Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Yuji Horii, Schöpfer der Dragon-Quest-Serie, wurde mit dem Orden des aufgehenden Sonnes von Japan für seine bedeutenden Beiträge zur Videospielbranche ausgezeichnet. Dadurch ist er der erste Spieledesigner, der dieses Anerkennung erhält.
- Das neueste Kapitel der Dragon-Quest-Serie, Dragon Quest I & II HD-2D Remake, wurde veröffentlicht und ist auf verschiedenen Plattformen erhältlich.
- Das vorhergehende Remake, Dragon Quest III, war ein großer Erfolg in Japan. Es verkaufte sich in den ersten Wochen über 820.000 Mal und wurde das meistverkaufte Spiel des Jahres.
- Koichi Sugiyama, der die Musik für Dragon Quest komponierte, erhielt postum zusammen mit Horii Anerkennung.
Our favorite Goodies
Dragon Quest-Schöpfer Yuji Horii mit Japanischem Orden des Aufgehenden Sonnes für visionäre Beiträge zur Videospielbranche geehrt
Yuji Horii, der 71-jährige Schöpfer der Dragon Quest-Reihe, hat das höchste zivile japanische Ehrenzeichen, den Orden des Aufgehenden Sonnes, erhalten, für seine bedeutenden Beiträge zum Land, was ihn zum ersten Videospieleentwickler macht, der diese Anerkennung erhält. Nachdem er die Auszeichnung erhalten hatte, äußerte Horii: „Ich habe fast 40 Jahre lang Spiele gemacht, aber ohne meine Mannschaft und alle unseren fantastischen Fans hätte ich das nicht geschafft. Ich bin viel gewachsen, vieles gemacht und es alles wert gewesen.“ Die enorme Popularität der Dragon Quest-Reihe in Japan führt oft zu umfassenden Störungen bei jeder Veröffentlichung der Hauptserie, mit Menschen sich krank schreiben oder die Schule versäumen, um das Spiel zu kaufen. Diese kulturelle Wirkung hat Horii eine Stelle neben Mangalegenden wie Go Nagai und Studio Ghiblis Joe Hisaishi eingebracht, die alle ebenfalls mit dem Orden des Aufgehenden Sonnes ausgezeichnet wurden. Koichi Sugiyama, der Musik für Dragon Quest komponierte, erhielt postum Anerkennung. Horii war seit der Einführung von Dragon Quest im Jahr 1986 an der Serie beteiligt. Seine Firma, Armor Project, besitzt die Lizenz gemeinsam mit Square Enix.
Dragon-Quest-I-&-II-HD-2D-Neuauflage startet auf vielen Plattformen nach erfolgreichen Verkäufen von Dragon Quest III
Die neueste Ausgabe der Serie, die Dragon Quest I & II HD-2D Remake, wurde letzte Woche veröffentlicht und ist für PlayStation 5, Xbox Series, Nintendo Switch, Nintendo Switch Lite und PC verfügbar. Der vorherige Remake, Dragon Quest III, war in Japan ein großer Erfolg und verkaufte sich in seinem ersten Verkaufswochenende über 820.000 Mal, womit es das bestverkaufte Spiel des Jahres wurde.
Falls Sie es verpasst haben
Willkommen zurück, Spielefans und Kinofreunden! Heute haben wir drei spezielle Highlights für Sie bereit. Zunächst gehen wir von unseren üblichen Spielereportagen ab und teilen Ihr etwas musikalischen Zauber: Der erstaunliche 54-Track Soundtrack zur Fantasy-Action-Abenteuer-Serie Towa And The Guardians Of The Sacred Tree ist auf den größten Streamingplattformen verfügbar! Komponist Hitoshi Sakimoto hat sich hierbei wirklich ausgeschrieben und bringt die Abenteuer der heldenhafte Reise von Towa lebendig ins Leben. Erleben Sie die faszinierenden Melodien selbst, indem Sie sich Marcus Thompsons neuesten Artikel, „Soundtrack of Towa and the Guardians of the Sacred Tree Now Available on Top Music Streaming Platforms“ undefined anschauen.
Unserer Filmkenner Bruno Pferd hat zudem für alle Filmfreunde eine spannende Lesung zusammengestellt. Sein neuester Beitrag, „Netflix: This Week’s Releases Featuring Cult Films and a Highly Anticipated New Release“ (veröffentlicht am 20. Oktober 2025), führt durch Netflix‘ jüngste Veröffentlichungen mit Höhepunkten wie dem Kultfilm „The Blair Witch Project“ und dem gerademal gerühmten Thriller „A House of Dynamite“. Planen Sie Ihre Streamwoche, indem Sie sich in Bruno’s umfassender Überblick undefined vertiefen.
Zum Abschluss hat Marcus Thompson eine interessante Geschichte über ein Spielmeisterwerk, das nie wurde, entdeckt. In seinem neusten Beitrag, „The Almost Realized Matrix Game by Hideo Kojima“ (veröffentlicht am 27. Oktober), erzählt er die ungeschriebene Geschichte der Versuchung der Wachowski-Schwestern, mit dem legendären Spieledesigner Hideo Kojima während den späten ’90er Jahren zusammenzuarbeiten. Wer sich immer gefragt hat, wie ein Matrix-Spiel vom Schöpfer von Metal Gear Solid ausgesehen haben könnte? Lesen Sie hier keinen Augenblick drauf undefined!
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!






