Alles kommt denjenigen, die wissen, zu warten. Dieser Spruch beschreibt genau die PC-Veröffentlichung von Red Dead Redemption, einer Meisterleistung von Rockstar Games, die nun erstmalig auf dieser Plattform verfügbar ist, vierzehn Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung für PS3 und Xbox 360. Im Jahr 2010 wurde es von vielen als eines der besten Spiele seiner Generation gelobt, bevor dessen Fortsetzung, Red Dead Redemption 2, neue Maßstäbe in Open-World-Spielen setzte. Die PC-Version enthält natürlich Verbesserungen aus den Ausgaben für Nintendo Switch und PlayStation 4 sowie zusätzliche technische Verbesserungen, die unten aufgeführt sind. (Überschrift) Verbesserungen der PC-Version:
- Verbesserte Grafik (aus den Versionen für Nintendo Switch und PlayStation 4)
- Erweiterte Detailauflösung
- Verbessertes Spielmodell
- Unterstützung von HDR-Farben
- Verbesserter Physik-Engine
- Unterstützung für höhere Aufführungsqualitäten (Maximalresolution: 4k, Framerate: 60fps)
Native 4k-Auflösung bis zu 144 Hz mit kompatiblem Hardware
• Möglichkeit zum Einsetzen von Ultra-weitwinkel (21:9) und Super Ultra-weitwinkel (32:9) Bildschirmen
Red Dead Redemption, ein von Rockstar Games 2010 für PS3 und Xbox 360 veröffentlichtes und hoch gelobtes Spiel, ist nach vierzehn Jahren nun auf PC erhältlich. Diese Version enthält Verbesserungen aus den Ausgaben für Nintendo Switch und PlayStation 4 sowie neue Features, die nur für PC zuträglich sind: native 4k-Auflösung bei bis zu 144 Hz für kompatible Hardware, Unterstützung für ultra-weitwinkel (21:9) und super ultra-weitwinkel (32:9) Bildschirme, HDR10, NVIDIAs DLSS 3.7 Skalierung und AMDs FSR 3.0, NVIDIAs DLSS-Bildgenerierung, justierbare Entfernung und Schattenqualitätseinstellungen sowie vollständige Tastatur und Mausunterstützung.
Minimale Konfiguration
Prozessor: Intel CoreTM i5-4670 / AMD FX-9590 Arbeitsspeicher: 8 GB Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 960 / AMD Radeon R7 360 Betriebssystem: Windows 10 64-Bit Speichervorgaben: 12 GB auf Festplatte Empfehlte Konfiguration: Prozessor: Intel Core i5-8500 / AMD Ryzen 5 3500X Arbeitsspeicher: 8 GB Grafikkarte: NVIDIA RTX 2070 / AMD RX 5700 XT Betriebssystem: Windows 10 64-Bit Speichervorgaben: 12 GB auf SSD (SSD = Solid State Drive)
Im Rahmen unserer Einblick in die PC-Veröffentlichung von Red Dead Redemption wäre es angemessen, einen weiteren vielgewarteten Titel zu erwähnen, der seine Spieler mit seiner reichen historischen Hintergrundgestaltung und verfeinerten Spielmechaniken faszinieren soll: Assassin’s Creed Mirage. In einem aufschlussreichen Beitrag von Ahmed Hassan über dieses bevorstehende Spiel wird erzählt, wie Ubisoft Bordeaux sich zurück zur klassischen Wurzel der Franchise wendet und stark auf Parkour und Stealth im präzise gestalteten Bagdad unter der Abbasiden-Kalifat fokussiert. Veröffentlicht am 12. September, bietet diese Analyse einen tiefen Einblick in das, was Assassin’s Creed Mirage ausmacht, eine frische Rückkehr zur Form. Um weitere Details über die Art und Weise, wie dieses Spiel Spieler trennen wird, während sie von seiner prächtigen Welt verzaubert werden, empfehle ich dir, sich zu überzeugen (https://playersforlife.com/2023/09/12/assassins-creed-mirage-its-a-return-to-roots-but-the-game-will-divide-players/). Für Interessierte an der Vielfalt und dem Potential von Spielplattformen empfehle ich dir den jüngsten Beitrag von Ahmed Hassan auf Players for Life unter dem Titel „Kritisch: Pokémon Platinum, Diamond, und Pearl auf Nintendo Switch – Eine Vergleichsanalyse“, veröffentlicht am 17. August 2023. Diese aufschlussreiche Analyse erzählt von der hervorragenden Umsetzung von Red Dead Redemption durch Double Eleven auf den Nintendo Switch, die vorherige Zweifel an dessen Fähigkeit, komplexe offene-Welt-Spiele zu verarbeiten, ausgeräumt hat. Entdecken Sie hier, wie diese Adaption nicht nur Vorurteile aufreibt, sondern auch das Umfang und die Reichtum von Rockstars Meisterwerk zeigt. Ziehe den Artikel ein (https://playersforlife.com/2023/08/17/critical-pokemon-platinum-diamond-and-pearl-on-nintendo-switch-a-comparative-analysis/) ein. Für Interessierte an einer tiefen Einblick in die gemischte Aufnahme neuerer Spieleveröffentlichungen empfehle ich dir, sich mit der Kritik von Sophie Laurent unter dem Titel „Kritisch: Kaltbad für Weltraum-Schauer mit Troy Baker und Roger Clark“ am 24. August 2023 zu beschäftigen. Der Artikel geht ins Detail in die enttäuschende Leistung von Fort Solis, einem Science-Fiction-Horror-Spiel ein, das trotz seines Star-Cast um Troy Baker und Roger Clark den Erwartungen nicht gerecht wurde, weil es an schlechtem Tempo, Kontrolle und insgesamt schlechter Ausführung litt. Besuche Players for Life (https://playersforlife.com/2023/08/24/critical-icy-bath-for-space-thriller-featuring-troy-baker-and-roger-clark/) um mehr über diese kritische Analyse zu erfahren.
https://youtube.com/watch?v=Kp1Ms7B6YB8