Es sind mehrere Monate her, seit wir das letzte Mal über S.T.A.L.K.E.R. 2: Herz des Tschernobyls etwas Neues hörten. Genauer gesagt, der letzte Update kam im Dezember 2022, als Microsoft ein Spielvideo teilte. Die Entwickler von GSC Game World müssen wegen des laufenden Krieges in der Ukraine sehr harte Herausforderungen bewältigen, die sie dazu zwingen, erneut den Veröffentlichungstermin zu verschieben. Jetzt warten wir auf das Starten von S.T.A.L.K.E.R. 2 im Frühling des Jahres 2024, allerdings wurde noch kein genauer Termin bekannt gegeben. Dieser Nachricht folgte während gamescom, in dem das Spiel auf der Messeboden in Deutschland spielbar war. Dort wurde eine neue Spielvideo von der polnischen Studio veröffentlicht, die viele Spieler überraschte, weil sie deutliche Qualitätsminderungen zeigte. Die ersten Trailers hatten einige beeindruckende technische Fortschritte gezeigt, aber diese letzte Veröffentlichung bietet viel konventionellere oder sogar alltägliche Grafiken. Beispielsweise war das Bild einer mutanten Hund, der sich auf den Hals des Spielers stürzte, nicht so ansprechend wie erwartet. Die Tiermodelle fehlen an Feinheit, die Texturen sind unscharf und rauschig und die Lichteffekte sind nahezu nicht so dynamisch wie zuvor.
Wie können wir diesen merklichen Rückschlag an visueller Qualität erklären? Einige Personen sehen es als eine Folge der schwierigen Umstände, denen das Entwicklerteam ausgesetzt ist, einschließlich des laufenden Krieges in der Ukraine und abgesunkener Motivation. Andere sehen es als einen offenbarenden Einblick in das wirkliche Aussehen des Spiels nach Jahren von Trailer-Teasern, die auf etwas viel mehr poliertes ausgehoben hatten. Wie stehen Sie zu dieser Debatte?