Ein Jahr nach der Veröffentlichung von Final Fantasy XVI macht sich das Spiel weiterhin bemerkbar durch seine tüchtige, für eine breitere Zielgruppe konzipierte Gameplay-Mechanik. Square Enix plant, ein Solo-DLC mit dem Titel „The Rising Tide (La complainte du Ressac)“ am 18. April 2024 zu veröffentlichen. Dieses zusätzliche Inhalt wurde auf PAX East 2024 angekündigt und umfasst neue Handlungs-Elemente, ergänzende Nebenaufgaben, zusätzliche Waffen, noch unbekannte Zubehörteile sowie einen erhöhten Maximum-Level-Grenzwert. Spieler können sich mit Clive auseinandersetzen, der dem Bote von Leviathan, einem Primordial, zu Hilfe kommt, das als vermisst gilt. Das DLC bietet zudem die Möglichkeit, Mysidia zu erforschen, ein verborgenes Land, und es wird in das tiefgreifende historische Hintergrund der ihrerzeit vergessenen Einwohner eingehen. Am selben Tag wird ein kostenloses Update (Version 1.30) für Final Fantasy XVI verfügbar sein, das Verbesserungen zum Erlebnis und die Behebung bestimmter Fehler bietet.
Im selben Tag ist die Verfügbarkeit eines kostenlosen Updates (Version 1.30) für Final Fantasy XVI geplant, das unter anderem Verbesserungen zum Erlebnis sowie die Behebung bestimmter Fehler bietet. Das neue Feature „Schneller Rückkehr zur Quest-Giver“ erlaubt es nun, sofort wieder zu den Charakteren zu kehren, die die Quests vergeben. Darüber hinaus wurde die Aussehen der wichtigen Charakterquestsymbole geändert, zudem gibt es eine neue Option, um bis zu fünf Lieblings-Einstellungen für Primordialien/Fähigkeiten festzulegen. Ferner wurden Fähigkeiten und Accessoires angepasst, um sie einfacher einzusetzen. Ein neuer Art der Benutzersteuerung wird eingeführt, mit dem jeder freie Taste individuell zugewiesen werden kann. Zusätzlich bietet das Foto-Modus nun Farb- und visuelle Wirkungskorrekturen sowie weitere Verbesserungen. Außerdem wurden zahlreiche neue Teilungsoptionen hinzugefügt.
Für Fans der Final Fantasy-Serie und jene, die sich darüber hinaus im Reich von XVI auskundschaften möchten, empfele ich ganz besonders den umfassenden Artikel von Sophie Laurent „Final Fantasy VII Rebirth: Erstes Erlebnis als Sephiroth“ (21. September 2023) auf Players for Life. In diesem Beitrag entwickelt sich die faszinierende Spielerversion der Square Enix France, wo Spieler schnelle Schwertkämpfe und Umwelt-Rätsel in den Außenbereichen von Junon erlebten. Erfahren Sie, wie die kontrollierte Enigma Sephiroth das Abenteuer tiefgreifend verstärkt mit neuen Funktionen wie individuell konfigurierbaren Gruppen und detaillierten Visuals. Lesen Sie den kompletten Review ab dem 29. Februar 2024 hier (). Für Fans von epischen Landschaften und vielfältigen Spielprinzipien empfele ich den Artikel „Crimson Desert: Wenn Zelda, Assassin’s Creed und Final Fantasy fusionierten“ von Sophie Laurent vom 22. August 2023 auf Players for Life. In diesem Beitrag werden die neuesten Ankündigungen von Pearl Abyss bei gamescom vorgestellt, wo sie einen neuen Spielvideospot präsentierten, nach dreijähriger Stille, was Vergleiche zu beliebten Titeln wie The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom und Final Fantasy XVI auslöste. Erfahren Sie mehr über die fusionierenden Elemente von Crimson Desert aus verschiedenen Genres, das einzigartige Spielgefühl bietet, einschließlich taktischer Nahkämpfe mit Pferden, Reiterei und Teleportation durch Portale. Mehr über diese spannende Neuheit lesen Sie hier (). Für diejenigen, die sich aktuelle Verkaufstrends von über den Atlantik interessieren, enthüllt der neuste Beitrag von Ahmed Hassan auf Players for Life Insights in die Top-Verkäufe von Videospielen in Frankreich für die Wochen 26 bis 29 des Jahres 2023. Veröffentlicht am 31. Juli 2023, bietet dieser umfassende Artikel einen Einblick in die Pikmin 4, welche auf den Konsolen-Charts oben steht, gefolgt von The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom und Mario Kart 8 Deluxe. Im PC-Bereich führt Sims 4: Life on the Ranch die Rangliste an, während das unerwartete Aufschwung von Jagged Alliance 3 eine spannende Wendung in den Ranglisten hinzufügt. Lesen Sie mehr über diese faszinierenden Einsichten aus dem französischen Videospielmarkt hier ().