Home NewsTest Super Mario Galaxy Super Mario Galaxy 2: Das verträgliche Portieren von zwei Plattform-Meisterwerken

Test Super Mario Galaxy Super Mario Galaxy 2: Das verträgliche Portieren von zwei Plattform-Meisterwerken

by Karl Voss

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Super Mario Galaxy und Super Mario Galaxy 2 sind nun auf der Nintendo Switch verfügbar und bieten verbesserten Grafik- und Leistungseigenschaften in einer Auflösung von 4K sowie 60 Bildern pro Sekunde (fps).
  • Die Spiele behalten ihre ursprüngliche Spielweise und Steuerung bei, mit Bewegungskontrollen für die Version der Nintendo Switch, die denen der Wii entsprechen.
  • Während beide Spiele zusätzliches Inhalt bieten wie den Assist-Modus, neue Rosalina Geschichtenseiten und Zugriff auf die vollständige Soundtrack-Version, fehlen es an bedeutsamen Updates, wie neuen Welt, Levels, Kunstausstellungen oder Entwicklerkommentaren.
  • Fans hofften auf größere signifikante Verbesserungen, da es seit den Originalveröffentlichungen bereits 18 Jahre vergangen sind und verglichen mit anderen überarbeiteten Spielen wie dem Metroid Prime Remastered.

Our favorite Goodies

Titel: Reimagined Galaxis: Die Rückkehr der beiden Plattform-Pionierinnen auf Switch Als Nintendo mitteilte, dass Super Mario Galaxy und Super Mario Galaxy 2 für Switch verfügbar sein werden, wurden die Fans erregt. Doch sind es doch ohne Zweifel zwei der besten Plattformspiele, die je gemacht wurden. Allerdings bieten Nintendos Portierungen nur grundlegende Eigenschaften, nämlich 4K-Auflösung bei 60 fps für beide Switch-Modelle. Obwohl sie immer noch genießbar sind, hofften viele auf mehr, besonders seit es 18 Jahre sind, dass die Originalversionen veröffentlicht wurden. Im Jahr 2007, während die Wiis Verkaufsrekorden brechen konnten, debütierte Super Mario Galaxy und revolutionierte 3D-Plattformer. Inszeniert von Yoshiaki Koizumi, der zuvor Donkey Kong Jungle Beat erstellt hatte und später häufig in Nintendo Directs zu sehen war, führte das Spiel Mario ins All. Der Gedanke basierte auf kleinen Planeten mit einzigartigen Gravitationen, um die sich Mario hochlaufend runter oder zwischenspringen konnte, was intuitives Spielen erzeugte. Die Soundtrack, der u.a. von Koji Kondo und Mahito Yokota geschaffen wurde und „Gusty Garden Galaxy“ enthält, verfeinerte die Sinneserlebniswelt, indem es Nintendos interaktives Kunsttalent zeigte. Super Mario Galaxy war ein Erfolg aufgrund des Spielgefühls und der Technologie, damit zeigten sich, dass Videospiele auch unterkühlt sein können, ohne auf Dialog oder Cinematics zu verzichten.

Super Mario Galaxy 2: Erhöhung der Raumerkundung in Plattformspielen

Drei Jahre später brachte Nintendo Super Mario Galaxy 2 heraus. Zunächst geplant als Add-on, entwickelte sich das Projekt zu einem ambitionierteren Nachfolger mit zahlreichen Ideen. Während das erste Spiel einen poetischen Ton aufwies durch seine Sternwarte und Rosalina, konzentrierte sich Galaxy 2 auf die Spielmechanik. Klassische Power-ups wie der Feuerblume und die Biene sowie neue wie Cloud Mario, Dr. Mario und Rock Mario kehrten zurück. Der Debüt von Yoshi erweiterte das Spielgeschehen, sein Zunge diente als Grapplinghook oder Katapult. Unter Leitung von Koichi Hayashida, mit Yoshiaki Koizumi als Produzenten und Kondo und Yokota als Komponisten der Musik, brachte Super Mario Galaxy 2 eine ununterbrochene Abfolge kreativer Leveldesign ein. Das Spiel inspirierte Titel wie Astro Bot. Super Mario Galaxy und seine Fortsetzung erhöhten die Raumerforschung in Plattformspielen durch spaßige Vergnügungspark-Spielmechanik und Musik. Das erste Spiel, das 2007 veröffentlicht wurde, setzte einen neuen Standard für 3D-Plattformer. Der 2010 folgende Nachfolger verbesserte die Erfahrung durch neue Umwandlungen, Yoshi und geniale Leveldesign. Erweiterte Mario Galaxien auf Switch: Eine sauber gestaltete Portierung im Vergleich zu Metroid Prime Remastered.

