Nach zwei Filmen, die nur wenig Anerkennung fanden, kehrt Venom mit dem dritten und letzten Teil zurück, der dazu bestimmt ist, diese Serie zu beenden, die vielleicht nie initiiert werden sollte. Anfangs versuchte Sony Pictures, die Identität des Superbösewichtes zu etablieren, doch bald verstand man, dass direkt auf Comic-Fans zugehen nicht unbedingt für einen Kassenerfolg sorgen würde. Aus diesem Grund schwenkte sich die Serie ab dem zweiten Film hin zu einer offensiven slapstickhaften Komödie um und wurde ein selbstbewusstes und niedrig-kultures orientiertes Projekt, bei dem der Appeal des Symbioten im Sony-Spider-Man-Universum aus seiner Absurdität kommt. Die Serie bleibt unverblümt treu dieser Art.
„Ridikulierung tötet nicht
Entgegen den Ansichten, was die ersten beiden Venom-Filme betrifft, ist es lobenswert, dass Sony Pictures sich nicht mehr scheut, seine Rolle als Produzent von Kornkuchenfilmen für eine breite Zielgruppe wahrzunehmen, ohne jeglichen Sinn oder den Wunsch, sich speziell an Comic-Fans zu richten. Nach allen Fallen helfen die Comicfreunde nicht, den Gesamteinspielerfolg von einer Milliarde Dollar zu erreichen. Mit einem Schauspieler wie Tom Hardy, der auch an der Schreibung und Produktion beteiligt ist, fühlt sich das Studio noch stärker belehmt. Venom 3 wurde mit diesem gleichen Ansatz konzipiert, um die Masse zu begütern, während sie auf Figuren zurückgreift, die sich jetzt Karikaturen von sich selbst geworden sind, was zwar akzeptiert wird, aber schmerzhaft ist. Venom 3 vollzieht dieselbe Haltung durch den Weg einer Roadmovie, während der seltsame Bindungsgefühl zwischen Venom und seinem Gast Eddie Brock erhalten bleibt. Für fast 150 Minuten werden wir die Reise dieser beiden Protagonisten begleiten, nicht westwärts, sondern ostwärts, von Mexiko nach New York, dem Endziel. Natürlich kann man, wenn man einen Charakter wie Venom mit New York in Verbindung bringt, keinen Blick von Spider-Man wegbehalten und eine Begegnung zwischen den beiden möglich erscheinen lassen. Ich werde Ihnen aber die Aufregung sparen: dieses Venom 3 führt Spider-Man nicht ein, obwohl es immer wieder Gerüchte um eine Rückkehr von Andrew Garfield im Kostüm gab. Es gibt tatsächlich zwei Post-Credit-Szenen, aber sie dienen nur dem Lachen und nichts mehr…
Mordo & Das Echse
Sony Pictures verstärkt im Venom 3 Bezüge auf die Mythologie von Spider-Man sowie Marvel, was Fragen aufwirft, ob dies eine absichtliche Provokation des Studios ist, um Fans zu frustrieren. Der Schauspieler Chiwetel Ejiofor spielt in Venom 3 Martin, den Vater einer Familie veganer Hipster und zugleich Mordo im MCU, dem Zauberer-Feind von Dr. Strange. Diese Besetzung lässt Fragen aufkommen über die Überlegung dahinter. Mit vielen Schauspielern verfügbar zu sein in Hollywood, einige sogar um Rollen kämpfen, scheint es seltsam, Komiker auszuwählen, die bereits wichtige Positionen innerhalb beider dem MCU und dem Sony Spider-Man Universum besetzen. Der Hintergrund dieser Strategie bleibt unklar, es sei denn, der Zweck ist lediglich die Erzeugung von Aufregung bei den Zuschauern während der Vorführungen, was letztendlich zu Enttäuschung führen könnte. Allerdings muss anerkannt werden, dass Szenen mit der Hipster-Familie auf ihrem Campingvan durch die US-amerikanischen Straßen waren lacherhaft, weil ihre Situationskomik etwas sehr absurd war. In diesem Augenblick nimmt Venom seine Identität als satirischer Familienfilm ganz inne, indem es die Mockery benutzt, um den Hipster-Stereotyp bis zu den Kindernamen Echo und Leaf und der Mutternamen Nova Moon ins Groteske zu treiben. Dies erstellt eine Art „Namaste“, die sich um eine moderne Familie dreht, die Montessori-Bildung propagiert und nach außerirdischem Beweis in Area 51 sucht. Natürlich trifft man bei dem Treffen mit Eddie Brock auf jemanden, der perfekt in ihrer Suche zuverdient ist.
