Home News2026 Grammy-Nominierte: Beste Spielsoundtrack-Kandidaten

2026 Grammy-Nominierte: Beste Spielsoundtrack-Kandidaten

by Karl Voss

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Die Grammys haben die Nominierten für die Beste Videospiel-Soundtrack-Kategorie im Jahr 2026 bekanntgegeben, mit Kompositionen aus Avatar: Frontiers of Pandora, Helldivers 2, Indiana Jones und der Große Kreis, Star Wars Outlaws: Wild Card / A Pirates Fortune sowie Sword of the Sea.
  • Wilbert Roget II hat Musik-Nominierungen in zwei Kategorien für diese Jahre Grammy's – Helldivers 2 und Star Wars Outlaws: Wild Card / Eine Piratenfestung.
  • Der Kategorie Bestes Soundtrack-Album für ein Videospiel wurde 2023 eingeführt, mit vorherigen Gewinnern wie Assassins Creed Valhalla: Dawn of Ragnarok (2023), Star Wars Jedi: Survivor (2023) und Wizardry: Proving Grounds of the Mad Overlord (2024).
  • Helldivers 2 wurde für eine Nominierung zugelassen, weil es zeitgerecht veröffentlicht wurde und dadurch auch auf dieser renommierten Liste enthalten ist.

Beste Videospiel-Soundtracks-Nominierungen bei den Grammy Awards 2026: Top-Empfehlungen bekanntgegeben

Die Nominierten für die beste Videospiel-Soundtrack-Kategorie der Grammy Awards dieses Jahres wurden veröffentlicht: Avatar: Frontiers of Pandora – Geheimnisse des Spires, komponiert von Pinar Toprak Helldivers 2, Musik von Wilbert Roget II Indiana Jones und das Große Kreuz, komponiert von Gordy Haab Star Wars Outlaws: Wild Card / A Piratens Schatzkiste, Musik von Cody Matthew Johnson und Wilbert Roget II Sword of the Sea, Musik von Austin Wintory Der Soundtrack zu Helldivers 2 war nominiert, da er rechtzeitig veröffentlicht wurde. Die Kategorie für die beste Videospiel-Soundtrack wurde erstmals im Jahr 2023 eingeführt. Preisgekrönte Arbeiten sind Assassin’s Creed Valhalla: Dawn of Ragnarok (2023), Star Wars Jedi: Survivor (2023) und Wizardry: Proving Grounds of the Mad Overlord (2024).

Falls Sie es verpasst haben

Im Spielebereich herrscht derzeit große Aufregung. Erstens, löst Marcus Thompsons neueste Artikel „Oblivion: Remaster ist dieses Jahr das erfolgreichste Wiederaufführungsprojekt“ (veröffentlicht am 4. November 2025) alle Münde auf, denn er stellt die allgemein gehaltenen Vorstellungen der Spielindustrie über die finanziellen Vorteile von Remasters gegenüber Remakes in Frage. Eine Studie des Unternehmens Ampere Analysis zeigte, dass Oblivion: Remaster einen beeindruckenden Umsatz von 180 Millionen Dollar erzielte und über 7 Millionen monatliche Spieler zählte, was ihn zu einer bemerkenswerten Ausnahme macht undefined. Während sich Final Fantasy VII Fans freuen können, dass Carlos Mendoza in seinem neueren Beitrag „FF7 Rebirth willkommen neue Update mit höchstgefragten Features auf PC“ (veröffentlicht am 5. November 2025) über die neuesten Entwicklungen berichtet hat, würde dies in die neuesten Updates einfordern und Fehler korrigieren, was Stabilität bei allen Plattformen deutlich verbessert undefined. Zuletzt sind Nintendo Fans erregt, weil Carlos Mendoza in seinem aufschlussreichen Artikel „Nintendo strebt nach konstanter Veröffentlichungsrate in Filmen“ (veröffentlicht am 7. November 2025) die Strategie der Firma zu offenbaren, sich ihren Filmreihen durch bevorstehende Blockbuster wie Super Mario Galaxy und The Legend of Zelda zu verstärken und dabei sowohl auf das Interesse von Hollywood an Spielen als auch weiterhin beteiligt zu bleiben undefined.

2026 Grammy-Nominierte: Beste Spielsoundtrack-Kandidaten 20250612 170909 6

Have any thoughts?

Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!