Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Erweiterte Brückenoptionen: Neue Brücke-Typen wie Hebewölbbrücken und Drehbrücken ermöglichen eine verbesserte Verkehrsabflusslösung in Küstenstädten.
- Fährdienst wieder aufgenommen: Fähren bieten eine ökologisch zugängliche Möglichkeit zum Verbinden von Küsten-Gemeinschaften und reduzieren Straßenverschlüsselung.
- Spieler können jetzt zwischen drei Terminalgrößen wählen und Warenhäuser, Lagerzonen und Notfallzentren zu ihren Häfen hinzufügen.
- Umsetzung des Textes in das Deutsche:
Brücken und Häfen-Erweiterung verbessert die Spielmechanik von Cities: Skylines 2 für Küstengebiete
Paradox Interactive und Colossal Order haben die Brücken & Ports-Erweiterung, eine neue Erweiterung für das Stadtbaustellenspiel Cities: Skylines 2, veröffentlicht. Das Update ist für den PC seit dem 31. August 2022 erhältlich und kostet 19,99 Euro. Die Erweiterung verbessert die Spielbarkeit für Hafenstädte und Küstengebiete. Sie ist zudem kostenlos enthalten für Besitzer der Ultimate Edition oder des Waterfronts-Expansion-Pakets. Verbessertes Küstenverbindungsnetz: Cities: Skylines 2 – Erweiterung Brücken und Häfen Die Erweiterung Brücken & Ports bringt 20 neue Brückentypen, darunter Hubbrücken und Schwenkbrücken, die es ermöglichen, Schiffe unter Straßen oder Eisenbahngleisen hindurchzuführen und somit den Verkehr zu verbessern. Außerdem kehren Fähren zurück, sie bieten eine ökologisch freundliche Möglichkeit, küstennahe Gemeinden miteinander zu verbinden und Straßenverkehr weiter zu entschärfen. Spieler können nun ihre Häfen vollständig individualisieren und wählen zwischen drei Terminalgrößen, die mit Lagerhallen, Speicherzonen und sogar einem Seemannsheilkundenstube erweitert werden können. Zudem können Spieler ihre Häfen in Touristenattraktionen umwandeln, indem sie dort Meeresmuseen, Konferenzzentren und Freizeiteinrichtungen errichten. Die Erweiterung bietet mehr als 100 neue Elemente und Leistungen.
Falls Sie es verpasst haben
Haben Sie es gewusst, dass der legendäre Videospielentwickler Hideo Kojima uns im späten Jahrtausend fast eine interaktive Matrix-Erfahrung brachte? In Marcus Thompsons neuester Artikel, „Die nahezu realisierte Matrix-Spiele von Hideo Kojima“ undefined, wird diese faszinierende Geschichte erzählt, wie die Wachowski-Schwestern ihr revolutionäres Filmprojekt Kojima vorgestellt haben. In dem Zusammenhang hätte sich möglicherweise ein epischer Schnitt zwischen Kinofilm und Videospiel eingebildet.
Während wir uns in dieser Woche mit der Unterhaltungsszene weiterführen, bietet Brunos neueste Post am Players for Life, „Netflix: Diese Wochenveröffentlichungen mit Kultfilmen und einer vielgesprochenen Neuveröffentlichung“ undefined, eine Schatztruhe an Musssehenen, von Kultklassikern wie ‚The Blair Witch Project‘ bis zum vielbesprochenen Thriller ‚A House of Dynamite‘. Und wenn Sie Fan der faszinierenden Welt und des actiongeladenen Gameplays von Towa And The Guardians Of The Sacred Tree sind, werden Sie freuen sich, zu erfahren, dass die betörende 54-stündige Soundtrack-Komposition von Hitoshi Sakimoto auf den Top-Musikstreaming-Plattformen wie iTunes und Spotify verfügbar ist. In Marcus Thompsons neuester Artikel, „Die Soundtrack-CD von Towa and the Guardians of the Sacred Tree jetzt auf Top-Musikstreaming-Plattformen verfügbar“ undefined, erhält ihr die Gelegenheit, den offiziellen Soundtrack zu streamen und ein besonderes Speedpainting-Video von einem der Spielkünstler zu sehen.
| Specification | |
|---|---|
| Official Name | Groove Coaster: Initial Initial Echo Ego |
| Brief Summary | undefined |
| Genre | Music |
| Play Modes | Single player |
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!
