Home BusinessSquare Enix möchte keine Menschen mehr für ihre Spiele testen

Square Enix möchte keine Menschen mehr für ihre Spiele testen

by Franco Müller Franco Müller

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Square Enix plant, bis 2027, bis zu 70 Prozent seiner Qualitätskontrolle und Fehlerkorrektur im Bereich von Videospielen durch die Automatisierung mittels generativer künstlicher Intelligenz durchzuführen. Dabei werden sieben aus zehn Tests ohne menschliche Eingriffe verwenden.
  • Die Firma hat sich mit dem Matsuo-Iwasawa-Laboratorium an der Universität Tokio zusammengeschlossen, einem Spezialistenhub für künstliche Intelligenz-Forschung, um dieses Ziel zu erreichen.
  • Dieser Zusammenarbeit zielt es auf die Beschleunigung der Entwicklung von Spielen und die Reduzierung von Kosten für die manuelle Qualitätssicherung ab.
  • Square Enix folgt einer Trajektorie, die Innovationstechnologien wie NFTs, Metaverse und jetzt generativen künstlichen Intelligenz erforscht, was ein vorwärtsdenkender Ansatz hinsichtlich der Entwicklungen in der Videospielbranche zeigt.

Our favorite Goodies

Square Enix greift auf künstliche Intelligenz für automatisierte Spielprüfungen bis 2027

Nach der Erkundung von NFTs und dem Metaversum konzentriert sich Square Enix nun auf generative KI, um bis 2027 bis zu 70% seiner Spielqualitätskontrolle und Fehlerkorrektur automatisieren zu können. Dazu gehört die Durchführung von sieben aus zehn Tests ohne menschliche Intervention. Um dieses Ziel zu erreichen, hat Square Enix eine Partnerschaft mit dem Matsuo-Iwasawa Laboratory an der Universität Tokyo eingegangen, einer Spezialstelle für Forschung in der künstlichen Intelligenz. Square Enix hofft, dass diese Zusammenarbeit den Entwicklungsprozess beschleunigt und Kosten für die manuelle Qualitätssicherung reduziert, die mit der Handhabung verbunden sind.

Falls Sie es verpasst haben

Im Bereich der Spiele ist Carlos Mendozas jüngster Beitrag am 6. November 2025 für Fans von Civilization VII unverzichtbar. Lass dich in seinen Artikel „Civilization VII: Kostenloses Großes DLC bis zum 5. Januar 2026“ (undefined) einsteigen, um die vielschichtige Freiwilligengabe „Waves of Power“ kennenzulernen, die bis zum 5. Januar 2026 verfügbar ist. Dieser interessante Text bietet neue Führer wie Blackbeard und Sayyida al-Hurra, vier unbekannte Zivilisationen und ikonische Wunder, inspiriert von wirklichen Denkmälern, für maritime Entdeckungen und Navalherrschaft.

Während wir über expandierte Welten reden, sollte Sophies Laurents eingehende Analyse des letzten Ausbaus der Alien-Universum-Erweiterung nicht unbeachtet bleiben. In ihrem Artikel „Alien: Badlands verbindet sich mit der Alien-Universum“ (undefined) am 5. November 2025 erforscht sie, wie Dan Trachtenbergs Badlands nicht nur ein weiteres Monsterfest ist, sondern ein geschicktes Fundament für mögliche zukünftige Koproduktionen. Laurent entwirrt, wie Elle Fannings Rolle als Thia, eine künstliche Charakterrolle, den Lücken zwischen Alien und Prometheus füllt und somit neuen Zuschauern zugänglich macht, während sie die alten Anhänger ehren.

Wenn wir an Rückkehrer denken, freut uns gerade Universal Pictures sich darauf vorzubereiten, ein neues Mummy-Film für 2025! In Jonathan Dubinskis Artikel „The Mummy: Große Neuigkeiten für deinen Kindheitskultfilm“ (undefined) kannst du dich tiefer in diese Exzitierenden Nachrichten einsteigen, die versprechen, eine perfekte Verbindung von Nostalgie und moderner Glanz zu bieten. Unter der Regie von Matt Bettinelli-Olpin und Tyler Gillett (‚Ready or Not‘) ist David Coggeshall das Drehbuch schreibend anwesend. Erwartet altägyptische Spannung, Humor, Romantik und möglicherweise auch neue Wendungen. Brendan Fraser und Rachel Weisz sind für die Wiederaufnahme ihrer legendären Rollen vorgesehen, wodurch dies ein Comeback wert ist!

Have any thoughts?

Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!