Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Exodus, von Archetype Entertainment entwickelt und mit mechanik der Zeitmanipulation ausgestattet, wird bei den The Game Awards wesentliche Informationen über das Spiel preisgegeben.
- Owlcat Games' The Expanse: Osiris Reborn, mit seinen hub-basierten Missionstrukturen, realistischem Ton, Gravitationsmechanik im Vakuum und immersiven Tonsatz sowie der Zusammenarbeit mit NASA, positioniert sich als herausragender Konkurrent im Raum-RPG-Genre. Es könnte so die Lücke füllen, die durch das Schweigen um Mass Effect entsteht.
- Beide Spiele Exodus und The Expanse stehen sich in der Raum-RPG-Genre im Wettbewerb gegenüber und versprechen eine zunehmende Konkurrenz, mit dem ersten für sein einzigartiges Zeitmanipulationskonzept und die Möglichkeit, als Potenzialmarke zu fungieren.
- Obwohl BioWare noch kein Wort zum Thema Mass Effect gesagt hat, bleiben Fans dennoch auf der ganzen Linie nach Neuigkeiten und bieten so anderen Studios wie Archetype Entertainment und Owlcat Games die Chance, sich in dem Space-RPG-Genre durch innovative Angebote auffallen zu lassen.
Our favorite Goodies
Space-RPG-Herausforderer machen sich auf den Weg, große Schritte zu tun, während Mass EffectStille herrscht
Während Mass Effect weiterhin hauptsächlich ein Rätsel bleibt und BioWare nur wenige Details preisgibt und Fans ehrgeizig auf Nachrichten warten, nutzen es einige seiner Konkurrenten aus, die Erwartungen von Fans in dem Genre Space-RPG zu erfüllen.
Archetypes Zeit-manipulierendes Raum-RPG, ‚exodus‘, soll bedeutende Details auf den Game Awards offenbaren
Nachdem ein erstes Trailer eine erhebliche Begeisterung auslöste, ist Exodus dazu bestimmt, einen signifikanten Auftritt bei The Game Awards zu machen. Entwickelt von Archetype Entertainment, einem Studio, das hauptsächlich aus ehemaligen BioWare-Entwicklern besteht, die an Mass Effect arbeiteten, handelt es sich um ein Raum-RPG, welches bedeutende Details zum Spiel offenbaren soll. Exodus hat durch seinen zentralen Konzept Aufmerksamkeit erregt: die Zeitmanipulation durch interstellare Reisen. Dieses Mechanismus untersucht Themen wie Beziehungen, Opfer und Folgen – alle wichtigen Elemente von bewegenden Raumoperas. Mit einem bereits vorhandenen Roman und Rollenspiel, das die Welt erweitert, ist Exodus als potentieller Hauptrepräsentant einer Franchise positioniert.
Raum-RPG-Showdown: Owlcat’s The Expanse: Osiris Reborn stellt das Dominanzrecht von Mass Effect in Frage
Während Exodus die Aufmerksamkeit erregt, gewinnt Owlcats The Expanse: Osiris Reborn zunehmend an Schwung durch seine eigene einzigartige Herangehensweise. Bekannt für ihre detaillierten Rollenspiele, geht Owlcat in die Entwicklung von erzählergetriebenen Action-RPGs mit dieser Veröffentlichung voran, was Parallelen zu Mass Effect hervorgerufen hat. Fans haben Bezeichnungen wie hub-basierte Missionstrukturen mit Begleitern und Entscheidungen, eine realistische Stimmung im Universum von The Expanse, Null-Schwerelagemechaniken, tiefgreifende Raumklangdesign und Zusammenarbeit mit einem ehemaligen NASA-Astronauten für Authentizität hervorgehoben. The Expanse etabliert sich immer mehr als bemerkenswerter Gegenkandidat, möglicherweise füllt es den Lücken aus, bis weitere Mass Effect-Nachrichten eingehen. Mit der zunehmenden Erwartung an Exodus und The Expanse wird die Bühne für zunehmende Konkurrenz im Raum-RPG-Genre gesetzt.
Falls Sie es verpasst haben
In einer Reihe neuer Nachrichtenausgaben von Players For Life enthüllt Bruno Pferd das Plan des Herstellers EA, die Online-Dienste für vier ihrer beliebten Rennspiele – Dirt 3, Dirt Showdown, Grid 2 und Grid Autosport – bis zu Beginn des nächsten Monats einzustellen. In seinem aufschlussreichen Artikel mit dem Titel „EA plant die Einstellung der Online-Dienste für vier Spiele bald“ veröffentlicht am 8. November, untersucht Bruno den überraschenden Grund dieses Schritts, der offensichtlich durch Kosten- und Leistungsoptimierungen bei aktuellen Akquisitionsschulden motiviert ist (undefined). Währenddessen bringt Marcus Thompson uns Freude mit seinen Nachrichten über Battlefield 6, indem er in seinem Leitfaden „Battlefield 6 REDSEC: Gratis Inhalte für jedermann, hier ist wie Sie sie bekommen“ veröffentlicht am selben Tag aufklärt. Er offenbart laufende Kampagnen, bei denen Spieler exklusive Gegenstände ohne Ausgabe von Geldern erhalten können, indem sie sich an partnerverknüpften Streams beteiligen und so ihren Charakterstil verfeinern (undefined). Zuletzt informiert uns unser Branchenwächterin Sophie Laurent mit ihrem Artikel „Ubisoft verschiebt die Präsentation der Finanzresultate, unterbricht den Handel mit Aktien“ am 15. November. Sie geht tief in die Verzögerung der Finanzpräsentation und den Unterbrechung des Aktiengeschäftes von Ubisoft ein und bietet Einblicke in die Reaktionen der Investoren auf das Innere Rekonstruierungsprogramm und strategischen Verschiebungen von Ubisoft bei operativen Herausforderungen (undefined).
| Specification | |
|---|---|
| Official Name | Operation: Biowar |
| Brief Summary | The story involves the new president of the UAC making an alliance with a high ranking demon codenamed TCHERNOBOG, which has resulted in the souls of all UAC workers being sold to the demons in exchange for an unlimited amount of live demonic biological weapons. Flynn Taggart, the protagonist of the original Doom, is killed by the UAC and it is up to the new protagonist to put an end to this new diabolic scheme by finding and destroying TCHERNOBOG once and for all.
Operation: Biowar, more generally known as Biowar, is a 19 level megawad created by Chris Harbin together with Paul Corfiatis and John Bishop. It was released in 1999, and features a combination of techbase and Hell levels but also some new themes including a snowy mountain. There are several new sound effects and textures but no changes in the regular Doom gameplay. The mod features music by well known composer Mark Klem. |
| Platforms | PC (Microsoft Windows) |
| Released | November 21, 1999 |
| Genre | Shooter |
| Play Modes | Single player |
| Languages | English |
| Genre | Paul Corfiatis, Chris Harbin, John Bishop |