Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Die Paris Games Week 2025 erlebte eine Reduzierung der Besucherzahlen aufgrund von Faktoren wie einer verkürzten Dauer und verstärktem Wettbewerb durch Online-Veranstaltungen. Dennoch sehen die Organisatoren dies als langfristige Investition, um sich zu einem führenden Videospiel- und Popkultur-Event in Frankreich zu entwickeln und zwischen 220.000 und 250.000 Besuchern innerhalb von fünf Jahren zu erreichen.
- Das Event präsentierte mehr als 200 spielbare Spiele von verschiedenen Verlagern, wie auch internationalen wie NCsoft und Battlestate Games sowie VR-Aktivitäten. Der Game France Pavillon betonte die französische Spielentwicklungstüchtigkeit, während esports-Wettbewerbe, Konzerte und liveaufgenommene Darbietungen Unterhaltung garantierten.
- Paris Games Week 2025 präsentierte eine vielfältige Auswahl an nahezu fertiggestellten Spielen wie Resident Evil 9 Requiem und Ghost of Tsushima sowie retro Arcade-Kabinen und physische Aktivitäten wie einen 7-Meter-Bergsteig. Das Event betonte außerdem den Bereich der Esports, mit bedeutenden internationalen Wettbewerben wie den EMEA Masters (League of Legends) und dem Trackmania World Cup.
- Die Paris Games Week plant die Ausgabe des Jahres 2026 mit dem Ziel, auf dieses Jahr Erfolg zuzubauen, indem sie mehr exklusives Inhalt, breitere internationale Beteiligung und ein verbessertes Gesamterlebnis liefert. Das Ereignis will auch seine Unterhaltungsangebote verstärken, darunter auch abendliche Veranstaltungen mit Konzerten, Streamer-Shows und musikalischen Darbietungen.
Our favorite Goodies
Paris Games Week (PGW) 2025, seine 14. Auflage, fand vom Mittwoch, den 22. Oktober bis Sonntag, den 26. Oktober 2025 im Paris Expo Porte de Versailles statt. Das Event verzeichnete rund 161.000 Besucher, was einer Abnahme von ungefähr 27.000 gegenüber dem Jahr 2024 entspricht. Faktoren, die zu dieser Abnahme beitrugen, waren die Reduktion des Events von fünf auf vier Tage sowie Konkurrenz durch andere Online-Veranstaltungen und Kongresse. Dennoch sehen die Organisatoren, das Syndicat des Éditeurs de Logiciels de Loisirs (SELL), diese Ausgabe als langfristige Investition, um PGW zum führenden Videospiel- und Popkultur-Event in Frankreich zu etablieren. Seit der Pandemie hat sich Paris Games Week auf die Wiederaufbauung seiner Zielgruppe konzentriert, allerdings bleiben Besucherzahlen noch unter den vor COVID-19-Ebenen. Blickend in die Zukunft, sieht SELL Paris Games Week als umfassende Feier der Videospiele, Popkultur, E-Sports und immersiven Erfahrungen an, mit dem Ziel, innerhalb von fünf Jahren zwischen 220.000 und 250.000 Besucher zu locken. Ihr Ziel ist es, sich den aktuellen Trends anzupassen und den Besuchern ein dynamisches Raum zu bieten, in dem Spielen, Kultur, Unterhaltung und Interaktivität zusammenfließen.
Paris Games Week 2025: Vielfältige Präsentation von globalen Veröffentigern und VR-Aktivitäten
Paris Games Week 2025 bot über 200 spielbare Spiele, reichend von AAA-Titeln bis zu Indie- und Mobilspielen, in Hallen 1 und 2.2 ausgestellt. Insgesamt präsentierten sich 180 Aussteller, die 80 Marken repräsentierten, und boten den Besuchern eine breite Palette an Optionen. Internationale Veröffentiger wie NCsoft und Battlestate Games waren dabei, während Supercell ihre populären Mobilspiele Brawl Stars und Clash Royale vorstellten. Das Game France Pavillon, von Centre national du cinéma et de l’image animée (CNC) unterstützt, stellte französische Spiele-Talent hervor mit 31 Studios und 40 spielbaren Spielen. Zusätzlich wurden Boothe wie EVA und FCC VR mit physischen Aktivitäten verknüpft, was während der Woche konstantes Warteschleifen nach sich zog. Vielfaltiges Programm und Esport-Sturm an Paris Games Week 2025
Anwender der Paris Games Week 2025 hatten die Möglichkeit, sich aufkommende Spiele wie Resident Evil 9 Requiem, Onimusha Way of the Sword, Pragmata, Ghost of Tsushima, Hyrule Warriors: The Chronicles of the Seal, Kirby Air Riders, My Hero Academia All For One, Final Fantasy VII Remake Intergrade auf Switch 2, sowie Limit Zero Breakers anzusehen und sich mit dem ROG Xbox Ally X zu experimentieren. Hinter den Spielen steckten die Ereignisse wie alte Arcade-Kabinen und ein 7-Meter-Steigbaum für Fans von Cairn. Die „Made in France“-Sektion umfasste Titel wie The Rogue Prince of Persia und MIO: Memories in Orbit, erschien jedoch kleiner als in den vorherigen Jahren. Während große Studios wie Microids und Amplitude Studios anwesend waren, konnte sich der Bereich für die Indie-Entwickler von mehr neuen Teilnehmern versorgt haben. Unterhaltung bei Paris Games Week 2025 umfasste 15 Shows am Dome de Paris, mit Esport-Wettbewerben, Konzerten und Liveauftritten. Vier große internationale Wettbewerbe markierten das Ereignis: die EMEA Masters (League of Legends), der Trackmania World Cup, die League of Legends Game Changers und die Coupe de France Slash (Rocket League). Diese Finales zogen 4.000 Zuschauer an, unterstreichend PGWs Status als führender Esport-Venue in Europa.
