Es ist jetzt bereits ein Jahr vergangen seit der Ankündigung von „Ambulance Life: A Paramedic Simulator“ am 1. Dezember 2023. Daraufhin musste die Presse bis zum Sommer warten, im Rahmen von gamescom konnte man dem Spiel näher schauen. Neueste Neuigkeiten über das Spiel und den Notfalldienst brachte Nacon mit einem 2-stündigen Hands-on-Spielsession zu Wort, um eine bessere Verständnis für die Spielmechanik und zukünftige Entwicklungen im Bereich der Notfallmedizin zu schaffen. Für die meisten Medien war es ein Fernvorstellung; jedoch mit aufgehobenen COVID-Beschränkungen und den Nacon-Büros in Paris verlangte ich nach einem Besuch für einen besseren Eindruck. Menschliches Interaktion ist bevorzugt gegenüber Vertrauen auf Discord.
Es ist jetzt bereits ein Jahr vergangen seit der Ankündigung von Ambulance Life: A Paramedic Simulator am 1. Dezember 2023. Danach musste die Presse bis zum Sommer warten, um während gamescom näher an das Spiel zu kommen. Jüngste Neuigkeiten über das Spiel und den Notfalldienst brachte Nacon durch eine 2-stündige Hands-on-Spielsession ins Wort, um einen besseren Einblick in die Spielmechanik und zukünftige Entwicklungen im Bereich der Notfallmedizin zu schaffen. Für die meisten Medien war es ein Fernvorstellung; jedoch mit aufgehobenen COVID-Beschränkungen und den Nacon-Büros in Paris forderte ich nach einem Besuch, um einen besseren Eindruck zu erhalten. Menschliches Interaktion ist bevorzugt gegenüber Vertrauen auf Discord.
Ambulance Life ist ein Spiel, das die Spieler in unterschiedliche Situationen bringt, von einfachen Straßeneinbrüchen bis zu schweren Katastrophen mit vielen Verletzten, einschließlich kleiner Vorfälle oder Verkehrsunfällen. Das Spiel nutzt einen procedurally generated Mission-System, um Vielfalt und Monotonie zu vermeiden. Jenseits der medizinischen Simulation, die für jede Situation erforderlich ist, beinhaltet Ambulance Life auch das Fahren, was ungefähr 30% des Spiels ausmacht. Die Spieler befinden sich in San Pelicano, einer Stadt an der Westküste der Vereinigten Staaten und stark inspiriert durch San Francisco. Es handelt sich jedoch nicht um eine offene Welt, sondern um drei große Zonen, die beim Fortschreiten im Spiel freigeschaltet werden. Dies sind ein historischer Stadtteil, ein Geschäftszentrum und eine Industriezone. Jede Zone hat ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften, und jede Lokalität kann Ort für Unfälle oder große Ereignisse sein. Nach Angaben der Entwickler leben die Bewohner in diesen Bezirken bestimmte Lebensstile und Aktivitäten, die zu verschiedenen Typen von Vorfällen führen; es wurde jedoch bisher kein solcher Aspekt beobachtet…
Während unserer Spielsession konnten wir zwei Arten von Eingriffen testen: das Fahren des Rettungswagens in standardisierten Szenarien und die Reaktion auf Katastrophenereignisse. Bei den standardisierten Eingriffen müssen die Spieler warten, bis ein Alarm klingelt, bevor sie notwendige Informationen geben und zur Szene fahren, um Notleuchten und Sirenen zu aktivieren und so anderen Fahrzeugen Platz zu machen. Allerdings funktioniert dies nicht immer flämmend, und ich gestand ein, häufig riskante Fahrweise zu betreiben, wie z.B. die Berührung von anderen Fahrzeugen, das Fahren auf Gehwegen oder scharfe Kurven zu machen. Während initiale Missionen ruhig wirken können, steigt die Spannung schnell an, wenn es gelegentlich um ernste Unfälle mit benötigten schnellen Reaktionen für Opferverletzungen geht. Im Zusammenhang mit den oft verengten Straßen ist es wichtig, eine optimale Route zwischen Fahrzeugen zu finden. In der Rolle-Spiel-Modus werden die Spieler angehalten, Fußgänger nicht anzutippen; allerdings sind in dieser Entwicklungsstufe einige Kollisionen erfolgt, die Fußgänger auf den Boden knallten, ohne dass es zu irgendeinen Strafen kam.
Im Velpot-Krankenhaus!?
