Home BusinessMehr als 1.200 haben seit 2023 das Spieljournalismus aufgegeben

Mehr als 1.200 haben seit 2023 das Spieljournalismus aufgegeben

by Tony Schneider

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Die Spielzeitschriften-Branche ist durch abnehmende Investitionen und Massenabgänge gefährdet, seitdem über 1.200 Journalisten die Branche seit 2023 verlassen haben.
  • Unternehmensakquisitionen von großen Spielereien haben den Gewinn vor dem journalistischen Engagement gesetzt, was zu Instabilität im Bereich geführt hat.
  • Die Änderungen an den Google-Algorithmen, unter anderem die Einführung von Zusammenfassungen durch künstliche Intelligenz, haben das Websiteverkehr umgesetzt und haben zu den Sektors Herausforderungen beigetragen.
  • Der tatsächliche Anzahl von Inhaltserstellern, die das Feld verlassen könnten, übersteigt potentialmäßig 4.000, wenn kleinere Plattformen mit eingeschlossen werden, was die Notwendigkeit von Unterstützung durch treue Fans betont.

Spielereportage-Sektor steht Potenziellem Zusammenbruch wegen sinkender Investitionen und Massenabgangs gegenüber

Alex Donaldson, ein erfahrener Spielejournalist, der einen RPG-Website betreibt und Artikel für große Publikationen schreibt, sieht zusätzliche Verträumung im Spielereportage-Sektor voraus. Er glaubt, dass die Branche zunehmend auf Unterstützung durch engagierte Fans angewiesen wird, weil die Investition außenseitig sinkt. Donaldson warnte darauf hin, dass ohne Beiträge, um Publikationen und Inhaltsschöpfer zu finanzieren, der Markt bald zusammenbrechen könnte, was professionelle Spielereportagen beenden könnte. Ein Bericht von Video Games Chronicle (VGC) legt nahe, dass seit 2023 über 1.200 Journalisten die Spielebranche verlassen haben. Press Engine, ein Werkzeug, das Entwickler und Herausgeber verwenden, um Pressemitteilungen und Spielcodes zu verbreiten, beobachtete diesen Rückgang und wies darauf hin, dass über 600 etablierte Spielejournalisten aus ihrer Datenbank verschwunden sind in den vergangenen Jahren – etwa die gleiche Anzahl wie im Vorjahr. Nach Angaben von Press Engine hat sich der Gesamtverlust über zwei Jahre auf mehr als 1.200 Journalisten und Inhaltsschöpfer belaufen, was nur auf Tier-1-Journalisten aus großen Publikationen wie IGN oder Polygon, die jährliche Leserzahlen von über zehn Millionen erreichen, bezogen ist. Die tatsächliche Anzahl an Inhaltsschöpfern, die das Feld verlassen haben, könnte sich auf mehr als 4.000 erhöhen, wenn kleinere Plattformen mit eingeschlossen sind.

Video-Spiel-Journalismus bedroht durch Unternehmenskäufe und Algorithmuswechsel

Flavio Moreira äußerte sich auf LinkedIn, dass der Bereich des Video-Spiel-Journalismus bedrohte Herausforderungen zu überwinden hat, darunter Schließungen von Redaktionen, Arbeitsplatzverluste und steigende oder sinkende Gehälter. Unternehmenskäufe an großen Spielwebsites haben dazu geführt, dass Business-Modelle eingeführt wurden, die den Gewinnvorrang vor der Journalistik haben, was zusätzlich zur Instabilität im Bereich beitragte. Änderungen in den Algorithmus von Google, darunter die Einführung künstlicher Intelligenz erzeugter Zusammenfassungen, haben auch dazu geführt, dass die Webseitenbesuche abgenommen haben.

Falls Sie es verpasst haben

Du hast dich jemals gefragt, was passiert hätte, wenn bestimmte Projekte einen anderen Kurs genommen wären? Guck mal rein, denn wir haben zwei beeindruckende Enthüllungen, die dich auf eine Achterbahnfahrt durch die Geschichte der Spielebeschaffenheit bringen. Zunächst offenbart Carlos Mendoza Informationen zu einem Vorschlag für ein Matrix-Spiel, den die Wachowskis 1999 Konami vorlegten! Selbst Kojima gesteht, dass er möglicherweise das Projekt angenommen hätte, wenn er von ihm erfahren wäre. Unreal, stimmt nicht? Stelle dich hier ein: „Kojima gibt an, nicht von Matrix-Spiel-Vorschlag gewusst zu haben und möglicherweise daran gedacht hat, es anzunehmen“ (undefined). Und redet man von unglaublichen Verschiebungen im Bereich der Spiele? Bruno Pferds neuester Artikel offenbart, dass Halo endlich auf PlayStation kommt! Ja, das höre ich richtig. Stürze dich in „Halo kommt endlich auf PlayStation: Das Ende einer Ära, der Anfang einer anderen, wie sind wir hierher gekommen?“ (undefined), um zu erfahren, wie dieses exklusive Spiel auf der Konsole möglich geworden ist. Aber halt‘ mal an: Es gibt noch mehr! Marcus Thompson verleuchtet weitere spannende Fragen: die Versuche der Wachowskis, Kojima zum Erstellen eines Matrix-Spiels zu bewegen, jedoch von Konami abgelehnt zu werden. Alle interessanten Details warten auf Dich in „Wachowski-Geschwister haben versucht, Kojima dazu zu bewegen, ein Matrix-Spiel zu machen, aber Konami hat Nein gesagt“ (undefined). Lass Dir dein Popcorn zubereiten und bereite dich auf eine eposche Reise durch die Wendungen der Vergangenheit der Spielebereich vor!

Have any thoughts?

Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!