Metal Eden-Rezension von Gabriel Fauno Zissou (übersetzt ins Deutsche)

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Metal Eden ist ein Einspieler-Spiel mit einer adrenalinlastigen, packenden Actionerfahrung über acht Leveln, ähnlich wie Doom (2016).
  • Die Geschichte der Spiele ist reich und tiefgründig, mit kurzen Dialogen zwischen Kämpfen, die Einblick in die Erzählung geben. Allerdings könnten einige Fragen am Ende offen bleiben.
  • Metal Eden bietet eine vielfältige Auswahl an Waffen, darunter einen Maschinenpistol, eine Plasmawaffe, eine Starterlade und mehr, jeweils speziell für bestimmte Kampfszenarien konzipiert.
  • Das Spiel beeindruckt technisch, mit flüssigem Betrieb auf der Xbox Series S in 1080p und 60 Hz, merkwürdiger Soundtrack sowie starker Stimmeinsatz auf Englisch und Portugiesisch.

Our favorite Goodies

Metal Eden – Ein einfaches Abenteuer in der digitalen Dystopie mit Adrenalin-geladenen Einzelspieler-Episoden

Metal Eden überrascht durch seine Einfachheit und bietet lediglich die notwendigen Optionen, wobei das Spiel ganz auf Singleplayer-Erlebnisse konzentriert ist und dies über acht adrenalinlastige Abschnitte abwickelt. Nach der Vollendung jedes Abschnitts können die Spieler ihre Statistiken miteinander vergleichen. Das Spiel entwirft eine Zukunft, in der die Ressourcen der Erde ausgeschöpft sind und das interstellare Kolonisieren gescheitert ist, was zu den Menschen die Schaffung von Moebius Station als Mittel der Digitalisierung führt. Die Spieler übernehmen hierbei die Rolle von Aska, einer hochbewussten Kraft mit militärischem Wissen und ausgestattet mit einem automatischen Maschinengewehr. Geleitet durch Nexus, eine Sammlung bewusster Energie, beginnt Aska auf der Suche nach einem mysteriösen Auftrag durch das Station, wobei er häufige Zwischensequenzen und Wellen von Feinden mit Erinnerungen an Doom (2016) trifft. Die Führung von Aska durch Moebius Station durch Nexus umfasst Erklärungen zur Vergangenheit der Menschheit, die mit einem rebellischen Stil ähnlich Johnny Silverhand aus Cyberpunk 2077 versehen sind. Neben Aska und Nexus enthält Metal Eden weitere Charaktere. Während das anfängliche unaufhörliche Handeln und ständige Schießereien möglicherweise überwältigend wirken, beinhaltet das Spiel eine tiefe und reiche Mythologie, die zukünftige Spiele inspirieren könnte. Daher sollten die Spieler auf die kurzen Dialoge während der Kämpfe auffallen. Reikon Games hat offensichtlich eine große Menge an Inhalt in eine kompakte Erfahrung gepackt, ähnlich wie Doom (2016).

Metal Eden – Das verrückte Ende und ungelöste Fragen auf brutalster Schwierigkeit.

In den ersten 45 Minuten der zweiten Hälfte hält sich das Spiel aber an seiner Intensität nicht, es kulminiert in einem enttäuschenden Finale. Ohne Spoiler zu verraten, bringt das Ende eine unwillkommene Wendung mit sich, die den bisherigen Ton untergraben dürfte. Der Endgegnerkampf ist zu leicht und die Geschichte endet abrupt, was ungelöste Fragen hinterlässt. Metal Eden bietet trotzdem eine intensive Tempo-Haltung mit gut abgewogenen Phase-Längen. Wie Doom überzeugt auch dieses Spiel durch adrenalinlastige Abschnitte, so dass das Ende jeder Mission ein erwünschtes Ausklingen ist. Die Normal-Schwierigkeit-Einstellung ist anspruchsvoller als üblich, was spielerisch Interessierte möglicherweise dazu veranlassen könnte, auf leichter Schwierigkeit zu starten. Auf höhere Schwierigkeitsgrade, insbesondere Brutal, ist genaues Agieren erforderlich, alle Level sind aber fair und bieten Raum sowohl für Spiel-Enthusiasten als auch Story-Fans. Obwohl das Ende etwas enttäuschend und unerklärlicherweise ist, bleibt die Geschichte ansprechend. Charakterentwicklung fühlt sich dagegen etwas langsamer als der Tempo-Rhythmus der Phasen. Die Auswahl weniger nützlicher Upgrades kann Probleme schaffen, insbesondere auf höheren Schwierigkeitsgraden. Einige Spieler mögen es unsatisfaktionell finden, dass sie in einem einzelnen Spiel nicht ihr Charakter vollständig optimieren können, da bestimmte Upgrades erst im Folgenden Zugang sind. Während dieses Limit auf Normal-Schwierigkeit kaum wirksam war, könnte es sich auf Brutal mehr bemerkbar machen.

