Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Nioh 3, das neuste Kapitel der auf Samurai fokussierten Rollenspiel-Action-Serie, ist für den 6. Februar 2026 verfügbar und spielt während des Bakumatsu-Zeitalters in Kyoto.
- Das Spiel wird eine Japan führen, die sich im Dunkel befindet, nachdem Kunimatsu sein Amt als ewiges Schogunat angenommen hat, mit Kyoto als Rückzugsort der Hoffnung, da es Spirit-Bäume gibt.
- Known Landmarks von Kyoto werden durch die Macht der Kessel verändert und umgestaltet, sodass sich Spieler auf neue Yōkai-Gegner treffen können.
- Das Shinsengumi, eine historische militärische Polizei-Einheit, die während der letzten Jahre des Tokugawa-Shogunats zur Wiederherstellung der Ordnung in Kyoto beitrug, wird ebenfalls in dem Spiel vorkommen.
Our favorite Goodies
Nioh 3: Zerstörung von Kyoto im Dunkel der Bakumatsu
Koei Tecmo und Team Ninja haben angekündigt, dass Nioh 3 am 6. Februar 2026 veröffentlicht wird. Die neue Folge der samurai-orientierten Action-RPG-Reihe verschiebt sich von den bisherigen Settings in den Edo-, Sengoku- und Heianzeiten in die Bakumatsu-Zeit. In Kyoto in den frühen 1800er Jahren spielt der Spiel dar, das Japan in einer Dunkelheit abbildet, nachdem Kunimatsu als ewiger Shogun ausgerufen wurde. Mit dem Großteil des Landes von bösen Mächten überrannt, ist Kyoto ein Rückhalt der Hoffnung, der von seinen Geistbäumen geschützt wird. Die Bakumatsu-Zeit, eine Periode, die zahlreiche Manga, Anime und Live-Action-Adaptionen inspiriert hat, wie Rurouni Kenshin, bildet einen packenden Hintergrund für Nioh 3. Team Ninja plant, die legendären Orte durch das Crucibles Power zu vertwisten, neue Yokai Gegner einzuführen und den Shinsengumi – der historischen Militärpolizei, die während der letzten Jahre des Shogunats in Kyoto Frieden aufrechterhalten sollte – vorzustellen.
Falls Sie es verpasst haben
Im lebhaften Universum der Videospiele hat Jonathan Dubinski kürzlich die neuesten Angebote von PS Plus in seinem tiefgründigen Artikel „PS Plus: Dieses stark erwartete Spiel wird ein kostenloses Update bekommen“ untersucht, der am 4. Oktober veröffentlicht wurde. Er kämpft sich in das kostenlose Update für Control – FBC ein und verspricht verbessertes Leistungsverhalten und zusätzliches Inhalt für die Ultimate Edition auf PS5 und Xbox Series X|S, was als Pflichtlektüre für Fans von Remedy Entertainment empfohlen wird, die aktuell informiert bleiben möchten undefined. Zugleich bietet Sophie Laurent in ihrem neuesten Artikel eine frische Sicht auf den klassischen Survival-Horror-Genre. Am 27. September veröffentlicht, analysiert ihr Artikel „Silent Hill F: Ein kostenloses Mod radikal verändert das Spiel“ die Wirkung eines PC-Modders ‚No Fog‘ Mod, der Silent Hill Fs Visuals durch Entfernen seines berühmten Nebels grundlegend verändert. Ihr Artikel ist ideal für Spieler, die nach einzigartigen Versionen klassischer Titel suchen undefined. Und zu frischen Ansätzen gehört auch das neueste Werk von Ahmed Hassan, der einen überzeugenden Artikel zum stark erwarteten Battlefield 6 verfasst hat. Veröffentlicht hat er ihn letzte Woche und behandelt in seinem Artikel „Battlefield 6: Ein massiver Trailer offenbart die Single-Player Kampagne, die amerikanische Armee präsentiert sich mit muskulöser Kraft“ das ambitionierte Comeback von EA zu single-player Kampagnen, das gegen einen gefährlichen globalen Landschaftsbild spielt. Mit intensiven Missionen an bekannter Stelle und spektakulären Kämpfen wird Hassans Analyse ein Pflichtlektüre für jeden Battlefield-Fan sein, der sich für dieses kommende Spiel begeistert fühlt undefined.
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!





