Home BusinessXbox-Chef hielt ambitionierten Halo-MMO zur Sicherung seines eigenen Bonus zurück

Xbox-Chef hielt ambitionierten Halo-MMO zur Sicherung seines eigenen Bonus zurück

by Hans Gruber

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Das von Ensemble Studios entwickelte Massenmehrspiel-Spiel Halo Titan, das im Jahr 2008 veröffentlicht wurde, wurde aufgrund von Microsofts Geschäftsprioritäten abgesagt. Besonders zu erwähnen ist hierbei der Bonus des Xbox-Chefs Don Mattrick, der an die Erfolge der Firma über drei Jahre gebunden war.
  • Titan wird eingesetzt, um in die Welten der Forerunner, Covenant und Flood einzutauchen, was einen reicheren Halo-Universum-Erlebnis bietet.
  • Die Absage von Titan führte zur endgültigen Schließung von Ensemble Studios und dem Verlust eines geschätzten 1 Milliarde US-Dollar an potenziellen Einnahmen.
  • Dieses Vorfall unterstreicht die anspruchsvolle Balance zwischen künstlerischer Vision und businessgetriebenen Entscheidungen im Spielzeugbereich.

Our favorite Goodies

Abgesagter Halo-MMORPG „Titan“: Dreijährige Entwicklung bedroht Bonus des Xbox-Chefs

Im Jahr 2008 begann das Studio Ensemble Studios mit der Entwicklung von Titan, einem groß angelegten MMORPG auf Basis der Halo-Serie, das vor den Ereignissen der Hauptreihe spielen sollte. Gemäß Sandy Petersen, einem Entwickler des Projekts, hätte Titan die Welten der Forerunner, Covenant und Flood erkunden sollen. Allerdings löschte Xbox-Chef Don Mattrick das Projekt Titan, weil dessen veranschlagtes Entwicklungsdauer von drei und ein halbes Jahr ihm den Bonus, der an die Einnahmen von Microsoft über diesen Zeitraum gekoppelt war, verwehrt hätte. Ensemble Studios wurde später geschlossen, und Titan verschwand in der Brühe. Schätzungen schlugen ein Potenzial des Spiels von rund 1 Milliarde Dollar vor. Letztendlich setzten sich die Geschäftsprioritäten gegen das Entwicklerteam’s Vision durch.

Falls Sie es verpasst haben

„Während Sie sich in den reizvollen Landschaften von Villa Shinju in Towa und den Wächtern des Heiligen Baumes durcharbeiten, könnten Sie sich möglicherweise noch tiefer in seine faszinierende Welt hineinkleiden? Gerade zuvor ist das Soundtrack-Album mit 54 Titeln von Hitoshi Sakimoto unter Bandai Namco Game Music veröffentlicht worden und ist nun auf Plattformen wie Spotify und Apple Music für den Streaming verfügbar. Klicken Sie bitte hier, um in die faszinierende Musik einzutauchen, die Towa’s Reise zum Leben gibt. Während wir dieses Wochenende über die Streaming-Höhepunkte berichten, müssten wir es uns nicht nehmen, Bruno Pferds neuesten Beitrag beim Players for Life zu erwähnen. Veröffentlicht am 20. Oktober, sein Stück mit dem Titel ‚Netflix: Dieser Woche veröffentlichte Filme mit Cult-Filmen und einem hocherwarteten Neuveröffentlichung‘ ist ein Schatz von cinematografischen Edelsteinen, die entdeckt werden können. Von Kult-Klassikern wie ‚The Blair Witch Project‘ und ‚American Psycho‘, bis zum stark diskutierten Thriller ‚A House of Dynamite‘ mit Rebecca Ferguson, bietet Brunos Zusammenfassung etwas für jeden Netflix-Fan. also klicken Sie bitte hier ein, um es direkt anzusehen undefined . Schließlich, während wir uns in die faszinierende Welt der Spieleadaptionen vertiefen, könnten Sie es interessant finden, über eine fast realisierte Matrix-Spiel von Hideo Kojima zu erfahren. In seinem letzten Artikel am 27. Oktober enthüllt Marcus Thompson die unerzählte Geschichte der Versuche der Wachowskis, mit Kojima zusammenzuarbeiten an einer Matrix-Spiele-Adaption im Jahr 1999. Einen Blick in dieses fast realisierte Projekt und eine Erforschung des, was es hätte können, klicken Sie bitte hier undefined . „

Xbox-Chef hielt ambitionierten Halo-MMO zur Sicherung seines eigenen Bonus zurück e5fb2480 e548 4a66 ae6b 0c5568e01324 6

Have any thoughts?

Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!