Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Kraftons CEO Kim Changhan soll angeblich ChatGPT verwendet haben, um Methoden zu erkunden, wie er den Subnautica-2-Entwicklern von Unknown Worlds eine beträchtliche Bonuszahlung vermeiden konnte, gemäß einem Earnout-Klausel in ihrem 2021-Vertrag.
- Spannungen zwischen Krafton und Unbekannten Welten haben sich eskaliert, mit dem ehemaligen das Entfernen der Führungskräfte von Unbekannten Welten auf Grundlage von Vorwürfen schlechter Leistung, während letzteres behauptet, dass Krafton bewusst die frühverfügbare Veröffentlichung von Subnautica 2 absichtlich verzögert hat, um den Bonuszahlung zu umgehen.
- Die Anwendung von KI bei Entscheidungen im Unternehmensbereich, wie dieses Beispiel zeigt, erhebt ethische Fragen und könnte potenziell einen beunruhigenden Vorbildstatus innerhalb der Branche etablieren.
- Der Streit zwischen Krafton und Unbekannten Welten hat zu Unsicherheit bezüglich der Zukunft von Subnautica 2 geführt, aufgrund früherer Verspätungen und Führungswechsel.
Versuch des Vorstandsvorsitzenden von Krafton, Bonuszahlung für Subnautica 2 durch ChatGPT und interne Initiativen umzugestalten
Der Vorstandsvorsitzende von Krafton, Kim Changhan, soll angeblich ChatGPT genutzt haben, um Optionen zu erkunden, wie man einen bedeutenden Bonuszahlung an die Entwickler von Subnautica 2 vermeiden kann. Laut Gerichtsdokumenten suchte Changhan nach Möglichkeiten, den Anwendungsbestandteil eines Erlösabkommens aus dem Jahr 2021 mit Unknown Worlds umzugehen, das eine Bonuszahlung von bis zu 250 Millionen US-Dollar vorsah, falls das Spiel spezielle Verkaufsziele erreicht. Changhan war der Meinung, dass Krafton für Unknown Worlds zu viel gezahlt hatte und besorgte sich die Ausgabe des Bonusses ohne Gegenwehr. Während ChatGPT davon abgeraten wurde, den Vertrag umgehen zu wollen, soll Changhan angeblich interne Bemühungen unternommen haben, das Abkommen zu ändern. Diese Bemühungen umfassten eine Initiative namens „Projekt X“, die darauf abzielte, die Gründer von Unknown Worlds unter Druck zu setzen und das Abkommen zu revidieren. Falls diese Revision misslang, sollte Krafton angeblich bereit gewesen sein, Unknown Worlds aufzukaufen, anstatt den vollständigen Bonus zu zahlen.
Vermutete Maßnahmen von Krafton, die Kultur der Studios über Bonuszahlung für Subnautica 2 beeinflussen und ethische Fragen zum Einsatz von KI in der Entscheidungsfindung aufwerfen
Es kam zu Spannungen, nachdem Krafton die Leiter von Unknown Worlds – Charlie Cleveland, Max McGuire und Ted Gill – abgesetzt hatte. Die entlassenen Führungskräfte haben vorgeworfen, dass Krafton absichtlich den frühen Zugang zur Veröffentlichung von Subnautica 2 verzögert hat, um den Bonus in Höhe von 250 Millionen US-Dollar auszuweichen. Sie weiterhin behaupten, dass die Maßnahmen von Krafton die Kultur des Studios beeinträchtigt und seine Mitarbeiter destabilisiert haben. Krafton hat die Vorwürfe abgelehnt, indem es behauptet, dass die ehemaligen Führungskräfte eine falsche Darstellung der Situation machen. Krafton hat erklärt, dass sie notwendige Maßnahmen für den Nutzen von Subnautica 2 ergriffen haben, was bedeutet, dass die ehemaligen Leiter nicht angemessen aufgefallen sind. Die angeblich von Krafton durchgeführten Maßnahmen stellen ethische Fragen zu steigender Verwendung von KI in der Unternehmensentscheidung dar. Die Möglichkeit, dass ein CEO AI verwendet hat, um möglicherweise vertragliche Pflichten auszuweichen, wie es im vorliegenden Fall behauptet wird, stellt eine erhebliche ethische Frage dar und könnte innerhalb der Branche einen problematischen Vorbild schaffen. Darüber hinaus stellen sich weitere Fragen bezüglich des Zukunftsstandorts von Subnautica 2, insbesondere nach den vorherigen Verspätungen und Personalfolgen.
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!
