PlayStation Portal: Morgen Cloud-Streaming verfügbar, Maschine wird zu einem wahren tragbaren Konsolen

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • PlayStation-Portal soll seine Fähigkeiten erweitern und sich der Mobilität des Nintendo Switch annähern wollen. Dieser Aufbruch startet am 6. November 2025.
  • Die Aktualisierung umfasst eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit drei Hauptregisterkarten: Remote Play, Cloud Streaming und Suche für ein leichtes Navigieren.
  • PS-Plus-Premium-Abonnenten können jetzt digitale Spiele der PS5 direkt aus ihren Bibliotheken über Cloudstreaming streamen.
  • Verbessertes Angebot umfasst unter anderem die Unterstützung von 3D-Audio, Einladungen zu Spielen über den Schnellmenü, Passwortschutz, Netzwerkstatusansicht, eine In-Game-Laden und Zugriff auf Einstellungen wie einen Textleser und anpassbare Schriftgröße.

Our favorite Goodies

Umgestaltung des Playstation-Portals: Erweiterte Funktionen schließen sich an, Ziel ist die Portabilität von Nintendo Switch zu erreichen!

Zunächst als Add-on für die PS5 gedacht, wurde das PlayStation-Portal im November 2023 veröffentlicht und wird nun erweiterte Fähigkeiten erhalten, um es von einer einfachen zweiten Bildschirmanlage in eine mehrseitige portable Geräteeinheit zu verwandeln. Diese Veränderung spiegelt den wachsenden Erfolg an Spiele-Laptops und dem Erfolg von Konsolen wie dem Nintendo Switch wider. Ab dem 6. November 2025 wird ein neuer Update für PlayStation Plus Premium-Abonnenten möglich machen, dass PS5-Digitalspiele direkt aus den Bibliotheken über die Cloud streamen kann, was als Beta-Test für erweiterte Funktionen dient. Neben dem Streaming wird das Update eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit drei deutlich definierten Registerkarten umfassen: Remote Play (um sich mit einer PS5 zu verbinden und installierte Spiele zu spielen), Cloud Streaming (um Streamtitel ohne Downloads zu erreichen) und Suche (um schnell Spiele mittels QR-Codes zu finden). Sony hat zudem den Spielern die 3D-Audiosupport für kompatible Spiele bereitgestellt, der verfügbar ist, wenn man wired oder wireless Kopfhörer über PlayStation Link anschließt. Zudem kann man auch direkt von der schnellen Menüleiste Einladungen zu Spielen senden. Sicherheits- und Benutzererfahrungsmeliorierungen umfassen Passwortschutz und ein Überwachungs-Bildschirm für die Überwachung der Verbindungsqualität während des Streamens. Verbesserte Funktionen erscheinen im PlayStation-Portal: In-Game-Laden & Zugang zu Barrierefreiheitsoptionen.

Das aktualisierte PlayStation-Portal verfügt zusätzlich über einen in-Game-Shop, der während des Streamens erreichbar ist, sowie über Barrierefreiheitsoptionen wie eine Text-to-Speech-Funktion und ein justierbares Schriftgrößenverhältnis.

Falls Sie es verpasst haben

Im vorigen Wochenende hat Carlos Mendoza zwei neue Beiträge veröffentlicht, was uns sehr spannend macht. Zunächst nimmt er uns auf eine Zeitreise in die Zukunft der LEGO-Spielzeuge mit seinem Artikel „LEGO Back to the Future DeLorean auf dem Weg“ (veröffentlicht am 3. November) zusammen. Lass dich einfach in diesen neuen Set (77256) versetzen, der das beliebteste Film-Franchise-Auto, den legendären DeLorean, mit beide Versionen des originalen Autos und seiner fliegenden Version umfasst, darunter auch ein Mr. Fusion Energiequell – findest du hier undefined. Aber das ist nicht alles, Carlos ist erst zwei Tage später mit „FF7 Rebirth erhält Update mit vielgefragten Funktionen auf PC“ (veröffentlicht am 5. November) zurück. In diesem Artikel geht er auf die neueste Version von FF7 Rebirth ein, die schließlich alle erwarteten Fan-Anforderungen adressiert – sehen Sie bitte hier, was Neues gibt und was das bedeutet für die Zukunft des beliebten Franchises! undefined Währenddessen fordert Marcus Thompson die konventionelle Weisheitslehre in seinem aktuellen Bericht „Oblivion: Remaster ist dieses Jahr der erfolgreichste Relaunch“ (veröffentlicht am 4. November) heraus. Er untersucht eine Studie von Ampere Analysis zu 42 Relaunchs, wobei Oblivion: Remaster die Erwartungen übertraf und sich damit dieses Jahr zum erfolgreichen Remake machte, mit Einnahmen von 180 Millionen Euro bei einer beeindruckenden Zahl von 7 Millionen monatlichen Spielern – sind Sie an der Länge der Spielindustrie-Trends interessiert, dann sollten Sie diesen einleuchtenden Tiefgang nicht aus den Augen verlieren undefined Es war eine spannende Woche bei Players for Life – stellen Sie sicher, dass Sie alles neueste auf dem Laufenden sind!