet sich eine Audienz an, die gerade im Gaming versiert ist, mit allen Leistungsfähigkeiten, die für optimale Spielbarkeit nötig sind. Eigenschaften umfassen 4K-Auflösung, HDR-Technologie, NVIDIA G-SYNC und höhere Bildrate, was derzeit auch das PS5 und sein Pro-Gegenstück anbietet. Der Monitor ist calibrated „Perfect for PS5“ eingestellt, um die Einstellungen zu vereinfachen. Kauft man oder nicht abhängig von Ihrem Budget, aber wisse, dass in Bezug auf Leistungsfähigkeit ist der Inzone M9 II überzeugend, jedoch benötigt seine Tonausgabe verbessert werden und sein Design wurde refiniert sowie vor allem ist es sehr leicht.