Seit der Veröffentlichung von Unreal Engine 5 im Jahr 2021 hat Epic Games‘ 3D-Engine die Arbeit vieler Entwickler erheblich vereinfacht, insbesondere unabhängiger Schöpfer, die oft zuhause arbeiten. Die Werkzeuge und Techniken sind so weit fortgeschritten, dass es heute leichter ist, Spiele mit hoher Qualität an Visuellen schnell veröffentlicht zu werden. Das bedeutet allerdings nicht, dass ein gutes Spiel innerhalb von nur wenigen Monaten produziert werden kann, aber die Entwickler müssen heute wohl weniger Hürden bewältigen, insbesondere aufgrund der Angebote des Unreal Engine 5 Asset Stores. Auf Grund dieser Entwicklung ist es dem Studio Reissad gelungen, eine Early Access-Version ihres Spiels Bodycam innerhalb eines Jahres zu veröffentlichen. Vor dem Einsteigen in die Methoden, die sie bei der Entwurf und Vermarktung ihres Spiels verwendeten, mit denen einige Bedenken aufkommen könnten, möchte ich uns zunächst das Spiel selbst ansehen, denn ich habe es in den letzten Wochen gespielt, nachdem mir die Brüder den Code gegeben haben. Die Überschrift: Since the release of Unreal Engine 5 in 2021… die Überschrift: Before delving into the methods they used…
Der Wütende nennen es Body-Betrug
Anders als Unrecord, das sich als Soloerfahrung konzipiert ist, positioniert sich Bodycam als reines Mehrspieler-Spiel. Aktuell stehen drei Spielmodi zur Verfügung: Deathmatch, Team Deathmatch und Body Bomb. Spieler, die mit traditionellen Schützen-Spielen vertraut sind, werden sich die Arbeitungsweise von Deathmatch und Team Deathmatch aneigen. Im Body Bomb Modus treten zwei Teams gegeneinander an, um entweder eine Bombe zu sprengen oder sie zu entschärfen. Die einfache Spielmechanik, die auf jeder Fläche, ob es sich um den Boden oder eine Wand handelt, einen Bombensatz platzieren lässt, engagiert die Spieler schnell, insbesondere durch seine flüssige Teamkoordinationsfunktionen.
Das Brüchliche findet es zu realistisch
Ein weiterer Punkt, der über Bodycam erwähnt werden sollte, ist die photorealistischen Grafiken, welche durch das Spiels Einsetzen von Photogrammetrie-Technologie ermöglicht werden. Dabei wird die Umgebung mithilfe echter Fotos für Texturen verwendet, was zu optischen Effekten führen kann, die beeindruckend und sogar verwirrend sein können, sodass die Spieler wie in der Wirklichkeit navigieren scheinen. Dieser Effekt zeigt sich besonders deutlich bei den Innenebenen, ist aber am auffälligsten im Waldkarten, welche für mich enttäuschend waren aufgrund seiner sehr grob skizzierten unsichtbaren Wände und schlechten Beleuchtung. In Bereichen unter Bäumen wird die Sichtbarkeit durch Schatten beeinträchtigt, jedoch kann man einen Taschenlampen an den Waffen anschließen, welcher die Position der anderen Spieler offenbart. Wenn man während des Benutzens der Taschenlampe getötet wird, bleibt sie hell und kann ein bestimmtes Gebiet beleuchten, was sehr praktisch ist.
Die Immersion im Bodycam wird durch seine hochwertige Tonabarbeitung noch weiter verbessert. Die beiden Brüder nutzten wahrscheinlich echte Klangbanks als die Geräusche von Waffen unglaublich realistisch sind, und sie haben nicht gescheut, bestimmte Geräusche wie starke Schusswaffengeräusche zu übersättigen, was die rauhe Tonsignatur eines Körperkameras besser simuliert. Ein ausgezeichneter Beitrag! Die Gefühle der Waffen verblüffen anfangs durch ihre Verbindung mit den Spielmechaniken des Spiels, die eher originell sind, aber sobald man sich gewöhnt hat, kann man das Schießen recht genüsslich erleben. Die Empfindungen sind gut. Des Weiteren bietet Bodycam sehr erfolgreiche Ragdoll-Physik. Alle Körper im Spiel fallen in einem unglaublich realistischen Muster und reagieren vorwiegend auf die Umgebung. Beispielsweise können sie sich mit mehreren Gegenständen kollidieren, bevor sie mit entsprechenden Animationen auf den Boden fallen, rollen auf Treppen realistisch ab oder nach einem Einschuss in die Bauchdecke plötzlich zurückbücken.
In dem Spiel Bodycam übernimmt man bei einem Tod automatisch die Kontrolle einer Drohne, was einem zweiten Chance gibt, den Feindstellungen ihrer Kameraden zu melden. Die Drohne ist mit drei Arten von Vision ausgestattet: normaler, infraroter und thermischer Sicht, um Spielern zu helfen. Allerdings muss man vorsichtig sein, denn die Drohne kann jederzeit abgeschossen werden, was man in Assistenz-Kameramodus überführt. Obwohl zunächst Neugier und Freude geweckt werden, offenbart Bodycam schnell seine Begrenztheiten. Das Gameplay bleibt recht einfach und hat keinen Tiefe, es bietet extrem spärliche Inhalte und eine unzureichende Anzahl an Karten unterschiedlicher Qualität. Darüber hinaus wird das Spiel für vermeintlichen Missbrauch von Karten aus Unreal Engine 5-Assets kritisiert, was darauf schließen lässt, dass wenig daran gearbeitet wurde. Während einige meinen, dass zusätzliche Elemente hinzugefügt wurden, sind die beiden Brüder hinter dem Spiel auf Kritik gestoßen wegen des vermeintlichen Recyclings, das für 30 Euro verkauft wird. Die extrem spärliche Inhalt im Early-Access-Zustand macht den Preis überteuert erscheinen.
Kapitalisieren oder flüchten?
Kürzlich wurde bekannt, dass eine Straßenmappe zur Integration zusätzlichen Inhalts eingerichtet wurde. Die beiden Brüder haben sicher etwas erfolgreiches gemacht: Sie nutzen die Hype um Unrecord, um ihr Spiel schnell herauszubringen und sich auf verschiedenen Plattformen zu positionieren. Der graphische Ähnlichkeit zwischen den zwei Spielen ist auffällig, und das Benennen des neuen Spiels Bodycam ist ein klarer Marketingerfolg. Vielleicht werden viele die beiden Spiele verwechseln, da nur relativ wenige den Namen Unrecord rechnen, während „bodycam“ wahrscheinlich der Begriff sein dürfte, den sich die meisten bei der Erinnerung an Unrecord suchen. In Hinsicht auf SEO ist diese Strategie sehr effektiv. Angesichts des Umstandes, dass das Trailer von Unrecord mehr als 7,5 Millionen Aufrufe auf dem offiziellen Kanal und über 10 Millionen auf IGN’s erzielte, deutet dies auf einen wesentlichen Schritt der beiden französischen Entwickler hin. Die Verkäufe von Bodycam scheinen stark zu sein, und man hofft, dass die Brüder diese Erfolge zur Weiterentwicklung des Spiels verwenden statt es nur auszunutzen wie frühere Betrüger. Wer versteht…