Home MoviesHier ist warum Liam Hemsworth für die Rolle von Henry Cavill ausgetauscht wurde

Hier ist warum Liam Hemsworth für die Rolle von Henry Cavill ausgetauscht wurde

by Franco Müller Franco Müller

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Liam Hemsworth wird als Geralt in Die Hexer besetzt, da er die emotionale Tiefe des Charakters nach der Traumatisierung darstellen kann, um Henry Cavill abzulösen.
  • Geralt erlebte bedeutende Verluste und Qual, wodurch er physisch und emotional zerrüttet ist, ein Aspekt seines Charakters, den Hemsworth sehr gut darstellen kann.
  • Der Vorstellungsauftritt soll verschiedene Aspekte von Geralts Charakter untersuchen, die durch Cavill darstellt wurden, vor allem seine Stärke und Empfindsamkeit zu zeigen.
  • Neben seiner Schauspielkunst zeigt sich Hemsworth auch eine überzeugende Fertigkeit im Schwertkampf für die Rolle.

Our favorite Goodies

Liam Hemsworths emotionale Tiefe macht ihn perfekt für die Darstellung des traumatisierten Geralt in The Witcher

In einer neueren Erklärung erklärte Lauren Schmidt Hissrich, Schöpferin der Serienreihe The Witcher, die Entscheidung, Liam Hemsworth als Geralt zu casten und damit Henry Cavill zu ersetzen. Gemäß Hissrich wurde Hemsworth ausgewählt, weil er die emotionale Tiefe darstellt, die für eine Darstellung von Geralt in seinem jetzigen Zustand notwendig ist. Nachdem seine Tochter verloren und durch Vilgefortz gefoltert worden war, ist Geralt sowohl körperlich als auch emotional zerrüttet. Hissrich bemerkte, dass Hemsworth einzigartig die Kombination von Charaktersstärke und Empfindsamkeit verkörpert. Das Ziel der Show besteht darin, eine andere Facette des Geralt-Charakters zu erkunden, statt Cavills Darstellung nachzuwählen. Hissrich fügte zusätzlich hinzu, dass Hemsworth überzeugend die Schwertführung beherrscht.

Falls Sie es verpasst haben

In der aufregenden Welt des Spielens und der Unterhaltung haben wir zu Beginn eine Trio von Beiträgen, die sicherlich Ihre Aufmerksamkeit halten werden. Zum Anfang geht es um die Artikel von Jonathan Dubinski vom 18. Oktober, in dem er Saudi Arabiens gewagte Investitionen in die Erneuerung der SNK, das Unternehmen hinter berühmten Kämpfer-Spielen wie Fatal Fury und The King of Fighters untersucht. Mit dem ehemaligen Chef von Lionsgate, Erick Feig, an der Spitze, haben sie das Ziel, Arena SNK Studios zu gründen, die sich auf großbudgetfilme, animierte Serien und globale Erlebnisse basierend auf diesen Kult-Lizenzen konzentrieren undefined. Nun wenden wir uns auf Ihre tägliche Binge-Wertliste hin, die am 20. Oktober von Bruno Pferd in seiner neuesten Veröffentlichung hervorgehoben wird. Von Kultklassikern wie „The Blair Witch Project“ bis zum stark beworbenen Thriller „A House of Dynamite“, an dem Rebecca Ferguson mitwirkt, gibt es viel zu entdecken dieses Wochenende undefined. Schließlich ist das 18. Oktober-Artikel von Marcus Thompson für Sie ein Muss-lesen, wenn Sie sich immer für umfassende Spiel-Erfahrungen interessieren. Er kündigt den faszinierenden 54-Track-Album von Hitoshi Sakimoto zum Spiel Towa And The Guardians Of The Sacred Tree an, das jetzt auf Top-Musikstreamingplattformen verfügbar ist, begleitet von einer fesselnden Video-Darstellung eines der Spielkünstler beim Schaffen eines Speedpaintings zum Soundtrack undefined .

Have any thoughts?

Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!