Als Nintendo angekündigt hat, dass die Spiele auf Switch verfügbar werden, hat die Aufregung schnell zur Enttäuschung über ihre Veröffentlichung umgekehrt. Diese Versionen von Super Mario Galaxy und Super Mario Galaxy 2 sind nicht Remakes oder Remasterings, sondern saubergestaltete Überarbeitungen der Originalspiele für moderne Bildschirme. Die Bewegungssteuerungselemente aus der Zeit der Wii-Ära bleiben erhalten, und obwohl die Spiele besser aussehen, mit schärferen Texturen und flüssigem 60fps-Leistungsverhalten (das auf dem Original Switch nicht möglich ist), zeigen sich in enger Kameraabstand die Alterserscheinungen der originalen 3D-Modelle. Im Vergleich zu Metroid Prime Remastered bieten diese Portierungen nur geringe Verbesserungen und wirken uninspiriert. Am Ende ist Mario Galaxy auf dem Switch lediglich eine saubergestaltete Portierung, die Fans mehr wünschen läßt.

Super Mario Galaxy auf Switch: Familiar Controls, verbesserten Spielumfang – fehlendes Extra-Inhalt?

Spielend auf dem Switch, erinnert sich Super Mario Galaxy an die Erfahrung der Wii, denn Nintendo hat viele originäre Steuerungselemente beibehalten. Ob man im Handheld-Modus spielt oder verankert ist, lässt sich die Bewegungssteuerung sofort übersetzen: Richten Sie mit dem linken Stick, zielen Sie mit dem rechten Joy-Con-Gyrosensor und schütteln Sie oder drücken Sie eine Taste um anzugreifen. Für solche, die mit den originalen Wii-Steuerungen vertraut sind, fühlt sich diese Anordnung ermutigend an. Neue Spieler, die auf ein moderneres Steuerungsschema hofften, können aber enttäuscht sein. Die 4K-Grafiken schützen nicht vor möglicher Armschwäche durch langes Benutzens von Bewegungssteuerungen. Hinsichtlich des Inhalts sind beide Spiele separat oder als Bundle auf dem Switch verfügbar. Jedes umfasst einen Hilfsmodus, der zusätzlichen Leben, geringere Schäden und automatische Wiederherstellung ermöglicht. Neue Seiten wurden in Rosalinas Geschichtenbuch hinzugefügt und das gesamte Soundtrack ist vom Hauptmenü aus abrufbar, was ein musikalisches Bonus für Fans von Yokota und Kondo bietet. Jedoch wirkt der Mangel an zusätzlichem Inhalt, wie neuen Welten, Leveln, Kunstgalerien oder Entwicklerkommentaren enttäuschend im Lichte Marios 40-jähriger Geschichte.

Verbesserte Grafiken, minimale Aktualisierungen: Fans fehlen mehr für Super Mario Galaxy auf Switch

In Zusammenfassung bieten die Ports der Super-Mario-Galaxy-Spiele diese Klassiker dem Switch, aber sie bieten nur wenige Verbesserungen hinzu außer aktualisierten Grafiken und Leistung, was potentiell enttäuschend für fans ist, wenn sie mehr signifikante Aktualisierungen erwartet haben.

Falls Sie es verpasst haben

In der lebhaften Gaming-Welt sind Nintendo-Fans auf einen kommenden Spezialgewinn erregt – ein prächtiges Vinylset der legendäreren Soundtrack-Tracks von The Legend of Zelda: Breath of the Wild wird vorbestellbar sein! Markieren Sie bitte den 19. Juni 2026 in Ihren Tagesplan, da dieses Sammlerstück in zwei Versionen erhältlich ist: entweder ein Doppel-LP mit 34 Tracks für 41,95 € oder eine achtteilige Überraschung für 167,95 € (siehe hier (undefined)).

Wenn Sie sich auf Hintergrunddrama aus der Gaming-Szene bedürfen, sollten Sie Marcus Thompsons ‚The Almost Realized Matrix Game by Hideo Kojima‘ nicht übersehen. Er wurde am 27. Oktober 2025 veröffentlicht. In diesen faszinierenden unerzählten Hintergründen versucht die Legende des Videospiels, Hideo Kojima, mit den Wachowski-Schwestern zusammenzuarbeiten (lesen Sie es hier (undefined)).

In der Filmmannschaft hingegen hat unsere eigene Bruno Pferd gerade ein umfassendes Leitfaden zu den aktuellen Netflix-Veröffentlichungen vorgelegt. Er wurde am 20. Oktober 2025 veröffentlicht und trägt den Titel „Netflix: Diese Wochenveröffentlichungen mit Kultfilmen und einer hocherwarteten Neukonzeption“. Hier finden Sie eine Vielfalt an kinoästhetischen Reizen. Von Klassikern wie ‚The Blair Witch Project‘, ‚American Psycho‘ und ‚Kill Bill: Volumes 1 & 2‘ bis zum spannenden Thriller ‚A House of Dynamite‘ mit Rebecca Ferguson gibt es etwas für jeden (siehe hier (undefined)). Also holen Sie sich Ihre Popcorn und genießen Sie!

Test Super Mario Galaxy Super Mario Galaxy 2: Das verträgliche Portieren von zwei Plattform-Meisterwerken mario 6

Specification
Official NameGroove Coaster: Initial Initial Echo Ego
Brief Summaryundefined
GenreMusic
Play ModesSingle player

Have any thoughts?

Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!