Nach zwei Filmen, die Kritik erfuhren, kehrt Venom mit einer abschließenden dritten Installation zurück, die es darauf abzielt, diesen Serienabschnitt zu beenden, der von vielen als unnötig empfunden wird. Sony Pictures wollte ursprünglich Comic-Leser ansprechen, aber schnell wandelte sich das Augenmerk auf das Ziehen breiter Zirkel, um kommerziellen Erfolg zu erreichen. Die Serie hat seitdem eine Tonlage erhalten, die in niedrigvolkstümliche Komödie abgleitet, insbesondere ab dem zweiten Film, indem sie die Absurdität des Symbioten-Lebens im Sony-Spider-Man-Universum betont. Diese Strategie wird nun vollkommen eingeführt.
Venom 3 präsentiert eine Reihe ausgelassener Situationen, um die Reise von Eddie Brock und Venom von Mexiko nach New York zu rechtfertigen, durchqueren sie den Nevadawüsten, Las Vegas und Area 51. Um von Xenophagen entdeckt zu werden, müssen vollständige Verwandlungen eingeschränkt werden, die von Knull geschickt sind, um das Manuskript innerhalb von Venom und Brocks DNA zurückzuholen, was ihm erlauben würde, aus seiner Gefängniszelle zu entkommen. Es ist wichtig zu bemerken, dass während einiger versucht waren, mit Knulls Ankunft in der Venom-Saga hohe Stakes zu erwarten, wurde er nun zu einem der am wenigsten nützlichen Superbösewichten im Sony-Spider-Man-Universum reduziert. Dieser Rückgang stellt einen scharfen Kontrast zu Carnage in früheren Ausgaben dar, was Hoffnung aufkommt, dass Knull nicht ähnlich übergangen wird. Allerdings ist Knull nun nur noch eine Handlungsfigur und nichts weiter.
In Venom 3 werden Versuche unternommen, dem Publikum und dessen Interesse gerecht zu werden. Venoms Transformationen in Tiere im Film sind offensichtlich dafür gedacht, Hype zu generieren, insbesondere auf sozialen Medien. Diese Transformationen sind so genau berechnet und an die Spannung angepasst, dass sich die darin dargestellten Szenen in den Trailern oder Videoausschnitten nur selten um längere Zeit erstrecken. Seien es Venom Pferd, Venom Fisch oder Venom Frosch, dauert jede Transformation maximal eine Minute auf dem Bildschirm an und manchmal nur einige Sekunden für bestimmte Metamorphosen. Ohne Verdachtsvorwürfen anzustellen, die Erzählkonsistenz und Situationen, die sich aus den ersten beiden Venom-Filmen ergeben, deuten darauf hin, dass dieses Installment eine halluzinatorische Abkürzung einnimmt, was als Erinnerung daran dient, wie unbedeutend das Filmgefühl wirklich ist. Sein Fehlen an Geschmack ist so stark, dass seine Handlung schon von Zuschauern vergessen ist. Tatsächlich, um solch ein armen Film bewusst und absichtlich zu produzieren, muss ich sagen, dass es fast zum Genießereignis in einem anderen Kontext nahe kommt.
If you’re a fan of horror games that combine survival and asymmetrical gameplay, don’t miss the long-awaited release of „Chainsaw Massacre: After 2 Years of Anticipation, the Game is Available,“ by Marcus Thompson (August 18, 2023). The blog delves into the terrifying world where players find themselves as four victims trying to escape Leatherface from the iconic Texas Chainsaw Massacre films. With its release across multiple platforms including PC and next-gen consoles, this game promises to deliver a heart-pounding experience that horror enthusiasts have been eagerly waiting for. Dive into the launch trailer and check out Marcus’s detailed insights at . For car enthusiasts and gamers alike, Sophie Laurent’s recent piece on Gran Turismo 7 is a must-read. Published on August 4, 2023, the article details an exciting update to the game that brings in the Nissan GT-R Nismo GT3 featured in the upcoming Gran Turismo film. Players can now experience this iconic car for themselves from August 7 to September 28 by accessing a special panel on the World Map screen—truly bridging the gap between virtual and real racing worlds. Check out the full story to learn more about how Jann Mardenborough’s journey from game player to professional racer is being brought to life on the big screen. For fans of indie horror games, there’s exciting news on the horizon. Ahmed Hassan takes a look at „Slender: The Arrival“ in his latest post, marking the 10th anniversary of this influential game that kickstarted the independent horror genre movement. Despite its film adaptation falling short, the original game retains a special place in the hearts of many, particularly thanks to its popularity in France driven by YouTubers Cyprien and Squeezie. The remastered edition, featuring cutting-edge technology like Unreal Engine 5.2, is set for release on PC and PS5 this October. Don’t miss out on all the details at .