Bestimmte Medienplattformen, darunter auch einige bekannte, haben sich bei Electronic Arts (und ihren PR-Agenturen) für den Wiedereinstieg in das Key für Testrezensionen zu Dragon Age: The Veilguard eingesetzt. Es handelt sich dabei um die Websites und Publikationen, die von dem amerikanischen Verlag aufgrund verschiedener Gründe gelistet wurden und nun nach einer intensivewochenlangen Testphase ihr Urteil abgeben können. Mit einem Startwert von 84 % (für die PS5-Version) basierend auf fünfzig Bewertungen stellt sich BioWares neuestes Titel überaus ansehnlich dar. Es ist jedoch wichtig zu bemerken, dass während der Vorschlag interessant und gut ist, läuft Dragon Age: The Veilguard nicht mehr dem typischen Dragon-Age-Spiel entsprechend. BioWare hat das Spiel auf eine breitere Zielgruppe hin ausgerichtet, indem es sich an vielfältige Titel beider Form und Inhalt inspiriert hat. Es ist ein gut ausgeführtes Konzept, verhindert jedoch die Title, einen eigenständigen Charakter zu haben.
Als Medienplattformen weiterhin mit Electronic Arts (EA) und ihren PR-Agenturen zusammenarbeiten, um den Zugang zum Key für Dragon Age: The Veilguard zu erhalten, erscheinen Bewertungen immer schrittweise online. Es handelt sich dabei um Websites und Publikationen, die von dem amerikanischen Verlag aufgrund verschiedener Gründe aufgelistet wurden und nun nach einer intensiven Wochenlangen Testphase ihr Urteil abgeben können. Mit einem Startwert von 84 % (für die PS5-Version) präsentiert sich Biowares neues Spiel überaus ansehnlich. Es ist jedoch wichtig zu bemerken, dass während das Spiel als interessant und hochwertig gilt, Dragon Age: The Veilguard nicht mehr dem typischen Dragon-Age-Spiel entspricht. Bioware hat das Spiel auf eine breitere Zielgruppe hin ausgerichtet, indem es sich an vielseitige Titel beider Form und Inhalt inspiriert hat. Es ist ein gut ausgeführtes Konzept, verhindert jedoch die Title, einen eigenständigen Charakter zu haben. (Anmerkung: Namen von Videospielen, Filmen oder Veranstaltungen bleiben immer auf Englisch – sie dürfen niemals übersetzt werden)