Beim Ankommen auf der Szene beginnt die Vorarbeit mit einer Aufklärung über den Patientenzustand vor dem Transport ins Krankenhaus. Dazu werden mehrere Fragen gestellt, um Informationen über das Geschehen zu erhalten, ein medizinisches Vorgeschichte abzuklären und dem Patienten Trost zu zukommen. Danach durchläuft man eine gründliche Untersuchung des Opfers durch Prüfungen an bestimmten Punkten nach Zeichen wie Knätzen, Verletzungen, Blutungen oder sonstigen Hinweisen auf Verletzung. Es ist auch wichtig nach weiteren Anhaltspunkten in der Umgebung zu suchen, die im Zusammenhang mit dem Geschehen Hinweise geben könnten. Nach dieser vorläufigen Bewertung werden alle Befunde auf eine Tabeltte eingetragen, um den Patientenakten und eine erste Diagnose festzustellen. Anschließend holt man sich einen Tragekrügen, um das Opfer für den Transport im Rettungswagen vorzubereiten und grundlegende Pflege zu leisten. Je nach Festgestellter Diagnose müssen entsprechende Ersthilfe Maßnahmen getroffen werden, was unter anderem die Einrichtung von Geräten wie einem Blutdruckmonitor, Fingerpulsoxymeter, Sauerstoffmaske und den Einsatz eines Stethoskops einschließt. Binden erfolgen durch einen Quick Time Event (QTE) System, und wenn notwendig, wird Intubation durchgeführt. Falls nötig, müssen Medikamente wie Morphin, Ketamin oder Insulin verabreicht werden; das Spiel zoomt dabei auf den Einspritzprozess ein für diese Aktionen.
Spieler sollten beim Umgang mit Nadelstichungen vorsichtig sein, da ihre Realismus kostümierende Unbehagen bei manchen Spielern auslösen können, insbesondere bei solchen, die an solche Szenen empfindlich sind. Dieser Aspekt des Spielens wird in Ambulance Life: A Paramedic Simulator hervorgehoben, das von Nacon entwickelt und auf der Sommerveranstaltung von gamescom am 1. Dezember 2023 vorgestellt wurde. Jeder Patient wird individuell behandelt, je nach Zustand, Situation und bereits festgestellter Prognose, mit dem Spiel verwendete procedurale Methoden um wiederholende Aufgaben zu vermeiden. Ein kleiner Hinweis: Während der ersten Hilfe ist es möglich, dass Patienten unbekleidet sind, unabhängig vom Geschlecht; im Spiel gibt es allerdings die Möglichkeit, sie nicht auszusetzen. Diese Entscheidung bleibt auf persönlichen Vorlieben an.
Es wird Blut geben
Zeit ist das Essenz und wir haben 10 Minuten, um alle Opfer zu lokalisieren, schnelle Diagnosen durchzuführen, um ihre Gefährdungsgrade festzustellen, Ersthilfe zu leisten und dann sie in einen Notarztlager verfrachten. Hier können jedes Patient jederzeit gründlich behandelt werden, stabilisiert und dann für weitere Behandlung transferiert werden. Obwohl es dramatische Szenen und Aufbauten zum vollen Einsinken noch fehlt, ist der Veröffentlichungsdatum des Spiels noch nicht bekannt, aber mehrere Elemente fehlen für eine vollständige Einbeziehung. Zum Beispiel wäre in katastrophalen Ereignissen es nutzbar, Feuerwehrleute neben uns zu sehen; jedoch sind außer ihren Fahrzeugen der Unglücksort zum gegenwärtigen Zeitpunkt völlig unbesetzt. Außer dem Paramedic gibt es Leichen und verletzte Patienten, die behandelt werden müssen, was das Umfeld leer und wirkungslos erscheinen lässt. Wir hoffen, dass Entwickler mehr Substanz vor der Veröffentlichung hinzufügen.
Ue 5 Powered – Ambulanzleben: Ein Paramedic-Simulator
Am 1. Dezember 2023 wurde der Ambulance Life: A Paramedic Simulator angekündigt. Es war erst im Sommer von Gamescom, dass die Presse eine näheren Blick auf das Spiel haben konnte. Vor kürzerer Zeit organisierte Nacon ein 2-stündiges Gameplay-Event mit dem Ziel, eine tiefergehende Erklärung der Spielmechanik und die Erwartungen innerhalb des Paramedic-Berufs zu geben. Für die meisten Medien wurde die Vorführung entfernt durchgeführt; jedoch aufgrund der Aufhebung von COVID-Beschränkungen und der Nähe zur Paris-Nacon-Zentrale bat ich um Besuch der Anlage, um eine optimale Spielerfahrung.