Nintendo könnte hochgeehrte Studios übernehmen

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Nintendo konzentriert sich stark auf die Entwicklung der Nintendo Switch 2. Die Spiele für die Konsolen sind nun das Hauptthema gegenüber neuen Veröffentlichungen für den aktuellen Switch.
  • Um die Produktionskapazitäten zu erhöhen, plant Nintendo, das Hauptquartier in Kyoto auszubauen und möglicherweise neue Studios aufzukaufen, um langfristig Talent sicherzustellen.
  • Nintendo plant, etablierte Studios wie Grezzo, Good-Feel, Tantalus oder ILCA für mögliche Übernahmen zu kooperieren.
  • Dieser strategische Wandel von Nintendo bedeutet eine Verpflichtung zur inneren Entwicklung und externen Kooperationen, während es sich auf die nächste Generation des Spielens vorbereitet.

Our favorite Goodies

Nintendo verstärkt die Entwicklung von Switch 2 durch strategische Studio-Partnerschaften

Nintendo realigniert seine Ressourcen strategisch und konzentriert sich darauf, an der Nintendo Switch 2 zu arbeiten, indem sie ihre internen Teams stärken und ihr Netzwerk an Studio-Partnern ausbauen. Diese Änderung bedeutet einen neuen Kapitel für das Spielzeugunternehmen.

Nintendo konzentriert sich stark auf die Entwicklung der Nintendo Switch 2 im Zuge finaler Spiele für die aktuelle Konsole

Nintendo ist bekannt dafür, seine Konsolenübergänge langsam vorzunehmen. Beispielhaft blieb der Game Boy während des Lebenszyklus der DS verfügbar und die 3DS erhielt noch Spiele bis ins Jahr 2019 hinein, nach dem Erscheinen der Switch. Dieser Übergang erfolgt jedoch schneller. Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa gab in der neuesten Finanzbericht bekannt, dass die Firma ihren Schwerpunkt auf die Entwicklung der Nintendo Switch 2 legt. Während einiger noch unangekündigte Spiele für die aktuelle Switch veröffentlicht werden – wie zum Beispiel Tomodachi Life: Living The Dream oder Rhythm Heaven Groove – hat Furukawa deutlich gemacht, dass die Entwicklung von Switch 2 nun der Hauptanliegen ist. Erweiterung des Hauptquartiers von Kyoto und mögliche Studio-Akquisitionen: Nintendos strategischer Wandel für die nächste Generation des Spielens.

Neben der Spieleentwicklung konzentriert sich Nintendo zudem auf die Erhöhung seiner Produktionskapazitäten. Die Firma plant, ihren Sitz in Kyoto auszuweiten, indem sie weitere Büros errichtet, um mehr Teams aufzunehmen und damit die Produktion von intern entwickelten Spielen zu steigern. Darüber hinaus erwägt Nintendo, neue Studios zu kaufen, um langfristiges Talent sicherzustellen. Obwohl Nintendo in der Regel Akquisitionen gemieden hat, ist es nun daran interessiert, mit Studios zusammenzuarbeiten, auf die es lange Jahre eine enge Arbeitsbeziehung unterhalten hat, wie z.B. Grezzo (Zelda: Echoes of Wisdom), Good-Feel (Princess Peach: Showtime!), Tantalus (Skyward Sword HD) oder ILCA (Pokémon Brilliant Diamond und Shining Pearl). Diese Studios arbeiten derzeit unabhängig. Quelle: Nintendo Finanzberichte Dieser strategische Umschichtung zeigt die Bereitschaft von Nintendo zu innerer Expansion und externen Partnerschaften, als es sich auf die nächste Generation des Spielens vorbereitet.

Falls Sie es verpasst haben

Bleiben Sie auf den neuesten Spiele-Nachrichten informiert! Zunächst hat Marcus Thompson auf Players For Life erst kürlchen das Artikel „Debunking: PS Plus Games Not Actually Getting Worse“ veröffentlicht undefined, in dem er sich insbesondere mit der Analyse des kanadischen YouTubers Oliveocelot auseinandersetzt und enthüllt, dass die von manchen perzipierte Verworfenheit der PS Plus Games möglicherweise nur eine Frage der persönlichen Vorlieben ist. Weiter geht es, Square Enix erregt mit dem Upcoming-Remake von Dragon Quest 7 neues Leben und wird am 5. Februar 2026 starten. In seinem neuesten Artikel „Dragon Quest 7 Remake to Introduce Significant Change“ undefined verspricht Bruno Pferd eine neue Abenteuer-Erlebnis mit einem neuen Ende und verbessertem Tempo. Zuletzt beschäftigt sich die Tech-Journalistin Sophie Laurent in ihrer aufschlussreichen Analyse „Nintendo Switch: A Long-Awaited Novelty Arriving a Decade Late“ undefined mit den neusten Schritten der digitalen Zugänglichkeit von Nintendo und geht dabei insbesondere auf den Start des Nintendo Store apps ein, die endlich Gleichheit in den online Angeboten von Nintendo bietet.