Home BusinessRemedy-Entertainment-CEO-tritt-nach-FB-Firebreak-Missglücken zurück

Remedy-Entertainment-CEO-tritt-nach-FB-Firebreak-Missglücken zurück

by Karl Voss

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Tero Virtala, der CEO von Remedy Entertainment über neun Jahre, hat seinen Rücktritt angekündigt, weil das Spiel Firebreak unterfordert hat.
  • Markus Mäki wird als interimsweise CEO fungieren, bis ein dauerhafter Nachfolger gefunden wurde. Er war zuvor Berater.
  • Obwohl die Verkäufe von Firebreak unter den Erwartungen lagen, sieht das Studio Remedy ihre erfolgreiche Veröffentlichung auf allen Plattformen als Beweis für ihre Fähigkeit zur Vorbereitung und Veröffentlichung von zukünftigen unabhängigen Computerspielen.
  • Nach dem Verkauf von Firebreak korrigiert Remedy Entertainment seine Erwartungen bezüglich des Umsatzes und Gewinnes, mit einem vorhergesehenen Gesamteinkommenswachstum aber einer Abnahme der Gewinne.

Our favorite Goodies

Remedy Entertainment: Tero Virtala tritt als CEO zurück, Markus Mäki übernimmt interimistisch – Nach einer Slumpphase nach dem Verkauf von Firebreak

Am Dienstag, den 29. Oktober 2024, trat der für neun Jahre lang CEO von Remedy Entertainment, Tero Virtala, zurück, wobei die kommerzielle Leistung des Spiels Firebreak als Hauptgrund angegeben wurde. Markus Mäki, bisher Berater, übernimmt bis zu einer definitiven Nachfolge interimistisch die Rolle des CEO. Laut IGN ist das erste Vorrangaufgabe von Mäki es, Anleger zu beruhigen. Er betonte den guten Start aller Plattformen beim Spiel Firebreak. Obwohl er sich auf den Umsatz verletzendes gesagt hat, sieht die Firma diesen technischen Erfolg als Beweis für ihre Fähigkeit, künftige Spieleveröffentlichungen unabhängig zu verwalten. Nach dem Umsatz von Firebreak revidiert Remedy seine Einnahme- und Gewinneinschätzungen. Das Unternehmen hatte ursprünglich einen Anstieg des Einkommens und Gewinnes erwartet, nun prognostiziert es ein allgemeines Einkommenswachstum mit einer Abnahme der Gewinne.

Falls Sie es verpasst haben

„Fragen Sie sich, was mit den unerzählten Geschichten der Spiele zu tun haben könnte? Dann sind Sie richtig da! Marcus Thompson hat gerade eine faszinierende Geschichte entdeckt, wie The Matrix ein interaktives Erlebnis geworden wäre, dank nahezu realisiertem Projekt von Hideo Kojima. Stürze dich in ‚Das fast realisierte Matrix-Spiel von Hideo Kojima‘ undefined. Währenddessen hat Bruno Pferd eine Must-lese Zusammenstellung dieser Woche der heißesten Netflix-Veröffentlichungen erstellt, mit Kultfilmen und einem höchst erwartungsvollen Thriller. Füllen Sie Ihre Abonnementliste nicht aus – hier undefined! Und in einem faszinierenden Dreh sind die Reize der Spiele nicht nur auf dem Bildschirm, sondern mit dem Soundtrack von Towa und den Wächter des Heiligen Baums ist nun auf allen großen Streamingplattformen verfügbar. Versenke dich in den magischen Kompositionen von Hitoshi Sakimoto mit 54 Tracks und einem faszinierenden Speedpainting-Video – nichts zu übersehen undefined!“

Have any thoughts?

Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!