Home NewsNioh 3: Das Spiel führt uns auch in die Bakumatsu-Zeit, neben Edo und Sengoku

Nioh 3: Das Spiel führt uns auch in die Bakumatsu-Zeit, neben Edo und Sengoku

by Theo Drexler

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Nioh 3 wird das Bakumatsu-Zeitalter erkunden, das die Samurai-Zeit beenden und historische Persönlichkeiten wie Takasugi Shinsaku, Okita Soji und Tokugawa Yoshinobu präsentieren wird.
  • Das Spiel führt neben dem klassischen Samurai-Stil einen neuen Ninjastil ein, der jeweils mit eigenen Fertigkeitsbäumen verbunden ist. Es bietet zudem die Option, Samurai und Ninja-Aussehen im Charakter-Editor zu wählen.
  • Nioh 3 verfügt über eine offene Weltstruktur namens Offener Feld, die durch verschiebende Sande, überlagertes Gelände und labyrinthartige verborgene Wege gekennzeichnet ist, in denen Spieler gegnerische Basen erobern und mächtige Feinde schlagen können, um weiterzukommen.
  • Im Bakumatsu-Zeitalter treffen die Spieler auf neue Yokai und das Shinsengumi, eine militärische Einheit mit modernen Waffen wie Gewehren und Gatling-Gewehren, was einen einzigartigen Herausforderungswert im Nioh-Serienkreis darstellt. Nioh 3 wird am 6. Februar 2026 für PC und PS5 über Steam veröffentlicht.

Our favorite Goodies

-13%
YOMORIO

YOMORIO

$14.99$12.99

Nioh 3 erlaubt einen Einblick in die Bakumatsu-Zeit, verbindet Samurai und Ninja-Stile

Nioh 3 wird die Spieler in historische Zeiten einführen, wie Edo, Sengoku, Heian, sowie für den ersten Mal in der Reihe die Bakumatsu-Zeit, in der sich der Hauptcharakter Tokugawa Takechiyo heraussticht. Das Spiel führt eine neue Ninja-Spielweise ein, neben der klassischen Samurai-Stilweise, jede mit eigenen Fähigkeitenbaumstrukturen. Der Figurenschöpfer bietet Optionen für die Erscheinung eines Samurais und eines Ninjas. In Nioh 3 wird eine offene Weltstruktur namens Open Field vorgestellt, charakterisiert durch sandverlagertes Gelände, überlagerte Umgebungen und labyrinthartige versteckte Routen. Spieler können Feindbasen innerhalb dieser offenen Felder einnehmen und müssen starke Feinde an bestimmten Orten besiegen, um voranzukommen. Nioh 3s Onmyo-Magiesystem ermöglicht es Spielern, Rufzeichen und andere Onmyo-Magieartikel aus Seelenkernen zu erschaffen, nutzend Yin und Yang Positionen. Koei Tecmo Europe und Team Ninja haben offenbart, dass Nioh 3 die frühe 19. Jahrhundert umfassend erkunden wird, wobei es sich um das Ende der Samuraizeit handelt. Diese turbulente Epoche war von zwei Hauptfraktionen dominiert: dem Ishin Shishi, einem patriotischen Nationalistenverband, der die Wiedereinführung des kaiserlichen Machtbereiches forderte, und den Truppen, die sich dem Schogunat treu waren. Viele weitere Gruppierungen suchten, in diesen Chaos zu profitieren, ihre Einflussgebiete zu erweitern.

Nioh 3: Schlachten die Shinsengumi in bakumatsu-zeitlichen Kyoto mit modernen Waffen und historischen Persönlichkeiten

In Nioh 3 wird die Bakumatsu-Zeit durch Gebiete dargestellt, in denen berühmte Landmarken wie Kiyomizu und Honnoji Tempel von Purgatory beeinflusst sind. Die Spieler treffen auf neue, gefährliche Yokai und das Shinsengumi, ein militärisches Team mit modernen Waffen wie Gewehren und Gatling-Geschützen, die es ermöglichen, aus mehreren Richtungen und von Entfernung aus anzugreifen. Mit dem Einzug in die Bakumatsu-Zeit in Nioh 3 verläuft die Geschichte so, dass Kunimatsu sich vom Dunkel ausgenommen fühlt und sich zum ewigen Shogun erklärt, was Edo und größtenteils Japan in ein Chaos namens Crucible zieht. Kyoto wird durch Spirit Trees geschützt und bleibt als letzte Bastion, in der Loyalisten weiterkämpfen. In bakumatsu-zeitlichen Kyoto trifft Tokugawa Takechiyo auf historische Persönlichkeiten wie Takasugi Shinsaku, Okita Soji und Tokugawa Yoshinobu, der 15. Shogun des Edo-Shogunats. Die Spieler sollten auch bereit sein, das Shinsengumi zu bekämpfen, das mit seiner modernen Waffenausstattung einen einzigartigen Herausforderungspunkt im Nioh-Serienkatalog darstellt. Nioh 3 ist für den 6. Februar 2026 geplant, für PC und PS5 über Steam zu veröffentlichen.

Falls Sie es verpasst haben

Im Welt der Nioh 3 macht Team Ninja etwas Neues durch eine open-world-Art anzuwenden, die an Elden Ring erinnert, wie Marcus Thompson in seinem letzten Artikel, „Nioh 3: Eine Elden-Ring-ähnliche Ansatzweise – ein gutes Konzept? Hands-on-Eindrücke“ undefined beschrieben hat. Diese Abkehr von den seriegetreuen Wurzeln findet die Spieler bei der Durchquerung diverser historischer Zeitepochen in Japan statt, mit innovativen Spielmechaniken wie dem Art-Gauge und Deflection-System. Zugleich führt Jonathan Dubinski uns auf eine historische Reise in „Nioh 3 Bringt Sie in die Bakumatsu-Zeit“ undefined ein, das nur wenige Tage zuvor veröffentlicht wurde und sich mit dem frühen 1800er-Jahr in Kyoto während der Bakumatsu-Zeit beschäftigt. Hier zeigt Team Ninja beeindruckend historische Orte nach und führt neue Yokai ein, neben dem berühmten Shinsengumi. Aber das ist nicht alles; Dubinski bringt uns auch auf dem neuesten Stand mit PS Plus in seinem letzten Artikel, „PS Plus: Dieser stark erwartete bereits angebotene Spiel wird eine kostenlose Aktualisierung erhalten“ undefined . Das Artikel ist erst dieswoche erschienen und gibt uns einen Blick auf die kommenden Spiele für PS Plus‘ Essential-Kategorie und offenbart weitere Titel, die für das Extra und Premium-Katalog vorgesehen sind. Alan Wake 2 nimmt dabei den Platz in der Sonne ein und Control ist dazu bestimmt, am 6. Oktober eine verbesserte Spielerfahrung zu bieten.

Nioh 3: Das Spiel führt uns auch in die Bakumatsu-Zeit, neben Edo und Sengoku 6

They also talk about it

Links to external sources for further reading

    (/reviewer/rainier)::https://worthplaying.com/article/2025/11/21/news/148316-nioh-3-transcend-through-time-and-introduces-the-bakumatsu-period-screens/|SEP|Game Overview::https://play.asia/blog/2025/11/25/nioh-3-introduces-bakumatsu-period/|SEP|Nioh 3 Preview – Samurai or Ninja? Why not fight as both?::https://www.thesixthaxis.com/2025/11/21/nioh-3-preview-bakumatsu-kyoto-ninja-gameplay/“]

    Have any thoughts?

    Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!