Seit den letzten zwei bis drei Tagen engagieren sich die Community des Videospielbereichs in heißen Diskussionen auf sozialen Medien hinsichtlich des Charakters Jordan A Mun, wobei einige ihn verteidigen und andere ihn ablehnen. In diesem Zusammenhang fand um dieses Thema ein Gespräch statt, bei dem über das Spiel selber wenig bekannt war. Allerdings liefert eine Veröffentlichung des Interviews mit Neil Druckmann durch The New York Times nunmehr mehr Einblicke in diese Titel, der für großes Interesse gesorgt hat. Es ist wichtig zu beachten, dass Naughty Dog mit „Intergalactic The Heretic Prophet“ eine Rückkehr zu ihren Wurzeln strebte, genauer zum Genre der Action-Adventure, das sie ursprünglich bekannt gemacht hat. Während „Crash Bandicoot“ als Inspiration genannt wird, ist es nicht die einzige Verbindung; das Spiel nimmt auch Bezug auf die japanische Popkultur, unter anderem auf Katsuhiro Otomos „Akira“ und den Anime-Serie „Cowboy Bebop“. Ein genauerer Blick auf den ersten Trailer ergibt tatsächlich zahlreiche Anspielungen auf diese Cult-Klassiker.
Die Zeit ist da, Intergalactic wird in einem alternativen 1986-Universum entfaltet, in dem der Raumreise stark vorangetrieben wurde. Diese Auswahl des 80er/90er Jahre ist kein Zufall, denn sie stimmt mit den Zeiten überein, in denen Akira und Cowboy Bebop erschienen sind – Akira im Jahr 1988 und Cowboy Bebop im Jahr 1998. Für Neil Druckmann, der im Jahr 1978 geboren wurde, umfasst das 80er/90er Jahre sein gesamtes Jugendalter, wodurch ein starker emotioneller Bezug zu dieser Zeit entsteht, den viele Menschen im Alter von knapp vierzig nostalgisch erinnern. Durch die Einbindung von Anspielungen für Neil Druckmann handelt es sich nicht nur um eine Hommage an Werke, die ihn beeinflusst haben; es geht auch darum, dieses kulturell berühmte Zeitalter, Stil und Atmosphäre zu übernehmen, damit Intergalactic von vornherein erkennbar ist. Es gibt viele Anspielungen im ersten Trailer, wie zum Beispiel das Jacket von Jordan, das an Kanedas prächtig rotes Jackett erinnert, eine CD-Jukebox, die an jene in Akira erinnert, und ein Tonträgerplayer, der an Kanedas charakteristischen Motorradreifen erinnert, wenn er sich dreht. Obwohl Motoren durch Porsche-gezeichnete Raumschiffe ersetzt worden sind, folgen sie dem gleichen Kurs, wodurch sie Lichtspuren zurücklassen. Auch die Verpflichtung von The Pet Shop Boys für den Soundtrack des Trailers mit ihrem 1987er Song „It’s a Sin“, der offen das Homosexualität thematisiert, spiegelt zentrale Themen seiner Karriere wider.
Für die Musik des Spiels ist es bekannt, dass Neil Druckmann Trent Reznor und Atticus Ross herangezogen hat, die Filmmusiken für Werke wie „Challengers“ und „The Social Network“ komponiert haben. Für Hörer, die mit den Genres Rock und Metal vertraut sind, sind Trent Reznor und Atticus Ross auch bekannt als Mitglieder der Band Nine Inch Nails. Die Beteiligung dieser beiden an der Komposition der Musik für Naughty Dogs neues Spiel deutet schon auf hohe Qualität hin. Ein weiterer Bezug auf die 1980er Jahre ist in Jordans Frisur zu sehen, die er im Trailer abschneidet – ein klarer Hommage an Ripley aus „Alien 3“. Eine starke weibliche Figur im Weltraum mit einer enge Schädelhaarfrisur dieser Zeit verweist unverkennbar auf Ripley, was dabei eine hervorragende Anspielung ist. Dies ist auch praktisch gesehen ein guter Ansatz zum Umgehen mit der Komplexität des Haarsimulations in dem Spiel. Wenn es interessant wäre, als Jordan mit Haar zu spielen, wie es auf einem Bild auf seiner Wand zu sehen ist, bleibt die Ursache für seine Haarabschneidung noch unbekannt, obwohl sie sicherlich ein authentischer Grund muss geben.
Im Interview beim New York Times erklärte Neil Druckmann, dass die Geschichte des Spiels sehr ambitioniert ist und sich um eine fiktive Religion und die Folgen dreht, wenn man auf verschiedene Institutionen vertraut, was man glauben kann. Aufgrund des Stils von Mr. Druckmann im Schreiben und seiner Fähigkeit, überzeugende Geschichten zu erzählen, können wir darauf bauen, dass er eine spannende Erzählung liefern wird. Bei der Besetzung war Tatie Gabrielle sofort für ihn eindeutig sein Gewinn; sie machte mit einer wirklich beeindruckenden Präsenz auf sich aufmerksam. Neil Druckmann verglich seinen Kontakt mit Tatie Gabrielle mit seinem Treffen mit Ashley Johnson zur Rolle von Ellie. Obwohl es kritische Stimmen über ihre Erscheinung geben könnte, ist Tati Danielle unbestreitbar auf der Leinwand auffällig, bedingt durch ihre einzigartige gemischte Herkunft – geboren an einer koreanischen Mutter und einem afrikanischen Vater. Mit almond-förmigen Augen und dunkler Hautfärbung ist es verständlich, warum Neil Druckmann von ihrer Präsenz beeindruckt war. Zudem ist Tati Gabrielle bereits für Naughty Dog bekannt, nachdem sie im Uncharted-Film mitgespielt hat und Nora in der zweiten Staffel von The Last of Us darstellen wird.
Entwicklung des Intergalactic ist im Jahr 2020 seit Mitte bekannt, nur kurze Zeit nach der Veröffentlichung von The Last of Us Part 2. Bei Naughty Dog waren rund 250 Mitarbeiter an seiner Erstellung beteiligt, wobei freie Künstler nicht mit eingerechnet wurden, die ebenfalls angestellt worden sind. Es sei jedoch angeführt, dass während dieser Zeit einige Mitarbeiter entlassen wurden. In einem Interview hat Neil Druckmann seine Absicht gesagt, einen Ausgleich zwischen „Kunst und Geschäft“ zu schaffen, indem das Studio mehrere Lizenzverträge gleichzeitig verwalten sollte, anstatt auf die Franchises Uncharted und The Last of Us beschränkt zu bleiben. Er gab an, dass er es schwierig fand, lange Zeit in geheimer Arbeit an einer neuen Lizenz zu arbeiten, vor dem Hintergrund kritischer Stimmen auf den Social Media, wonach Naughty Dog nur Remakes oder Upgrades herstellen würde.
Es bleibt abzuwarten, wie sich das Spielgeschehen entwickelt; ob es sich mehr auf eine grundlegende dritte Person-Shooter-Action-Formate konzentriert oder ob Naughty Dog neue Elemente einführt, um es von anderen abzugrenzen. Angesichts des merkwürdigen rechteckigen Schwerts, das eine Lichtstrahlbündel in Form eines Equalizers aufrufen kann, ist es vernünftig zu erwarten, dass die Musik eine bedeutende Rolle im Spielgeschehen spielen wird. Trotz negativer Resonanz und Diskussionen auf den sozialen Medien ist „Intergalactic: The Heretic Prophet“ ein Spiel, das starke Reaktionen auslöst, und Fans warten eagerly auf weitere Details über dieses kommende PS5-exklusiv.