Home NewsEx-Designer der Halo-Serie kritisiert Veränderungen im Remake

Ex-Designer der Halo-Serie kritisiert Veränderungen im Remake

by Hans Gruber

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Strategische Steineinsätze im Halo haben die Kämpfe erheblich beeinflusst, insbesondere die Fahrzeuggefechte zwischen Warthogs und Jägern, und ihre Entfernung in der Neuauflage ändert die Originalspiele-Konzeption und -Fluss.
  • Die Hinzufügung von Bäumen zum Landeplatz des Warthogs behindert die absichtlich geplanten Nahkämpfe, sodass Spieler leicht hindernisse umgehen und Jäger überrumpeln können.
  • Detailgetreue Elemente der Gestaltung wie die Lage der Felsen sind entscheidend für das Erhalt der Authentizität und des Schwierigkeitsgrades in Klassikspielen wie Halo, und Veränderungen an diesen Details können den Spielverlauf und den insgesamt Gefühl des Spiels negativ beeinflussen.
  • Die von Halo neu aufbereiteten Änderungen haben zu einer Spaltung unter den Fans geführt, wobei einige sich Freude an einem zugänglicher erlebten Erlebnis freuen, während andere die These vertreten, dass diese Änderungen die Herausforderung und Echtheit des Originalspiels reduzieren.

Our favorite Goodies

Ex-Halo-Entwickler kritisiert Positionierung von Steinen und Hinzufügung von Bäumen in Neuauflage, die Kampferfahrung verändert

Jaime Griesemer, ehemaliger Entwickler von Halo und aktueller kreativer Leiter bei Highwire Games, hat bestimmte Änderungen im Halo-Remake kritisiert. In einem Beitrag auf X beschrieb er spezifische Anpassungen, die er für den Ursprungsspielentwurf abträglich hält. Ein Beispiel, das er zitierte, waren große Steine strategisch platziert, um Warthogs nicht leicht von Jägern zu besiegen. Diese Steine zwangen Spieler zum Nahkampf. In der Neuauflage können die Spieler nun diese Hindernisse jedoch umgehen oder ignorieren, was er als negativ für den Originalkampf empfindet. Er kritisierte auch die Hinzufügung von Bäumen zum Warthog-Landezone. „Ich habe die Steine da platziert, damit Sie sie zu Fuß bekämpfen müssen“, erklärte Griesemer. „Jetzt können Sie durch alles zerschmettern und das wirkt ganz verdorben auf den Gesamt-Eindruck. Es sollte nicht leicht sein, Jäger mit dem Warthog zu überrollen.“ Griesemer meint, dass Klassiker wie Halo auf solchen Details angewiesen sind, und Änderungen sie negativ auf das Spielgefühl und die Spielbarkeit beeinflussen können. Während einige Fans diese Veränderungen wegen des geringeren Herausfordernisses ablehnen mögen, können andere Spieler, insbesondere Neueinsteiger, diese eine zugänglichere Erfahrung apprezzieren.

Falls Sie es verpasst haben

Willkommen zurück, Fans der Computerspiele und Kinos! Aus unserem Blog haben wir dir heute drei interessante Titel zusammengestellt. Zunächst bringt uns Marcus Thompson noch einmal einen Erfolg mit der Nachricht, dass das wunderbare Soundtrack zum Spiel Towa And The Guardians Of The Sacred Tree, von Hitoshi Sakimoto komponiert, jetzt auf den Hauptstreaming-Plattformen wie iTunes und Spotify verfügbar ist – perfekt für das Spielen oder die reinliche Genuss der faszinierenden Kunst (undefined). Danach schreibt uns Bruno Pferd ein Muss für die Filmfreunde über die neuen Angebote von Netflix. Diese Woche gehören zu den Veröffentlichungen die Kultfilme wie The Blair Witch Project und American Psycho, sowie das erwartungsvoll gewartete Thriller A House of Dynamite – Zeit um dein Filmpalette auszudehnen (undefined). Zuletzt führt uns Marcus uns auf eine interessante Reise durch die fast verwirklichten Computerspiele mit dem spannenden Geschichtlichen Hideo Kojimas nahezu realisierten Matrix Spiel – Tauche ein, um diesen alternativen Computerspiel-Realität nachzugehen (undefined). Genießen Sie Ihre digitale Speise!

Ex-Designer der Halo-Serie kritisiert Veränderungen im Remake XwitfJMVK4RZcjWGyuidUA 1024 80 6

Have any thoughts?

Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!