Metal Eden: Waffenvielfalt und beeindruckendes technisches Leistungsvermögen auf Xbox Series S

Metal Eden bietet eine erstaunliche Vielfalt an Waffen, die sich für unterschiedlichste Kampfszenarien eignen. Einige Waffen sind spezialisiert gegen Panzerung und verursachen mehr Lebensenergie-Schaden, während andere effektiver gegen Flugziele sind. Bemerkenswerte Optionen umfassen ein Submachinegun für die Eliminierung von Luftzielen sowie eine Plasmawaffe, die schneller Schutzschilde zerstören kann. Darüber hinaus verschießt der Vorderlader drei Kugeln in rascher Folge. Mehrheitlich sind auch die Waffen wie das Startpistolens noch im Endspiel effektiv zu nutzen. Allerdings wird der Revolver größtenteils überflüssig, sobald der Spieler den Raygun erlangt hat. Des Weiteren gibt es einen „Ball Mode“, in dem Aska sich wie Samus aus Metroid in eine Kugel verwandelt und die Level navigiert, was einen angenehmen Wechsel des Tempos bietet. Hinsichtlich seiner Spielmechanik ist Metal Eden technisch beeindruckend. Auf Xbox Series S läuft das Spiel glatt bei 1080p und 60fps. Trotz der intensiven Aktivitäten auf dem Bildschirm zeigt das Spiel kein Verspätung oder Spannungsrisse, selbst wenn Vsync ausgeschaltet ist. Schwerwiegende Fehler sind selten, begrenzt sich auf wenige leichte Fälle von Wandklippen und das Spiel erlitt keine Kollapsen während der Durchspielung. Der Soundtrack ist memorab und unterstützt die intensive Gameplay-Ausführung. Sein Zusammenwirken von Cyberpunk Beats und Synthwave verstärkt die Kampfsequenzen.

Metal Eden: Die Stimmendarstellung erhebt die Charaktere und das Spielgeschehen, widerspiegelt aberglaubische Handwerkskunst

Die Stimmenaufzeichnungen verleihen Metal Eden seinen Figuren eine emotionale Tiefe, indem sie durch starke Darbietungen sowohl auf Englisch als auch Portugiesisch die Geschichte bereichern. Die qualitativ hochwertige Synchronisation unterstützt zudem die Authentizität der Charaktere insgesamt. Insgesamt bietet Metal Eden eine spannende Erfahrung, die den Leidenschaften der Entwickler für das Kombinieren von Elementen aus ihren Lieblingsspielen Ausdruck gibt. Obwohl das Spiel im Endstadium einige Defizite aufweist, sind diese nicht so überwältigend, dass sie die engagierende Geschichte, die fesselnden Charaktere und spannenden Gameplay beeinflussen, ähnlich wie Doom. In Zusammenfassung erhebt sich Metal Eden im Genre der First-Person Shooter durch Priorisierung der Qualität über den Umfang, indem ein konzentriertes und sorgfältig gestaltetes Erlebnis hohen Einfluss hat.

Falls Sie es verpasst haben

Schalten Sie für einen Augenblick Ihre Konsole aus, Cineasten! Bruno Pferd hat Sie mit seinem neuesten Beitrag auf Players for Life abgedeckt: „Netflix: Diese Wochenveröffentlichungen zeigen Kultfilme und ein hocherwartetes Neuerscheinung“ undefined

Tauchen Sie ein, um Kultklassiker wie „The Blair Witch Project“ oder neuere Thriller wie Rebecca Fergusons „A House of Dynamite“ zu entdecken und die aktuelle Staffel 7 von „S.W.A.T.“

Allerdings gibt es noch mehr! Falls Sie Towa And The Guardians Of The Sacred Tree lieben, erfreuen Sie sich darüber, dass seine faszinierende Filmmusik nun auf den größten Musikstreamingplattformen verfügbar ist. Das Album wurde von Hitoshi Sakimoto komponiert und umfasst 54 Titel. Es ist perfekt, um wieder das magische Atmosphäre von Villa Shinju zu erleben. Lesen Sie Marcus Thompsons neuester Beitrag undefined zum Erfahren mehr und zu sehen, wie ein besonderes Speedpaintingvideo auf die Musik gesetzt ist. Schließlich für Spieler: Buckle up! Saudi Arabia investiert 1 Milliarde Dollar in SNK, das Unternehmen hinter Fatal Fury und Metal Slug, mit dem Ziel, Arena SNK Studios unter ehemaligem Lionsgate-Chef Erick Feig zu gründen. Bereitet euch auf großbudgetige Filme, animierte Serien und globale Erlebnisse basierend auf diesen Kultklassikern vor. Jonathan Dubinskis neuestes Posting, „Saudi Arabia investiert 1 Milliarde Dollar, um ‚The King of Fighters‘ Filme mit ehemaligem Lionsgate-Chef zu produzieren“ undefined enthält alle spannenden Details zu dieser Investition.


Specification
Official NameGroove Coaster: Initial Initial Echo Ego
Brief Summaryundefined
GenreMusic
Play ModesSingle player