Home BusinessSony unterstützt Anime-Branche in Kampf gegen KI

Sony unterstützt Anime-Branche in Kampf gegen KI

by Tony Schneider

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Die japanische Vereinigung CODA, die Anime- und Manga-Schöpfer vertritt, hat OpenAI aufgefordert, in der Weiterentwicklung ihres Sora 2 KI-Modells urheberrechtlich geschützte Materialien einzustellen.
  • Die Organisationen argumentieren, dass die Ausgabe von Sora 2 so ähnlich wie urheberrechtlich geschützte Werke ist, dass sie eine Urheberrechtsverletzung darstellt.
  • Japanisches Recht erfordert die vorherige Genehmigung zur Nutzung von urheberrechtlich geschützten Inhalten zum Trainieren von KI-Modellen und dieses wurde von OpenAI bislang nicht erteilt.
  • CODA hat OpenAI angefordert, die von diesen Unternehmen aufgeworfenen Bedenken zu behandeln und die Nutzung unautorisierten Inhalts in den AI-Modellen einzustellen.

Our favorite Goodies

Anime-Schöpfer fordern OpenAI auf, unbefugtes Verwenden von urheberrechtlich geschützten Materialien einzustellen

Die Außenhandelsvereinigung für Inhalt (CODA) in Japan hat OpenAI offiziell angefordert, die Ausbildung seiner Sora 2-KI-Modelle mit urheberrechtlich geschützten Materialien von Mitgliedsorganisationen einzustellen. CODA vertritt Unternehmen wie Aniplex, Bandai Namco, Studio Ghibli, Square Enix, Kadokawa, Shueisha und Sony und behauptet, dass Manga und Anime als nationale Schätze gelten und ohne Genehmigung für die Ausbildung von KI-Modellen verwendet werden sollten. CODA argumentiert, dass das Ausgangsmaterial von Sora 2 so ähnlich den urheberrechtlich geschützten japanischen Werken ist, dass es eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Sie behaupten, während OpenAI Organisationen über potenzielle Urheberrechtsprobleme warnte, gilt in Japan die Vorgabe einer vorgezogenen Genehmigung für solche Nutzung. CODA fordert daher OpenAI auf, unbefugtes Inhalt zu unterlassen und die von diesen Unternehmen erhobenen Besorgnisse anzusprechen.

Falls Sie es verpasst haben

Plunge sich in eine Woche voller Unterhaltung mit uns! Der Bruno Pferd hat gerade seine spannende Rundschau der neuen Netflix-Veröffentlichungen veröffentlicht, ‚Netflix: Diese Wochenveröffentlichungen mit Kultfilmen und einer hocherwarteten Neuveröffentlichung‘, wo er die Kultklassiker wie ‚The Blair Witch Project‘ und ‚American Psycho‘ sowie den erwartungsgemäßen Thriller ‚A House of Dynamite‘ hervorhebt. Planen Sie hier Ihre Serienmarathon-Tour: undefined. Und während Sie sich in diesem tun, könnten Sie ein bisschen Zeit nehmen, um die musikalische Reise von Towa’s epischer Reise zu erkunden? Marcus Thompson teilte Anfang diesen Monat das neue von Hitoshi Sakimoto mit einem atemberaubenden 54-Track Soundtrack für ‚Towa And The Guardians Of The Sacred Tree‘ auf den Hauptstreamingplattformen verfügbar gemacht worden ist. Sparen Sie sich nicht diese einfühlsame Audioerlebnis, das auch einen Künstler mit Speedmalerei zu der Musik schafft: undefined. Aber das ist nicht alles! Marcus Thompson offenbart in seinem neuesten Post, ‚The Almost Realized Matrix Game by Hideo Kojima‘, eine faszinierende Geschichte eines Matrix-Videospielprojektes, das fast wahr geworden wäre. Plunge sich hier ins aufregende Geschichtchen über wie The Wachowski sisters versuchten, mit dem Legenden des Videospiels Hideo Kojima zusammenzuarbeiten, zurück: undefined.

Sony unterstützt Anime-Branche in Kampf gegen KI 6

Have any thoughts?

Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!