Esport-Spektakel und Unterhaltungsboom auf Paris Games Week 2026
Auch dieses Jahr präsentierte sich Paris Games Week mit drei Nachtveranstaltungen mit Konzerten, Showcases von Streamern und musikalischen Auftritten. BigFlo fungierte als Berater für Künstler und Spieler und trug zur Verbindung von Musik, Humor und Gaming bei. Um zu 1.000 Inhaltsschöpfern kam es, darunter Inoxtag, Mastu, Locklear, Alphacast, Domingo, Doigby, LittleBigWhale, Kaatsup, Etoiles und Cocottee, die an lebenden Herausforderungen, Treffen und Community-Veranstaltungen teilnahmen. Die Paris Games Week plant bereits ihre 2026-Ausgabe für den Zeitraum vom 21. bis zum 25. Oktober 2026. Organisatoren versuchen, auf die rund 161.000 Besucher dieses Jahres durch mehr exklusive Inhalte, breitere internationale Teilnahme und ein verbessertes Gesamt-Erlebnis aufzubauen.
Falls Sie es verpasst haben
In einer schönen Welle von Spiele-News berichtet Jonathan Dubinski am 3. November unter dem Titel **“OPINION: Der Hexer ist viel besser ohne Henry Cavill“** über eine mögliche Erneuerung der Serie durch Liam Hemsworths Geralt undefined. Er nimmt uns dazu auf, sich die kitschigen Elemente zu erschließen und von strikten Fanerwartungen abzulenken. Sein Artikel bietet eine überraschende Perspektive auf Netflixs hitgesunder Fantasy-Serie, die man nicht verpassen sollte.
In dem gleichen Ton schickt Bruno Pferd uns mit ‚Monster Hunter Stories 3 Gets New Trailers‘ am 31. Oktober (undefined) auf eine spannende Reise in die Welt von Monster Hunter, indem Capcom sein Franchise darüber hinaus entwickelt, um ein immersives Rollenspiel-Erlebnis anzubieten, das ab März 2026 verfügbar sein wird. Zwei neue Trailern zeigen einen spannenden Stoff, in dem zwei Rathalos aus einem Ei schlüpfen und damit eine apokalyptische Konfrontation auslösen, die man sicherlich an den Rand seines Sitzes hält. Die Vorbestellungen stehen bereits ab 69 € zur Verfügung undefined.
Ein besonders spannender Ereignis ist die Ankündigung von Capcoms Resident Evil 9 Requiem während Paris Games Week. Ahmed Hassan berichtet, dass Vorbestellungen für diesen spannenden Nachfolger ab sofort möglich sind und dieser am 27. Februar 2026 veröffentlicht wird. Dabei gibt es einen Road-To-Requiem-Videotrailer mit der eindringlichen Darstellung von Maggie Robertson als Lady Dimitrescu, die wichtige Momente in der Serie seit dem Raccoon City incident erzählt. Mit Standard und Deluxe Editionen verfügbar sowie exklusiven Nintendo Switch 2-Items wie einem Requiem-thematisierten Pro Controller gibt es viel, was Fans nicht verpassen sollten. Aber das ist nicht alles – Gerüchte über eine mögliche Rückkehr von Leon S. Kennedy sind aufgekommen, die auf seine mögliche Beteiligung am Spiel hinweisen. Alle aktuellen Informationen finden sich in Ahmed Hassans umfassendem Artikel hier undefined .