Home MoviesPluribus: Ein beeindruckendes Release aus jeder Sicht

Pluribus: Ein beeindruckendes Release aus jeder Sicht

by Karl Voss

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Die Serie Pluribus erkundet aufregende Themen rund um kollektiven Bewusstsein, Individualität und den möglichen Einfluss künstlicher Intelligenz auf die Menschheit.
  • Der Hauptcharakter, Carol, personifiziert die Stimme der Vernunft, indem sie sich mit den ethischen Implikationen einer globalen Bevölkerung durch eine fremde RNA verbindet.
  • Zuschauer können Pluribus in unterschiedliche Weise verstehen, darunter als Gleichnis für die COVID-19-Pandemie, Impfstoffe oder auch religiöse Perspektiven auf weltweite Frieden und Glück.
  • Die Serie ist zurzeit auf Apple TV zum Streamen verfügbar, zusätzliches Inhalt wird über verschiedene sozialen Medienplattformen mittels einer Crowdfunding-Kampagne bereitgestellt.

Our favorite Goodies

Die Alien-Kollektiv aufgedeckt: Eine anregende Science-Fiction-Saga von Vince Gilligan

Für Science-Fiction-Fans verspricht Pluribus, die neueste Serie von Vince Gilligan (Breaking Bad, Better Call Saul), eine anregende Erfahrung zu sein. Gilligan kehrt nach Albuquerque zurück als Regisseur, Drehbuchautor und Showrunner und arbeitet diesmal an einer Geschichte, die an seine frühen Arbeiten an The X-Files erinnert. Das Sujet: ein außerirdisches RNA wird entdeckt, in einem Labors reproduziert und infiziert danach fast das gesamte Weltvolk. Individuen werden miteinander verbunden, teilen sich Wissen, Erinnerungen und Individualität. Nur zwölf Menschen auf der ganzen Welt bleiben unberührt und werden von der Kollektivität als Privilegierte behandelt. Allerdings erkennt Carol, gespielt von Rhea Seehorn, die unangenehme Realität der Situation. Zuschauer können Pluribus in unterschiedliche Weise deuten. Einige sehen es als eine Allegorie für die COVID-19-Pandemie, wobei linksextreme Interpretationen das Konzept des Herdenimmunitäts fokussieren und die Opfer für den gemeinsamen Nutzen diskutieren. Carol verkörpert die Stimme der Vernunft, die die ethischen Implikationen dieser Vorgehensweise in Frage stellt. Andere könnten die „Invasion“ als Kommentar zu den COVID-19-Impfstoffen sehen, wobei die Masse blind akzeptiert eine universelle Lösung, während Carol ihre Individualität behält. Titel: Entdeckung von Pluribus: Isas Aparadoxale Suche nach der Vollkommenheit des Menschen.

Gesichtspunkt eines künstlichen Intelligenz-Lenses vergleicht die „Invasion“ einem weiten generativen AI-System, das alle menschliche Erkenntnisse enthält und versucht, den Menschen zu verbessern. Diese Unterstützung kommt jedoch mit dem Preis von Individualität und Kreativität, wodurch tatsächliche Innovationen zurückgeworfen werden. Carols Widerstand gegen die Assimilation und ihre Forderung nach unabhängigem Denken kann als eine Art anti-AI-Aktivismus gesehen werden, der den Potentialen einer Bedrohung durch Technologie auf menschliche Einzigartigkeit hinweist. Diese Suche nach einem besseren Menschen ähnelt den Zielen gewisser religiöser Perspektiven. Tatsächlich kann die Serie auch durch einen religiösen Blickwinkel betrachtet werden. Die „Invasion“ sucht die Gewalt und Oppression zu eliminieren, eine globale Friedens- und Glücksordnung aufzubauen – also ein irdisches Paradies zu schaffen. Jedoch wird dieses durch Zwang erreicht, indem es einen einzigen Vorstellungsweg eines paradiesischen Zustands aufdrängt und freie Meinungsäußerung und Individualität unterdrückt. Auch wenn das Ziel einer perfekten Welt attraktiv ist, die Einschränkung einer solchen Welt ohne Einverständnis ethische Fragen aufwerfen wird. Ungeachtet der Deutung ist Pluribus eine hochwertige Serie mit frischen Ideen. Science-Fiction-Fans sollten diese Geschichte über einen unzufriedenen Schriftsteller nicht versäumen, der die Welt von ewigem Glück retten will.

Streame Pluribus jetzt auf Apple TV. Sie können auch unser Crowdfunding-Projekt oder uns auf YouTube, Facebook, Twitch, TikTok und Instagram folgen.

Falls Sie es verpasst haben

Im Rahmen unserer Diskussion über Technikkonzerne, die Wellen machen, haben Sie vielleicht bereits von Jonathan Dubinskis neuester Veröffentlichung auf Apple TV+ erfahren, in der es um eine Umbenennung zu einfach nur „Apple TV“ geht? Am 13. Oktober veröffentlicht, geht das Stück in der Art, wie diese subtile Änderung von großen Benutzern weitgehend unbemerkt blieb und über die mögliche Verwirrung auf existing Services wie dem Apple TV-App und dem Gerät berichtet (undefined). Währenddessen sollten Sie, wenn Sie nach einer anregenden Science-Fiction-Serie mit einem Pinch von schwarzem Humor suchen, die neueste Veröffentlichung von Carlos Mendoza über Pluribus, Apples TV+-neuestes Event-Serien, nicht verpassen. Veröffentlicht am 8. November dieses Jahres (2025-11-08), geht das Artikel in die Intrigante Premisse hinein, welche von Vince Gilligan erschaffen wurde, dem unhappiesten Menschen der Welt müsse unser Planet vor Glück retten. Mit einer versprengenden Mischung aus Drama und Ironie ist Pluribus am Freitag dieses Wochenends auf Apple TV+ erstmals mit zwei Episoden verfügbar, gefolgt von wöchentlichen Veröffentlichungen bis zum Ende Dezember (undefined). In anderen Spielen-News macht der berühmte Spiele-Ersteller Hideo Kojima erneut Schlagzeilen, dieses Mal jedoch für seine Begeisterung über eine neue Serie von Breaking Bads Vince Gilligan. In ‚Hideo Kojima Enthuses Over New Series by Breaking Bad Creator‘, veröffentlicht am 10. November dieses Jahres (2025-11-10), berichtet Sophie Laurent, dass Kojima bereits von der Eröffnungsfolge von Pluribus fasziniert ist und lobt die sofortige Aufmerksamkeit-erregende Wirkung und zieht interessante Parallelen zu Invasion of the Body Snatchers. Wenn Sie sich für, was Kojima gerade erregt in der Filmwelt fragt, lesen Sie bitte hier den Artikel (undefined).


Specification
Official NamePluribus
Brief SummaryThe most miserable person on Earth must save the world from happiness.
ReleasedNovember 6, 2025
GenreDrama, Sci-Fi & Fantasy
Production CompaniesSony Pictures Television, High Bridge Productions, Bristol Circle Entertainment
Countries of OriginUS
ActorsRhea Seehorn, Karolina Wydra, Carlos-Manuel Vesga
ProducersChris Smirnoff, Julie Hartley
Ratings9.1/10 (44 reviews)
Number of episodes9
Number of seasons1

Have any thoughts?

Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!